Versand-Antiquariat Bebuquin : Napoleon
found: 65 books on 5 pages. This is page 3
Previous page - Next page

 KORSIKA.- CARBONEL, NN. Lieutenant (in einem Bataillon der Volontaires des Departements Bouches-du-Rhône):, Eigenhändiger Brief mit Unterschrift an die Bürger einer republikanischen Gesellschaft.
KORSIKA.- CARBONEL, NN. Lieutenant (in einem Bataillon der Volontaires des Departements Bouches-du-Rhône):
Eigenhändiger Brief mit Unterschrift an die Bürger einer republikanischen Gesellschaft.
Hieres, 1.6.1794. 22 x 16 cm. 4 S. Hadernbütten-Doppelbogen. teils stärker braunfleckig. Übersetzung: Ich mache es mir zur Pflicht, Euch die Neuigkeiten unserer Armeen mitzuteilen, die überall immer vorteilhafter sind, sei es im Norden oder in den Pyrenäen, wo in jedem Augenblick die Republik durch die Heldentaten unserer tapferen Waffenbrüder triumphiert. Ich sollte Ihnen sagen, dass wir gerade die korsischen Inseln verloren haben, wo fast 10000 Mann unserer Armeen unter dem Befehl des Volkvertreters und guten General Lacombe [Jean Pierre LACOMBE SAINT-MICHEL] waren. Ich sollte Ihnen noch sagen dass unsere tapferen Verteidiger der Belagerung zwei Monate und länger standgehalten haben, durch die der Engländer - da er sie nicht im Sturm nehmen konnte - wegen des Hungers erobert hat. Und dieser Gewalt konnte man nicht widerstehen. Unsere Truppen haben sich bis zum letzten Stück Brot geschlagen und man nötigte sie zur Kapitulation ... Ich sollte Euch sagen, dass es in dieser Armee fünf Bataillone der Linientruppen und mehrere Bataillone Volontaires gab, bei denen sich das 2. Bataillon der Volontaires des Departements Bouches-du-Rhône befand, dass der tapfere Francois Santon, Sohn von Victor Santon, in demselben Bataillon ist. Ich sollte Euch sagen, dass ich die Freude hatte, ihn in dieser Gegend zu empfangen ... Er teilte mir alles mit, was er erlitten hatte. Und, um Euch seinen Respekt - und allen tapferen Republikanern - zu bezeugen, wird er Euch in wenigen Tagen schreiben. Ich sollte Euch sagen, dass Joseph Martin Basbier, Sergent der Grenadiere beim 2. Bataillon des Departements Bouches-du-Rhône, verwundet worden war. Aber er ist nun geheilt. Ich erwarte ihn jeden Augenblick ... Ich bitte Euch, dies seinem Vater sofort mitzuteilen, dass er ankommen wird. Ich sollte an seinen Vater schreiben, denn dies ist ein Sohn, der ein guter Soldat ist und, der seine Pflicht gut erfüllt. Ich sollte Ihnen sagen, dass er dank Francois Santon zum Sous-Lieutenant ernannt wurde, aufgrund seines Mutes und seiner ausgezeichneten Haltung bei jeder Gelegenheit. Heute sind mehr als 50 Familien aus Korsika angekommen. Es soll ein Bataillon von Korsen ankommen, die für uns bestimmt sind. Vor dem Aufbruch hat man die ganze Artillerie alle Waffen abgeben lassen. Aber wir haben geschworen, dass wir alle sterben oder Revanche nehmen. Wir haben noch einen guten Ort, das ist Calvis, eine gute Festung. Sie haben uns Bastia und ein Fort, das ... heißt, weggenommen, aber sie wurden nur durch Hunger erobert, nachdem der tapfere Verteidiger des Vaterlandes Hunger litt, nachdem er Pferde, Hunde und alle möglichen schlechten Tiere gegessen hat. Das ist also der Sieg, den diese Schurken von Spanien und die Engländer und diese ganzen rebellischen Flüchtlinge errungen haben. Ich ende, Bürger Kameraden, indem ich Ihnen noch sage, das ich die Unnannehmlichkeit hatte, den Capitaine Carbonel ersetzt zu sehen, dessen Platz ein anderer eingenommen hat. Der General hat die Befehle gegeben und man hat sie ausgeführt. Dies hat mir großen Schmerz zugefügt. Ich zog ihm jedem anderen vor... Schöner Text über die Rückschläge der Franzosen auf Korsika, in seinem Stil sehr charakteristisch für die frühen Revolutionskriege. Sprache: französisch. x.
Versand-Antiquariat BebuquinProfessional seller
Book number: 21748AB
€  80.00 [Appr.: US$ 87.12 | £UK 68.25 | JP¥ 13548]
Catalogue: Napoleon

