gevonden: 490 boeken op 33 pagina's. Dit is pagina 26
Vorige pag. - Volgende pag.

 Ramakers, Renny, Tussen kunstnijverheid en industriële vormgeving: De Nederlandsche Bond voor Kunst in Industrie
Ramakers, Renny
Tussen kunstnijverheid en industriële vormgeving: De Nederlandsche Bond voor Kunst in Industrie
Paperback; 1985; Utrecht : Uitgeverij Reflex; 135pp.; Conditie: Goed; Paperback, illustraties in z/w, 4to.; ISBN10: 9063220979, ISBN13: 9789063220976
-- Antiquariaat KlondykeProfessionele verkoper
Boeknummer: 225883
€  6.50
Trefwoorden: Reclame, Design

 
RAMAKERS, RENNY.
Tussen kunstnijverheid en industriële vormgeving: de Nederlandsche Bond voor Kunst en Industrie
Utrecht (Reflex) 1985; 135 pp.; main text in Dutch, summary in English; softcover ; ISBN 9063220979; NEAR FINE COPY
-- Antiquariaat Frans MelkProfessionele verkoper
Boeknummer: 81585
€  10.00
Trefwoorden: ; Design / Vormgeving Toegepaste kunst / Applied Art

 
RAMAKERS,RENNY
Tussen kunstnijverheid en industriele vormgeving.De Nederlandse Bond voor kunst in industrie.
Reflex Utrecht,198. 135pp. Ingenaaid. Illustraties.
-- Antiquariaat Smit & BosProfessionele verkoper
Boeknummer: 1766
€  8.00
Catalogus: Toegepaste kunst

 Read, Herbert:, Kunst und Industrie. Grundsätze industrieller Formgebung. Übersetzung aus dem Englischen: Elke Kaspar. Mit zahlreichen schwarz-weiss Abbildungen.
Read, Herbert:
Kunst und Industrie. Grundsätze industrieller Formgebung. Übersetzung aus dem Englischen: Elke Kaspar. Mit zahlreichen schwarz-weiss Abbildungen.
Stuttgart: Hatje. [1958] 175 Seiten. Original-Leinen mit illustr. Umschlag. Quart, 26,2 cm (Umschlag mit Randläsuren und leicht berieben, vorderer fliegender Vorsatz leicht fleckig, sonst innen sauber, ordentliches Exemplar). Erste deutsche Ausgabe. Die englische Originalausgabe erschien 1934 unter dem Titel "Art and Industry". Der Umschlag wird durch "Brodart" geschützt. - In der Datierung folgen wir den online-Angaben deutscher Bibliotheken. "Sir Herbert Edward Read DSO, MC (geboren 4. Dezember 1893 auf dem Gut Muscoats nahe Stonegrave (Yorkshire); gestorben 12. Juni 1968 in Stonegrave) war ein britischer Dichter sowie ein Schriftsteller und Philosoph auf dem Gebiet der Kunst. Er wirkte am Institute of Contemporary Arts (ICA) in London mit. (...) Künstlerisch machte er sich einen Namen als führender Kenner des Surrealismus und organisierte 1936 zusammen mit Roland Penrose, David Gascoyne und anderen die erste grosse - und später legendäre - englische Surrealismus-Ausstellung 'International Surrealist Exhibition' in den New Burlington Galleries vom 11. Juni bis zum 4. Juli [1936] in London. (...) Politisch trat Read mit seinem Bekenntnis zum Anarchismus hervor. Max Stirners Schrift 'Der Einzige und sein Eigentum' war für ihn 'ein Buch, das ich nie aus den Augen verloren habe.' Der Gedanke der Gegenseitigen Hilfe als eine tragende soziale Kategorie der Evolution wurde für ihn zur Maxime politischen Handelns und Denkens auf der Grundlage der Lehren Kropotkins. Read engagierte sich, auch durch Teilnahme an Strassendemonstrationen, für die Kampagne gegen die nukleare Aufrüstung. Nachdem er 1953 die Verleihung der Ritterwürde akzeptiert hatte, distanzierten sich viele seiner anarchistischen Weggefährten von ihm." (Wikipedia). - Weitere Bilder auf Anfrage oder auf unserer Homepage. Free shipping to Germany, shipping costs abroad 6,00 EUR.
-- Antiquariat BürckProfessionele verkoper
Boeknummer: 953117
€  23.00
Catalogus: Kunst
Trefwoorden: [Technik; Philosophie; Photographie]

