found: 70 books on 5 pages. This is page 4
Previous page - Next page

 
Paul R. Krugman und Maurice Obstfeld
International Economics: Theory and Policy
, Addison Wesley ein Imprint von Pearson Deutschland, Auflage: 8th. 784, , Softcover. Zustand: 2. International Economics, the best-selling textbook in the field, is written by two of the world's preeminent economists. Both the real trade portion of the book and the monetary portion are divided into a core of chapters focused on theory, followed by chapters applying the theory to major policy questions, past and current. The Sixth Edition has been throughly revised to reflect the changes of today's global economic landscape, including the unprecedented expansion of globalization, the increasingly crucial nature of international economic relations, the gains from trade, and recent anti-globalization controversies such as the continuing debate over the optimal level of trade. Consistent with previous editions, the text presents an integrated treatment of the Ricardian model, specific factors, factor endowments, and imperfect competition models of trade, along with in-depth analysis of empirical evidence. It covers the effects and causes of trade policy, including strategic trade policy and the income-distribution effects of trade.The book also provides a unified model of open-economy macroeconomics, based on an asset-market approach to exchange rate determination with a central role for expectations. Contents same as US/UK editions. ISBN: 8177588303. Gewicht/weight: 2000 gr.
LLU BuchserviceProfessional seller
Book number: BN15979
€  119.00 [Appr.: US$ 129.59 | £UK 101.5 | JP¥ 20153]
Keywords: International Economics, the best-selling textbook in the field, is written by two of the world's preeminent economists. Both the real trade portion of the book and the monetary portion are divided into a core of chapters focused on theory, followed by ch

 
Krugman, Paul R.
International Economics: Theory and Policy (5th Edition).
Reading, MA.: Addison-Wesley, 2000. 5th edition. Hardcover. 750 pp. - International Economics, the best-selling textbook in the field, is written by two of the world's preeminent economists. Both the real trade portion of the book and the monetary portion are divided into a core of chapters focused on theory, followed by chapters applying the theory major policy questions, past and current. International Economics presents an integrated treatment of Ricardian, specific factors, factor endowments, and imperfect competition models of trade, along with in-depth analysis of empirical evidence. It covers the effects and causes of trade policy, including strategic trade policy, focusing on the income-distribution effects of trade. The book provides a unified model of open-economy macroeconomics based on an asset-market approach to exchange rate determination with a central role for expectations. The new edition contains updated coverage of the euro and of the causes and likely effects of economic and monetary union (EMU) in Europe. It also features an up-to-date treatment of developing countries' experiences in an all-new Chapter 22. The chapter focuses on long-run income convergence, disinflation and exchange rate regimes, recent crises in Latin America, Russia, and Asia, and reform of the international financial architecture. English text. Condition very good. Mailorder only - Alleen verzending mogelijk. Book condition : very good. ISBN 9780321033871.
Kloof Booksellers & Scientia VerlagProfessional seller
Book number: #274728
€  12.50 [Appr.: US$ 13.61 | £UK 10.75 | JP¥ 2117]

 
Krugman, Paul R. und Maurice Obstfeld:
Internationale Wirtschaft : Theorie und Politik der Aussenwirtschaft. wi Wirtschaft. Pearson Studium.
München ;Pearson Studium / Addison-Wesley., 2004. 6. Aufl. 965 S. : graph. Darst. ; 24 cm, Hardcover. Guter Zustand / good condition. Bibl.-Ex. / Ex.-library. Vorsatzseiten gelöst. Free shipping within Germany. Shipping costs to EU-countries: 9.50 EUR, to non-EU-countries: 15.00 EUR.
Antiquariat Thomas HakerProfessional seller
Book number: 610302
€  7.50 [Appr.: US$ 8.17 | £UK 6.5 | JP¥ 1270]
Keywords: Aussenwirtschaft ; Lehrbuch, Wirtschaft ISBN: 9783827370815

 
Krugman, Paul R. und Maurice Obstfeld:
Internationale Wirtschaft : Theorie und Politik der Außenwirtschaft. 7. Auflage
München ; Boston [u.a.] : Pearson Studium,, 2006... Kartoniert, 874 Seiten, Ecken berieben, keine Markierungen/Anmerkungen, dies ist ein regulär ausgesondertes Bibliotheksexemplar aus einer wissenschaftlichen Bibliothek, das Buch ist akzeptabel erhalten
Antiquariat Thomas & ReinhardProfessional seller
Book number: 22082
€  24.00 [Appr.: US$ 26.14 | £UK 20.5 | JP¥ 4064]
Catalogue: Wirtschaft

 
KRUGMAN, Paul.
Peddling Prosperity: Economic Sense and Nonsense in the Age of Diminished Expectations.
W.W. Norton & Co., 1994. Hardcover. Condition vg in dj. 303pp. ISBN 0-393-03602-2.
The Book FirmProfessional seller
Book number: 57226
AUD 21.00 [Appr.: EURO 13 US$ 14.01 | £UK 11 | JP¥ 2179]
Keywords: history america united states 20th twentieth social economy economic political politics policy historical american century political science north

 
KRUGMAN, PAUL
Pop Internationalism
Londen, MIT Press. 1997, First Edition. (ISBN: 9780262611336) Pb. 221p. Very Good.
Champ-ClarkProfessional seller
Book number: 019562
€  8.00 [Appr.: US$ 8.71 | £UK 7 | JP¥ 1355]
Catalogue: Economy
Keywords: 9780262611336