 LA TOUR D'AUVERGNE, Théophile Malo Corret de (1743-1800).-, Originalstich von Ernst RAUCH (* 1797).
LA TOUR D'AUVERGNE, Théophile Malo Corret de (1743-1800).-
Originalstich von Ernst RAUCH (* 1797).
Zwickau, Schumann ca. 1825. Blattgröße 26,2 x 21 cm, Abbildung 9 x 7 cm. De La Tour d'Auvergne war als tapferer Infanterist Napoelons berühmt, als "premier grenadier de France". Zum Künstler vgl. Thieme/Becker Bd. 28, S. 39. x.
Versand-Antiquariat BebuquinProfessional seller
Book number: 81413AB
€  10.00 [Appr.: US$ 10.89 | £UK 8.75 | JP¥ 1694]
Catalogue: Napoleon

 LA FONTAINE, Jean de la (1621-1695).-, Originalstich von Friedrich Wilhelm BOLLINGER (1777-1825).
LA FONTAINE, Jean de la (1621-1695).-
Originalstich von Friedrich Wilhelm BOLLINGER (1777-1825).
Zwickau, Schumann ca. 1825. Blattgröße 26,8 x 21 cm, Abbildung 9 x 7 cm. Abgebildet ist der berühmte Fabeldichter. Zum Künstler vgl. Thieme/Becker Bd. 4, S. 246 f. x.
Versand-Antiquariat BebuquinProfessional seller
Book number: 81414AB
€  10.00 [Appr.: US$ 10.89 | £UK 8.75 | JP¥ 1694]
Catalogue: Napoleon

 LACROSSE, Jean-Baptiste-Raymond (1761-1829), Admiral:, Signierter Brief an den Marineminister BRUIX.
LACROSSE, Jean-Baptiste-Raymond (1761-1829), Admiral:
Signierter Brief an den Marineminister BRUIX.
o. O. ca 1799 21 x 18 cm. 3 S. auf Doppelbogen Hadernbütten mit Wasserzeichen Englisches Wappen (!). Der Verfasser war Seekriegsheld der Revolutionskriege und 1805-1815 Oberbefehlshaber der französischen Kriegsmarine. Er sollte zum Marineminister ernannt werden, lehnte dies aber ab. Im vorliegenden Brief an seinen vorgesetzten Ministerbehandelt er kriegsentscheidende Fragen. Sprache: französisch. x.
Versand-Antiquariat BebuquinProfessional seller
Book number: 81349AB
€  240.00 [Appr.: US$ 261.36 | £UK 204.5 | JP¥ 40645]
Catalogue: Napoleon