 Reclam Leipzig (Verlagsgeschichte). - Günther, Alfred (Schriftleiter):, Reclams Universum. Heft 1-13/1932. 6. Oktober - 29. Dezember 1932.
Reclam Leipzig (Verlagsgeschichte). - Günther, Alfred (Schriftleiter):
Reclams Universum. Heft 1-13/1932. 6. Oktober - 29. Dezember 1932.
Leipzig: Reclam. 1932. 13 Hefte in einem Sammelband. (ca. 35,6 x 27 cm). je Heft ca. 40 S. (Fraktur). Schlichte Halbleinwand der Zeit. Die illustrierten Original-Deckblätter der Einzelhefte sind mit eingebunden. Einband mit Gebrauchsspuren, Eigenvermerk auf Vorsatz (Bleistift). Papier innen mit leichten Gebrauchsspuren, einzelne Seiten etwas gelöst, vereinzelt private Eintragungen (Rätsel), sonst gut erhalten. Altersentsprechend guter Zustand. (= Reclams Universum: 49. Jahrgang, 1932/1933, Heft 1-13). Einstige Zeitschrift aus dem Reclam Verlag Leipzig für einen breiten Leserkreis mit Belletristik, Bild-Reportage, Film, Theater, Politik, Wissenschaft und Technik, Wirtschaft, Mode, Architektur, Wohnkultur, Essen. Aus dem Inhalt: Ein Gespräch mit Greta Garbo / Industrie-Spionage. Die Versuchung des Heinz Taub / Werner Sombart: Schafft neue Kaufkraft! / R. A. Millikan: Das kosmische Rätsel / Sven Hedin: Das unbekannteste Land der Erde / Ehe sie Stars waren (Paul Wegener, Hans Albers etc.) / Verwirklichte Utopien auf der Dela 1932! / Artur Brausewetter: Die Krisis der Religion und der evangelischen Kirche / Ein Besuch bei Kronprinz Wilhelm (Cecilienhof) / Werner Bergengruen: Die schwarzen Vögel / Was diktiert die Herbstmode in Paris? / Die Welt Max Slevogts / Von ihnen spricht man in diesem Winter: Lil Dagover, Brigitte Helm, Georgia Lind, Liane Haid / Herrmann Röchling-Völklingen: Die Saar bleibt deutsch / Otto von Halem: 30 Minuten Menschheitsgeschichte in Eisen und Stahl / John Galsworthy: Die Ersten und die Letzten / Geprägte deutsche Form: Die Kunst der alten rheinischen Goldschmiede / Das Kochkunstmuseum in Frankfurt/Main / Neue Gesichter im Film: Ursula Grabley, Sibylle Schmitz, Till Klokow, Karin Hardt / Die Schollen Deutschlands (Pferdezucht) / Jesco v. Puttkamer: Porträts vom Staatsgerichtshof / Z. Glass: Die Welt zeigt ihre neuen Autos (Wanderer, Maybach etc.) / Vor 30 Jahren - Burenkrieg / Interview mit der Schauspielerin Helene Thimig / Jesco v. Puttkamer: Der Zweck der deutschen Manöver / Rolf Engel: Vom Raketenwagen zur Raketenforschung / Der deutsche Angriff auf den "Berg des Schreckens". Das Ende der deutsch-amerikanischen Himalaja-Expedition / Die Karikatur und ihre Meister: Fritz Koch-Gotha, Paul Simmel, Walter Trier / Alfred