gevonden: 1 boeken

 
Jeannette Saner-Bissig (Herausgeber)
McKenzie - Mechanische Diagnose und Therapie Therapiekonzepte in der Physiotherapie Manualtherapeutisches Konzept Anatomie Physiologie Epidemiologie Wirbelsäulensyndrome Physiotherapeuten Bandscheibenvorfall Medizin Medizinische Fachberufe Manuelle Therapie McKenzie McKenzie-Konzept Robin A MDT Mechanical Diagnosis and Therapy mechanische spinale Erkrankungen muskuloskelettale Störungen Orthopädie Physiotherapie Bewegungssystem Physiotherapiekonzepte Jeannette Saner-Bissig
, Thieme Georg Verlag, Auflage: 1., . 40 Abbildungen, 3 Tabellen (11. Juli 2007). 91, 23,4 x 16,8 x 1 cm, Softcover. Zustand: 2. Mit diesem Buch startet eine neue Buchreihe, die sich an Physiotherapeuten richtet, aber auch an alle anderen Angehörigen des therapeutischen Teams, die sich über Physiotherapie informieren wollen. Diese Reihe leistet einen Beitrag zum Forschungsbedarf in der Physiotherapie. Erstes deutschsprachiges Buch zum McKenzie-Konzept Geschrieben von international anerkannten McKenzie-Instruktorinnen und Instruktoren Der neueste Stand des Konzeptes mit Forschungsnachweisen zur Wirksamkeit Empfohlen von allen Instruktoren und anderen Konzeptvertretern Beitrag zu einer bestmöglichen evidenzbasierten Praxis Ein Muss für Therapeuten und Mediziner, die Patienten mit Bandscheibenproblematik behandeln TherapiekonzepteIn der Reihe therapiekonzepte in der Physiotherapie stellen wir Ihnen den aktuellen Stand unterschiedlicher Konzepte vor. Sie lernen die Prinzipien, Methoden und Techniken der Konzepte kennen. Die stets gleich gegliederten Bücher beschreiben die Konzepte von ihrer Entstehung bis zur aktuellen Entwicklung. Diese Reihe soll einen Beitrag zur Weiterentwicklung der Physiotherapie leisten, indem sie einerseits Wirksamkeitsnachweise für therapeutisches Handeln dokumentiert und andererseits Forschungsbedarf aufzeigt. Es ist schön zu sehen, dass es Konzepte in der Physiotherapie gibt, die sich bemühen, ihr Untersuchungs- und Behandlungsverfahren wissenschaftlich zu validieren. Es handelt sich um ein klar geschriebenes Buch. Begriffe werden sauber definiert. Eine Diskussion wird somit möglich. Die Kürze ist wohltuend! In einer Zeit, in der die meisten Physiotherapiekonzepte weiterhin über den Wolken schweben, ein erfrischend zu lesendes Buch. Jedoch eine Warnunges handelt sich nicht um ein Lehrbuch, das die Untersuchungs- und Behandlungstechniken vermittelt (dazu muss man noch auf McKenzies Originalwerke zurückgreifen)! Wer mit dem Konzept arbeiten will, sollte unbedingt die Kurse des McKenzie-Institus Deutschland besuchen. Mit Hilfe eines internationalen Autorenteams ist es der Herausgeberin Jeanette Saner-Bissig gelungen, eine tolle Einführung in die Mechanische Diagnose und Therapie zusammenzustellen. Für alle, die die Kursreihe des McKenzie-Instituts belegen, ein absolut hilfreiches Buch, aber auch für Physiotherapeuten, Ärzte und andere, die sich in der orthopädischen Medizin auf dem laufenden halten wollen. Sehr wohltuend die breite Themenfächerung, die keine Wünsche offenlässt. Diagnostik Therapie Bandscheibenschäden Neurologie Physiotherapie McKenzie-Konzept Doris Brötz Michael Weller Manualtherapeutisches Konzept Anatomie Physiologie Epidemiologie Wirbelsäulensyndrome Physiotherapeuten Bandscheibenvorfall Medizin Medizinische Fachberufe Manuelle Therapie McKenzie McKenzie-Konzept Robin A MDT Mechanical Diagnosis and Therapy mechanische spinale Erkrankungen muskuloskelettale Störungen Orthopädie Physiotherapie Bewegungssystem Physiotherapiekonzepte ISBN-10 3-13-143991-2 / 3131439912 ISBN-13 978-3-13-143991-8 / 9783131439918 ISBN: 3131439912. Gewicht/weight: 264 gr.
-- LLU BuchserviceProfessionele verkoper
Boeknummer: BN21896
€  199.00
Trefwoorden: Manualtherapeutisches Konzept Anatomie Physiologie Epidemiologie Wirbelsäulensyndrome Physiotherapeuten Bandscheibenvorfall Medizin Medizinische Fachberufe Manuelle Therapie McKenzie McKenzie-Konzept Robin A MDT Mechanical Diagnosis and Therapy mechanisch

| Pagina's: 1 |