 LACUÉE, Jean Gérard (Hautefage 1752 - Paris 1841). General 1793:, Brief mit Unterschrift an den späteren General CAFFARELLI, zu dieser Zeit Stabschef der konsularischen Garde.
LACUÉE, Jean Gérard (Hautefage 1752 - Paris 1841). General 1793:
Brief mit Unterschrift an den späteren General CAFFARELLI, zu dieser Zeit Stabschef der konsularischen Garde.
Paris. 20.9.1800. 24 x 19 cm. 1 Seite auf Hadernbütten Doppelbogen mit Wasserzeichen und Kopfdruck. mittig gefaltet, etwas tintenspurig. Comte de CESSAC 1808. Minister für die Kriegsverwaltung 1810-1813. Deputierter beim gesetzgebenden Ausschuss 1791, Armée des Pyrénées-Occidentales 1793, Deputierter beim Conseil des Anciens 1795, Mitglied des Instituts, Gouverneur der Ecole Polytechnique 1804, begleitete Marie-Louise nach Blois im März 1814. Er leitet ihm einen Brief des Chef de Brigade CHEVALLIER, ehemaliger Aide de Camp des Generals Grouchy, weiter, der um eine Stellung in der konsularischen Garde ersucht. Weiterhin eine Denkschrift des Chef d'Escadron LAVILLETTE, der um die selbe Gunst ersucht. Lacuée legt ihm die beiden ans Herz. Sprache: französisch. x.
Versand-Antiquariat BebuquinProfessional seller
Book number: 21789AB
€  40.00 [Appr.: US$ 43.56 | £UK 34.25 | JP¥ 6774]
Catalogue: Napoleon

 LE LABOUREUR, Joseph Firmin. Brigadegeneral (nicht bei G. SIX!):, Dienstzeugnis mit Unterschrift. Le Citoyen Le Laboureur in seiner Funktion als ehemaliger Kommandant und Inspektor der GARDE DE PARIS für Pierre d'Oby, der acht Jahre unter seinem Befehl in der Stadtgarde, zuletzt als Sergent, gedient hatte.
LE LABOUREUR, Joseph Firmin. Brigadegeneral (nicht bei G. SIX!):
Dienstzeugnis mit Unterschrift. Le Citoyen Le Laboureur in seiner Funktion als ehemaliger Kommandant und Inspektor der GARDE DE PARIS für Pierre d'Oby, der acht Jahre unter seinem Befehl in der Stadtgarde, zuletzt als Sergent, gedient hatte.
(Paris), 1.11.1793. 14 x 21 cm. Hadernbütten Doppelbogen mit Wasserzeichen. gute Erhaltung. Sprache: französisch. x.
Versand-Antiquariat BebuquinProfessional seller
Book number: 21619AB
€  30.00 [Appr.: US$ 32.67 | £UK 25.75 | JP¥ 5081]
Catalogue: Napoleon

 LES ADMINISTRATEURS GENERAUX DES ETAPES.-, Brief unterzeichnet von André-Francois MIOT de MELITO (Versailles 1762 - Paris 1841; Außenminister 1794/1795, hoher Funktionär), LEMARIÉ, PIGALLE, PETIT und MUNNET (?) an den Bürger Sebillan, Angestellter beim Etappendienst in Poitiers.
LES ADMINISTRATEURS GENERAUX DES ETAPES.-
Brief unterzeichnet von André-Francois MIOT de MELITO (Versailles 1762 - Paris 1841; Außenminister 1794/1795, hoher Funktionär), LEMARIÉ, PIGALLE, PETIT und MUNNET (?) an den Bürger Sebillan, Angestellter beim Etappendienst in Poitiers.
Paris, 14.11.1796. 23 x 17 cm. 4 S. auf Hadernbütten Doppelbogen mit gestochener Vignette und Kofbogen. Postalisch mit Stempeln und Barbeitungsvermerken gelaufen. gut erhalten. Sebillan hat sich unverzüglich nach Bordeaux zu begeben, um dort einen neuen Posten anzutreten. Stempel des Kriegsministeriums. Sprache: französisch. x.
Versand-Antiquariat BebuquinProfessional seller
Book number: 21710AB
€  50.00 [Appr.: US$ 54.45 | £UK 42.75 | JP¥ 8468]
Catalogue: Napoleon