Salmony: Fortschritte in der Medizin. Die Strahlentherapie / Alfred Gellhorn: Die jüngste Bau- und Wohnkultur / O. von Halem: Das Haus von gestern und morgen (Einfamilienhaus am Rupenhorn, Berlin / Laubenganghaus Steglitz) / Die neue Singer 88 / Herbert Rosen: Deutschlands neuer Zepp / Conrad Veidt schreibt uns / Lil Dagover erzählt / Walther Holtz: Atomzertrümmerung / Die Weltausstellung Chikago 1933 / Günter Eich: Erster Januar / Ossip Dymow: Himmel / Die Pyrmonter Reformküche / Grete Mosheim. Porträt und Selbstporträt und vieles mehr. Die Ausgaben enthalten neben den Texten auch zahlreiche fotografische Abbildungen (s/w), oft in größeren Formaten, sowie auch viele Illustrationen, u.a. von Fritz Koch-Gotha, Theo Matejko, Heinrich Heuser. Sehr interessant ist auch die Hinwendung des damaligen Reichsinnenministers Freiherr von Gayl an die Leserschaft mit dem Aufruf "Kauft deutsch!" gleich auf der ersten Seite (Heft 1). Der Aufruf wurde 1932 gedruckt und in altdeutscher Schrift deutlich hervorgehoben. Allerdings handelte es sich hierbei eher um Nationalismus infolge der Weltwirtschaftskrise als um die spätere antisemitische Boykottpolitik. Wilhelm von Gayl jedoch war als deutschnationaler Politiker auch für Antisemitismus bekannt. In Heft 2 wandte sich dann Geheimrat Hugenberg mit "Kauft deutsch!" an die Leser. Enthalten sind zudem auch Werbeflächen auf denen zeitgenössische Firmen inseriert haben: Nivea, Reemtsma, Liebig Fleisch-Extrakt, BMW, Zeiss-Ikon, Idee-Kaffee, Leica, Glashütte etc. Weiterhin sind sehr viele kleinere Anzeigen mit Bild enthalten, die sich mit Produkten für den Alltag an eine breite Leserschaft und Familien wandten: von Babypuder (Vasenol) und Kakao (Kasseler Hafer Kakao) über Tapeten und Vorhänge (Marke: Bauhaus 33) bis hin zu Teppichen (Tefzet AG, Leipzig). Sehr seltene Ausgaben der Reclam-Zeitschrift aus der Zeit kurz vor 1933! - ACHTUNG! Dieses Buch kann wegen seines Gewichts oder seiner Größe nur als PAKET verschickt werden. Innerhalb Deutschlands 5,80 Euro. (Portokosten ins Ausland bitte erfragen.) / ATTENTION! Due to its weight or size this book can only be sent as a PARCEL. Within Germany 5,80 Euro (For shipment abroad please ask). H ISBN: 3874471306
-- Antiquariat SchwarzProfessionele verkoper
Boeknummer: 8377C
€  98.00
Trefwoorden: Buch, Verlag, Presse; 1919-1939; 1933, bis; Architektur; Belletristik; Film; Filmschauspieler; Haushalt / Wohnung; Kulturgeschichte; Länderkunde; Militaria; Mode; Politik; Schauspieler ; Schauspielerinnen; Sport; Technik; Theater; Verlag Reclam; Werbung;

 
redactie
Jaarboek 2002; Jacquard in erfgoed en in industrie; Wat je van ver haalt... VOC en textiel
Stichting Textielcommissie Nederland, Amsterdam, 2002, 233pp, paperback, zeer nette staat.
-- Antiquariaat LooijestijnProfessionele verkoper
Boeknummer: 192233979
€  8.50
Catalogus: textiel
Trefwoorden: kunst voc, textieldag, wereldmuseum, expertex

354021173X Jens Reese, Prof. Dr.-Ing. Udo Lindemann, Prof. Dipl.-Ing. Hartmut Seeger, Prof. Dipl.-Ing. Axel Thallemer, Hans Hermann Wetcke, Der Ingenieur und seine Designer: Entwurf Technischer Produkte Im Spannungsfeldzwischen Konstruktion Und Design
Jens Reese, Prof. Dr.-Ing. Udo Lindemann, Prof. Dipl.-Ing. Hartmut Seeger, Prof. Dipl.-Ing. Axel Thallemer, Hans Hermann Wetcke
Der Ingenieur und seine Designer: Entwurf Technischer Produkte Im Spannungsfeldzwischen Konstruktion Und Design
, Springer, 2004. 323, 23,8 x 16 x 2,4 cm, Hardcover. Zustand: 2. Wie entstehen neue technische Produkte? Von der Anstrengung, der Technik ein Gesicht zu geben, berichten namhafte Designer und Ingenieure. Die Darstellung lebt aus der individuellen Perspektive beider Seiten und schafft den Ansatz für eine kommunikative Gestaltungskultur zwischen Design und Engineering. Design, Produktentwicklung und Gestaltung technischer Produkte für die industrielle Herstellung werden grundlegend dargestellt. Als Beispiele dienen Essays über Technik-Kunst-Gestaltung und eine Gegenüberstellung der Rolle von Ingenieuren und Designern. Ein Buch, das die Richtung vorgibt, in der das Spannungsfeld Produktentwicklung erfolgreich bewältigt werden kann. Über den AutorJens Reese hat nach langer Tätigkeit als Industrie-Designer unter anderem bei Siemens Anteil an vielen Produkten, die noch heute erfolgreich im Markt bestehen. Als Hochschullehrer in Paderborn unterrichtet er junge Designer und Ingenieure in der Produktgestaltung. Design und Konstruktion entscheiden über den wirtschaftlichen Erfolg neuer technischer Produkte. Nicht allein die "Aufmerksamkeitsökonomie" ist dafür ausschlaggebend; der Wert langlebiger Güter wird von den technischen Eigenschaften ebenso bestimmt wie die richtige Preisgestaltung von den Herstellkosten. Der Diskurs zum Thema "Ingenieur und Designer" zeigt Möglichkeiten, wie das ambivalente Verhältnis zwischen den Partnern im Entwicklungsprozess effizienter und damit reibungsloser zu gestalten ist. Im geschichtlichen Rückblick und mit dem Beschreiben der heutigen Situation erhält der Leser Einblicke zur Positionsbestimmung von Design und Konstruktion, von Designer und Ingenieur. Die verschiedenen Wahrnehmungsweisen des gestalterischen Prozesses von der Idee zum Produkt führen besonders dann zu Reibungen, wenn es um ästhetische Fragen geht. Die unterschiedlichen Bildwelten von Ingenieuren und Designern erschweren die Verständigung und führen zu ungenauen oder falschen Ergebnissen. Die Fähigkeiten des Erkennens wesentlicher ästhetischer Prozesse und Strategien im kulturellen Kontext und historischem Hintergrund erleichtern die Verständigung. Jens Reese hat nach langer Tätigkeit als Industrie-Designer unter anderem bei Siemens Anteil an vielen Produkten, die noch heute erfolgreich im Markt bestehen. Als Hochschullehrer in Paderborn unterrichtet er junge Designer und Ingenieure in der Produktgestaltung. Technologiedesign über einen bionischen Ansatz.- Design Management als Strategisches Tool.- Design für die Luftfahrt - Mehr als nur Funktionieren.- Wer was erleben will, muss spielen.- Respekt, Respekt - vom Design für den öffentlichen Verkehr.- Aufbau einer Designabteilung.- Car Design - Design aus dem goldenen Käfig heraus?- Mythos Motorrad - Über Konstruktion und Gestaltung.- Das Sportgerät - Mit High-Tech zum Erfolg.- Design von Besessenen für Besessene.- Zahnärztliche Patienten- und Behandlungsstühle.- Die Welt der Brille - Als Designer bei Rodenstock.- Das Telefon - Wandel eines Leitbildes.- Design für Hausgeräte.- Design für Hewlett Packard.- Der Ingenieur im strukturellen Wandel seines Umfeldes.- Die ersten Designer bei Agfa.- Designer und Konstrukteur.- Design zwischen Kundenwünschen und unternehmerischen Zielen.- Aus- und Weiterbildung von Ingenieuren.- Aufgabendienlichkeit von Produkten zwischen Konstruktion und Design. Technik Maschinenbau Design Elektroindustrie Indikator Produktdesign Produktentwicklung ISBN-10 3-540-21173-X / 354021173X ISBN-13 978-3-540-21173-0 / 9783540211730 Der Ingenieur und seine Designer: Entwurf Technischer Produkte Im Spannungsfeldzwischen Konstruktion Und Design (VDI-Buch) [Gebundene Ausgabe] von Jens Reese Prof. Dr.-Ing. Udo Lindemann Prof. Dipl.-Ing. Hartmut Seeger Prof. Dipl.-Ing. Axel Thallemer Hans Hermann Wetcke Technik Maschinenbau Design Elektroindustrie Indikator Produktdesign Produktentwicklung ISBN: 354021173X. Gewicht/weight: 638 gr.
-- LLU BuchserviceProfessionele verkoper
Boeknummer: BN14664
€  59.90
Trefwoorden: Technik Maschinenbau Design Elektroindustrie Indikator Produktdesign Produktentwicklung ISBN-10 3-540-21173-X / 354021173X ISBN-13 978-3-540-21173-0 / 9783540211730 Der Ingenieur und seine Designer: Entwurf Technischer Produkte Im Spannungsfeldzwischen Ko