 LORIENT.-  TRANCHANT, NN,  Kriegskommissar:, Eigenhändiger Brief mit Unterschrift an den Unterpräfekten von Lorient, den Bürger Garnier. Er bittet ihn um die Auskunft, zu welcher Kommune die Inseln Houat und Hoedic gehören.
LORIENT.- TRANCHANT, NN, Kriegskommissar:
Eigenhändiger Brief mit Unterschrift an den Unterpräfekten von Lorient, den Bürger Garnier. Er bittet ihn um die Auskunft, zu welcher Kommune die Inseln Houat und Hoedic gehören.
Lorient, 2.5.1803. 17 x 12 cm. 2 S. auf Hadernbütten Doppelbogen mit Briefkopf und gestochener Vignette sowie postalischen Bearbeitungsvermerken und Siegelresten. gut erhalten. Sprache: französisch. x.
Versand-Antiquariat BebuquinProfessional seller
Book number: 21709AB
€  25.00 [Appr.: US$ 27.23 | £UK 21.5 | JP¥ 4234]
Catalogue: Napoleon

 MATHIEU DE SAINT MAURICE (später: DE LA REDORTE), David Maurice Joseph (1768-1833). General 1798:, Eigenhändiger Brief mit Unterschrift an einen Herrn BARRÉ.
MATHIEU DE SAINT MAURICE (später: DE LA REDORTE), David Maurice Joseph (1768-1833). General 1798:
Eigenhändiger Brief mit Unterschrift an einen Herrn BARRÉ.
Soreze, 2.12.1799. 22 x 17 cm. 2 Seiten auf Hadernbütten mit Wasserzeichen. eine Ecke lädiert, mittig gefaltet. Comte de l'Empire 1810. Armée de Moselle 1793, in Italien 1798, Kommandant der 20. Militärdivision in Périgueux 1800, Armée de Naples 1801, Grande Armée 1805, Armée de Naples 1806, Gouverneur von Barcelona 1810, bei der Verteidigung von Paris 1814. Übersetzung: Ich bin seit einigen Tagen in Sorèze, mein lieber Barré, wo ich einen meiner Brüder ins College gebracht habe. Ich habe dort den Brief erhalten, den Sie mir am 28. Brumaire nach Saint-Affrique, Departement des Aveyron, wo ich mich gewöhnlich aufhalte, geschickt haben, den einzigen, den ich von Ihnen seit meinem Aufbruch aus Italien erhalten habe. Also sehen Sie, dass jener, den Sie mir am 2. Jour Complementaire geschrieben haben, mich nicht erreicht hat. Mir blutet das Herz, mein lieber Freund, wegen den Unglücksfällen, die Sie erlitten haben. Ich war seit sehr langer Zeit sehr in Sorge um Sie ... Das Ärgernisse, deren Gegenstand Sie waren, haben mich entrüstet...... da Sie glauben, dass Macdonald Ihnen von Nutzen sein könnte, man müßte ihn finden. Hier ein Brief für ihn. Mir geht es jetzt mit meinen Wunden recht gut (er war im Januar 1799 vor Capua schwer verwundet worden; Anm. d. Übers.). Ich habe noch zwei Monate Urlaub zu hause, wonach ich auf meinen Posten zurückkehren werde... Ich umarme Sie von Herzen... Sprache: französisch. x.
Versand-Antiquariat BebuquinProfessional seller
Book number: 21589AB
€  100.00 [Appr.: US$ 108.9 | £UK 85.25 | JP¥ 16935]
Catalogue: Napoleon