 Reichsverband der deutschen Presse / Reichspressekammer / Werberat der deutschen Wirtschaft (Herausgeber):, Richtlinien für redaktionelle Hinweise in Tageszeitungen, Zeitschriften und Korrespondenzen.
Reichsverband der deutschen Presse / Reichspressekammer / Werberat der deutschen Wirtschaft (Herausgeber):
Richtlinien für redaktionelle Hinweise in Tageszeitungen, Zeitschriften und Korrespondenzen.
Berlin: Reichsverband der deutschen Presse. (1935). (ca. 21 x 15 cm). 28 S. Original-Karton mit Deckeltitel. Vorderdeckel mit einer Knickspur. Innen mehrfach zeitgenössische Anstreichungen, sonst gut erhalten. Altersentsprechend guter Zustand. Die Schrift aus dem Jahr 1935 legte zahlreiche Richtlinien fest, die die Schriftleiter in den Redaktionsstuben des Reiches fortan zu beherzigen hatten. Insbesondere wurde versucht eine strikte Trennung von Textteilen und Werbeteilen zu erreichen. Es wurde damit angestrebt nicht-gekennzeichnete Werbung für Firmen zu verhindern und zugleich jede Vorteilsnahme in den Redaktionen unmöglich zu machen. Besonders die Schriftleiter in den Redaktionen von Zeitungen und Zeitschriften hatten diese Richtlinien zu beherzigen, am Ende des Heftes ist sogar schon ein Katalog mit konkreten Strafmaßen bei Fehlverhalten enthalten. Zum Schriftleiter und zu den künftigen Erwartungen an diesen Beruf heißt es gleich eingangs des Heftes: "Der Schriftleiter und mit ihm die von ihm betreute Tageszeitung, Zeitschrift oder Korrespondenz sind Helfer am Aufbau des Staates. Der Schriftleiter wird deshalb nicht nur den ausdrücklichen Anordnungen der Regierung Folge leisten, sondern auch Wünschen von Behörden und Organisationen, die eindeutig dem Gemeinschaftsinteresse dienen, Rechnung tragen." Die Schrift schreibt Regeln für Berichterstattungsthemen wie Sport, Kunst, Theater, Film etc. fest. Insbesondere beim Thema der Wirtschaft wird das staatliche Bestreben deutlich: "Es ist eine der Hauptaufgaben der Schriftleitung, über die Entwicklung in Industrie, Handwerk, Gewerbe und Technik zu berichten." Auch hierfür wurden zahlreiche konkrete Regelungen erlassen. Die Schrift wurde zeitgenössisch durchgearbeitet mit Anstreichungen in blau und rot. Auf einer Seite befindet sich am Rand das Notat "vgl. die Strafen auf S. 22!", hier wird der Ernst dieser Regeln deutlich. Interessante Archivalie aus der frühen NS-Zeit! S ISBN: 9783944773018
-- Antiquariat SchwarzProfessionele verkoper
Boeknummer: 9138C
€  89.00
Catalogus: Geschichte
Trefwoorden: Geschichte; 1933-45; 30er Jahre; Bildjournalismus; Massenmedien; Nationalsozialismus; Presse; Richtlinien / Vorschriften; Tageszeitungen; Werbung; Wirtschaftsgeschichte; Wirtschaftswerbung; Zeitungen, Zeitschriften

 Gebrauchs-Fotografie. Das Lichtbild im Dienst der Reportage, Werbung, Industrie, Illustration, Wissenschaft, Kunst u. Technik, 41. Jahrgang 1934, Heft 11, (Novemberheft)
Gebrauchs-Fotografie. Das Lichtbild im Dienst der Reportage, Werbung, Industrie, Illustration, Wissenschaft, Kunst u. Technik
41. Jahrgang 1934, Heft 11, (Novemberheft)
Wilhelm Knapp, 1934. - sonst gutes Exemplar - Einband: Paperback/ Softcover/ Taschenbuch. 122
-- Celler VersandantiquariatProfessionele verkoper
Boeknummer: 5d4019
€  40.00
Trefwoorden: Fotografie

 Gebrauchs-Fotografie. Das Lichtbild im Dienst der Reportage, Werbung, Industrie, Illustration, Wissenschaft, Kunst u. Technik, 41. Jahrgang 1934, Heft 10, (Oktoberheft)
Gebrauchs-Fotografie. Das Lichtbild im Dienst der Reportage, Werbung, Industrie, Illustration, Wissenschaft, Kunst u. Technik
41. Jahrgang 1934, Heft 10, (Oktoberheft)
Wilhelm Knapp, 1934. - sonst gutes Exemplar - Einband: Paperback/ Softcover/ Taschenbuch. 124
-- Celler VersandantiquariatProfessionele verkoper
Boeknummer: 5d4020
€  40.00
Trefwoorden: Fotografie

 Gebrauchs-Fotografie. Das Lichtbild im Dienst der Reportage, Werbung, Industrie, Illustration, Wissenschaft, Kunst u. Technik, 41. Jahrgang 1934, Heft 12, (Dezemberheft)
Gebrauchs-Fotografie. Das Lichtbild im Dienst der Reportage, Werbung, Industrie, Illustration, Wissenschaft, Kunst u. Technik
41. Jahrgang 1934, Heft 12, (Dezemberheft)
Wilhelm Knapp, 1934. - sonst gutes Exemplar - Einband: Paperback/ Softcover/ Taschenbuch. 136
-- Celler VersandantiquariatProfessionele verkoper
Boeknummer: 5d4108
€  40.00
Trefwoorden: Fotografie

 Gebrauchs-Fotografie. Das Lichtbild im Dienst der Reportage, Werbung, Industrie, Illustration, Wissenschaft, Kunst u. Technik, 42. Jahrgang 1935, Heft 5, (Maiheft)
Gebrauchs-Fotografie. Das Lichtbild im Dienst der Reportage, Werbung, Industrie, Illustration, Wissenschaft, Kunst u. Technik
42. Jahrgang 1935, Heft 5, (Maiheft)
Wilhelm Knapp, 1935. - sonst gutes Exemplar - Einband: Paperback/ Softcover/ Taschenbuch. 122
-- Celler VersandantiquariatProfessionele verkoper
Boeknummer: 5d4106
€  40.00
Trefwoorden: Fotografie

 Gebrauchs-Fotografie. Das Lichtbild im Dienst der Reportage, Werbung, Industrie, Illustration, Wissenschaft, Kunst u. Technik, 42. Jahrgang 1935, Heft 1, (Januarheft)
Gebrauchs-Fotografie. Das Lichtbild im Dienst der Reportage, Werbung, Industrie, Illustration, Wissenschaft, Kunst u. Technik
42. Jahrgang 1935, Heft 1, (Januarheft)
Wilhelm Knapp, 1935. - sonst gutes Exemplar - Einband: Paperback/ Softcover/ Taschenbuch. 138
-- Celler VersandantiquariatProfessionele verkoper
Boeknummer: 5d4107
€  40.00
Trefwoorden: Fotografie

 Gebrauchs-Fotografie. Das Lichtbild im Dienst der Reportage, Werbung, Industrie, Illustration, Wissenschaft, Kunst u. Technik, Organ der Gesellschaft Deutscher Lichtbildner - 43. Jahrgang 1936, Heft 5, (Maiheft)
Gebrauchs-Fotografie. Das Lichtbild im Dienst der Reportage, Werbung, Industrie, Illustration, Wissenschaft, Kunst u. Technik
Organ der Gesellschaft Deutscher Lichtbildner - 43. Jahrgang 1936, Heft 5, (Maiheft)
Wilhelm Knapp, 1936. - sonst gutes Exemplar - Einband: Paperback/ Softcover/ Taschenbuch. 120
-- Celler VersandantiquariatProfessionele verkoper
Boeknummer: 5d4009
€  40.00
Trefwoorden: Fotografie

 Gebrauchs-Fotografie. Das Lichtbild im Dienst der Reportage, Werbung, Industrie, Illustration, Wissenschaft, Kunst u. Technik, Organ der Gesellschaft Deutscher Lichtbildner - 42. Jahrgang 1935, Heft 12, (Dezemberheft)
Gebrauchs-Fotografie. Das Lichtbild im Dienst der Reportage, Werbung, Industrie, Illustration, Wissenschaft, Kunst u. Technik
Organ der Gesellschaft Deutscher Lichtbildner - 42. Jahrgang 1935, Heft 12, (Dezemberheft)
Wilhelm Knapp, 1935. - sonst gutes Exemplar - Einband: Paperback/ Softcover/ Taschenbuch. 120
-- Celler VersandantiquariatProfessionele verkoper
Boeknummer: 5d4010
€  40.00
Trefwoorden: Fotografie

Vorige pag. | Pagina's: 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 32 | 33 | - Volgende pag.