 MONTCHOISY, Louis Antoine Choin de Montgay de (Grenoble 1747 - Genua 1814). General 1793:, Brief mit Unterschrift an den Colonel Guy-Marie GUILLOTIN-DUBIGNON (Angers 1775 - Paris 1847), Kommandant der 28. Legion der Gendarmerie.
MONTCHOISY, Louis Antoine Choin de Montgay de (Grenoble 1747 - Genua 1814). General 1793:
Brief mit Unterschrift an den Colonel Guy-Marie GUILLOTIN-DUBIGNON (Angers 1775 - Paris 1847), Kommandant der 28. Legion der Gendarmerie.
Hauptquartier GENUA, 9.2.1813. 26 x 19 cm. 3 S. auf Hadernbütten Doppelbogen mit Briefkopf von Montchoisy und kaiserlicher Vignette. mittig gefaltet. Baron de l'Empire am 3. Februar 1813. Diente unter Rochambeau in Amerika 1779-1783, Armée des Ardennes 1793, inhaftiert 1793-1794, Armée des Alpes und Armée d'Italie 1796, Kommandant in Lyon, Armée d'Helvétie 1799, Chefinspektor für die Musterungen 1801. Es geht um die Aburteilung einer Gruppe von Verschwörern gegen den Staat im Innern Frankreichs, die Montchoisy im Auftrag des Justizministers Regnier und eines Prinzen von der Kommission, deren Vorsitz Dubignou innehat, verlangt. Besagte Kommission hatte zuvor erklärt, dass sie dafür nicht zuständig wäre. Sprache: französisch. x.
Versand-Antiquariat BebuquinProfessional seller
Book number: 21909AB
€  180.00 [Appr.: US$ 196.02 | £UK 153.5 | JP¥ 30484]
Catalogue: Napoleon

 MONTGELAS, Maximilian Carl Joseph Franz de Paula Hieronymus Graf von (München 1759 - 1838). Bayerischer Politiker und Staatsreformer:, Früher eigenhändiger Brief ohne Unterschrift an einen Grafen.
MONTGELAS, Maximilian Carl Joseph Franz de Paula Hieronymus Graf von (München 1759 - 1838). Bayerischer Politiker und Staatsreformer:
Früher eigenhändiger Brief ohne Unterschrift an einen Grafen.
Mannheim, 30.1.1794. 23 x 19 cm. 4 S. auf Doppelbogen Hadernbütten mit Wasserzeichen. gute Erhaltung. Montgelas war von 1799 bis 1817 Minister unter dem Kurfürsten und späteren König von Bayern Maximilian I. 1786 trat M. in den Dienst des Herzogs Karl II. August von Pfalz-Zweibrücken. Als die Franzosen 1793 Zweibrücken besetzten, blieb M. nach der Flucht Karls als herzoglicher Beamter zurück, um zwischen den fremden Truppen und der Bevölkerung zu vermitteln. Bei Karl II. fiel er in Ungnade, nachdem er sich unter Rettung des herzoglichen Archivs nach Mannheim durchgeschlagen hatte. Nach Karls Tod stellte dessen Bruder und Nachfolger Max Joseph 1796 M. als politischen Berater ein und nahm ihn 1799 mit nach München. Übersetzung: ... Die Franzosen haben das Schloss von Worms angezündet, haben einen großen Teil der Kontribution, die sie den Einwohner auferlegt hatten, erhoben, und haben danach diesen Ort am 24. dieses Monats verlassen. Briefe des Generals Graf von Isenburg, der in Ihrem Hauptquartier Mainz ist, kündigen die Räumung von Frankenthal für heute an. Die Dörfer jenseits des Rheins, die zu uns am nächsten sind, sind immer noch vom Feind besetzt. Ihre Exzellenz kennen die Geschichte von Fort Louis. Man weiß nicht genau, wo die Hauptmacht der französischen Truppen ist, und ihr Hauptquartier. Uns ist gestern ein Bataillon Bayern angekommen, wir erwarten für heute ein zweites, so sehr wie es gestattet ist, nach dem Anschein zu urteilen. Denn Sie wissen, Monsieur le Comte, dass derartig außergewöhnliche Dinge geschehen, dass es unmöglich wird, etwas vorherzusehen. Der Feldzug scheint auf unseren Seiten beendet zu sein. Man hat Unruhen in Italien und den Niederlanden. Die Landung der Engländer in C... war erneut in einem Brief aus London angekündigt worden, der dem General Prinz von Waldeck zugekommen ist, aber ich bezweifle noch, dass dies Erfolg hat. Wir wurden darüber so oft getäuscht, dass es sehr wohl erlaubt ist, nicht mehr leicht daran zu glauben. Dies wäre jedoch das einzige und wahre Mittel, uns das Ende zu verschaffen, dass wir alle so sehr wünschen müssen, und so wie wir Grund haben, es zu wünschen. Eine Versammlung so nahe der Hauptstadt und unterstützt von den Unzufriedenen des Inlandes hätte mehr Wirkung als der notwendigerweise blutige, lange und kostspielige Angriff der Grenzen. Die zwei Generale sind noch nicht eingetroffen. Es tut mir leid, es zu schreiben, aber von den Kommandanten bis zum letzten Soldat ist nur ein Schrei nach Frieden. Sie rufen nach ihm mit all ihrer Kraft und sind der Feindseligkeiten sehr müde. Ich bitte Ihre Exzellenz diese Einzelheit für sich zu behalten, aber die Beobachtung ist genau, und ich weiß, dass Sie ein getreues Bild mögen. Viele beginnen daran zu zweifeln, dass der König zur Armee kommt. Man spricht von Verhandlungen und ... zwischen Ihrem Hof und jenem von Wien zugunsten des ersteren. Was hat es mit den russischen Bewaffnungen am Schwarzen Meer auf sich? Möchte die große Katharina den Besonderheiten dieses schrecklichen Jahrhundertendes die Krone aufsetzen, indem sie den günstigen Augenblick nutzt, um ihr berühmtes orientalischen System zu verwirklichen? Der liebe Onkel war zwei Tage lang krank ... Unser Meister ist wegen einer starken Erkältung unpäßlich, die, ohne dass sie gefährlich wäre, ihn gezwungen hat, seine Reise nach München zu verschieben. Die bittersten Gedanken drängen sich über die elende Lage auf, in der wir uns befinden, und die sehr realen Gefahren, in denen sich die bürgerliche Gesellschaft befindet. Mein Herz ist schwer wegen dem was ich verliere, wegen dem, was ich erleide, mehr noch wegen dem, was ich fürchte. Es wird mir letztendlich ein großer Trost sein ... zu erfahren, Monsieur le Comte, dass Sie ruhig und zufrieden sind, und Sie mich beständig mit einer Freundschaft beehren, die mein Glück und mein Trost sein wird..." Sprache: französisch. x.
Versand-Antiquariat BebuquinProfessional seller
Book number: 21564AB
€  800.00 [Appr.: US$ 871.22 | £UK 681.75 | JP¥ 135483]
Catalogue: Napoleon

 NAPOLEON.-  RIPAULT, Louis (1775-1823):, Eigenhändiger signierter Brief mit zwei Unterschriften an Christoph Theophil (recte: Gottlieb) MURR.
NAPOLEON.- RIPAULT, Louis (1775-1823):
Eigenhändiger signierter Brief mit zwei Unterschriften an Christoph Theophil (recte: Gottlieb) MURR.
Paris, 20.12.1806. 24 x 19 cm. 2 S. auf Hadernbütten Doppelbogen mit Siegelrest und postalischen Vermerken. Eckabschnitt neben Unterschrift und wiederholte Signatur auf darunterliegender Seite. Abbé RIPAULT, der persönliche Bibliothekar Napoleons, nimmt im Auftrag von CARRISARD, Arzt des Kaisers, das vom Astronomen MURR gewidmete Astrolabium an. Napoleon interessierte sich für die Naturwissenschaften und legte Wert darauf, als ihr Förderer wahrgenommen zu werden. Das Affrolat (eine Art Winkelmesser) war eine Erfindung des Nürnbergers Behaim. Es ist zu vermuten, daß das hier erwähnte eines der frühesten nach B's Anweisung verfertigten war. Sprache: französisch. x.
Versand-Antiquariat BebuquinProfessional seller
Book number: 81290AB
€  120.00 [Appr.: US$ 130.68 | £UK 102.25 | JP¥ 20322]
Catalogue: Napoleon

 NAPOLEON EROBERT BERLIN.-, Reglement zur Organisation des Magistrats und insbesondere des General Bureaus.
NAPOLEON EROBERT BERLIN.-
Reglement zur Organisation des Magistrats und insbesondere des General Bureaus.
Berlin, 21.10.1806. 35 x 21 cm. 3 S. auf Doppelbogen Hadernbütten. Druckschrift. Im Original unterzeichnet vom Präsidenten BÜSCHING, dem Bürgermeister von SCHLECHTENDAL und dem Rat KOELS. Nur sechs Tage später, am 27. Oktober 1806 zog Napoleon, der bei Jena und Auerstedt am 14. Oktober gesiegt hatte, in Berlin ein. Sprache: französisch. x.
Versand-Antiquariat BebuquinProfessional seller
Book number: 21832AB
€  25.00 [Appr.: US$ 27.23 | £UK 21.5 | JP¥ 4234]
Catalogue: Napoleon

 NAPOLEON.-  MURIEL, Colonel:, Signierter Brief an Graf Marie François Auguste CAFFARELLI.
NAPOLEON.- MURIEL, Colonel:
Signierter Brief an Graf Marie François Auguste CAFFARELLI.
Paris, 20.04.1813. 31 x 20 cm. 1 S. auf Hadernbütten-Doppelbogen mit Wasserzeichen. mittig gefaltet. Begleitschreiben des kommissarischen Leiters des Dépôt général de la guerre zu Landkarten von Polen, Rußland, der Neumark, des Netzedistrikts und weiterer preußischer Gebiete. Vorbereitungen für den Feldzug 1813. An diesem Tag reiste Napoleon zur Armee ab. Daher handelt es sich hier um ein Schreiben, das für die Kriegsführung von Bedeutung war. Sprache: französisch. x.
Versand-Antiquariat BebuquinProfessional seller
Book number: 81089AB
€  50.00 [Appr.: US$ 54.45 | £UK 42.75 | JP¥ 8468]
Catalogue: Napoleon

 ORDRE ROYAL ET MILITAIRE DE SAINT-LOUIS.- HALLOT, Jean Charles (Verdun 1729 - Paris 1799). General 1788:, Eigenhändiger Brief mit Unterschrift als Kommandant der 19. Militärdivision an einen Monsieur.
ORDRE ROYAL ET MILITAIRE DE SAINT-LOUIS.- HALLOT, Jean Charles (Verdun 1729 - Paris 1799). General 1788:
Eigenhändiger Brief mit Unterschrift als Kommandant der 19. Militärdivision an einen Monsieur.
Lyon, 7.11.1791 20 x 16 cm. 1 S. auf Hadernbütten mit Wasserzeichen. sehr gut erhalten. Verfasser war bei der Armée du Centre 1792, Kommandant der 6. Militärdivision in Besancon 1793, noch im selben Jahr suspendiert. Er ersucht für Monsieur Pierre de Lezan in Lyon, früher Capitaine beim Regiment Hainaut (davor La Rocheaimon), um die Aufnahme in den Militärorden des Hl. Ludwig. Seit zwanzig Jahren habe dieser eine Erlaubnis dazu. Damals lehnte er jedoch als Protestant ab. Sprache: französisch. x.
Versand-Antiquariat BebuquinProfessional seller
Book number: 21963AB
€  25.00 [Appr.: US$ 27.23 | £UK 21.5 | JP¥ 4234]
Catalogue: Napoleon

Previous page | Pages: 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | - Next page