 
Krugman, Paul R.
Pop Internationalism.
Cambridge, MA. : Mit Pr, 1996. Hardcover. Dustjacket. 221 pp. Mailorder only - Alleen verzending mogelijk. Book condition : as new. - Pop internationalists speak impressively about international trade while ignoring basic economics and misusing economic figures. In this clearly written book, the author of The Age of Diminished Expectations explains what real economic analysis is and discusses economic terms and measurements, such as value-added and GDP, giving readera a better understand of how pop internationalists distort, and sometimes contradict, the most basic truths about world trade. ISBN 9780262112109.
Kloof Booksellers & Scientia VerlagProfessional seller
Book number: #280962
€  13.50 [Appr.: US$ 14.7 | £UK 11.75 | JP¥ 2286]
Keywords: ECONOMICS, International economic relations

 
Paul Krugman
The Return of Depression Economics and the Crisis of 2008
W.W. Norton & Co. 2009 Paperback, 224pp. "In this major bestseller, Paul Krugman warns that, like diseases that have become resistant to antibiotics, the economic maladies that caused the Great Depression have made a comeback. He lays bare the 2008 financial crisis--the greatest since the 1930s--tracing it to the failure of regulation to keep pace with an out-of-control financial system. He also tells us how to contain the crisis and turn around a world economy sliding into a deep recession. Brilliantly crafted in Krugman's trademark style--lucid, lively, and supremely informed--this new edition of The Return of Depression Economics has become an instant classic. A hard-hitting new foreword takes the paperback edition right up to the present moment. ", (ISBN: 9780393337808). Good.
Book HavenProfessional seller
Book number: 1312825
NZD 17.50 [Appr.: EURO 10 US$ 10.84 | £UK 8.5 | JP¥ 1686]
Catalogue: General
Keywords: "Non-Fiction, Business"9780393337808 9780393337808

9781846142390 Paul R. Krugman, The return of depression economics
Paul R. Krugman
The return of depression economics
2009. Paperback. Pp: 191. What better guide could we have to the 2008 financial crisis and its resolution than the newest Nobel Laureate in Economics, columnist and author Paul Krugman?In a dazzling and prescient polemic, now fully update from his 1999 classic, Krugman shows how to. ISBN: 9781846142390. Cond./Kwaliteit: Goed.
De SlegteProfessional seller
Book number: 85098
€  9.00 [Appr.: US$ 9.8 | £UK 7.75 | JP¥ 1524]
Keywords: 9781846142390

 
Krugman, Paul
THE RETURN OF DEPRESSION ECONOMICS AND THE CRISIS OF 2008.
Penguin Books, 2008 ; Conditie: In zeer goede staat. Paperback.
Handled With CareProfessional seller
Book number: 181069851
€  6.00 [Appr.: US$ 6.53 | £UK 5.25 | JP¥ 1016]

 
"Paul Krugman"
"The Return of Depression Economics and the crisis of 2008"
"Penguin Books Ltd", "2008, 208pp, paperback, goed exemplaar". ISBN: 9781846142390.
Boekhandel Louis TinnerProfessional seller
Book number: 202750677
€  5.00 [Appr.: US$ 5.45 | £UK 4.5 | JP¥ 847]
Catalogue: wetenschap

 
Paul Krugman
Schmalspur-Ökonomie. Die 27 populärsten Irrtümer über Wirtschaft
, Campus Verlag GmbH, Auflage: 1 (Februar 2000). 240, 22,4 x 15 x 2,9 cm, Hardcover. Zustand: 2. Gleich, ob es um die Globalisierung, die Angebotsideologie oder das neue "Jobwunder" geht, Politiker und Intellektuelle jeglicher Couleur fühlen sich tagtäglich berufen, zu ökonomischen Themen Stellung zu beziehen. Daran ist nichts verwerfliches, denn schliesslich betrifft die Ökonomie uns alle, und jeder von uns hat das Bedürfnis nach fundierter und gleichwohl verständlicher Information. Nur leider gehen Sachverstand und schriftstellerische Begabung selten Hand in Hand. Gerade die einflussreichen Wirtschaftsgurus, deren Bücher die Bestsellerlisten zieren, liefern hierfür das beste Beispiel. "Ihre Bücher sind allenfalls ein billiger Abklatsch dessen, was sich in der Wirtschaftswissenschaft wirklich abspielt. Häufig stehen ihre grossmäuligen Thesen nicht nur im Widerspruch zum herrschenden Konsens in der Wirtschaftswissenschaft, sondern sind nachweislich dummes Zeug", schimpft Paul Krugman. Frei nach dem Motto "Viel Feind, viel Ehr", nennt er in seinem Bestseller Schmalspur Ökonomie die eifrigsten "Distributoren des ökonomischen Schwachsinns" beim Namen. Krugman versteht dies als Dienstleistung am Leser, der die "kaltschnäuzigsten" Vertreter dieser Spezies ohne Umschweife erkennen soll. Und so finden sich Linke neben Rechten, der Führer der republikanischen Mehrheitsfraktion im Repräsentantenhaus, Richard Armey, neben dem französischen Premierminister und Sozialisten Lionel Jospin. Denn bei den meisten Themen, liegen sowohl die Liberalen als auch die Konservativen mit ihrer Ideologie schlicht falsch. Man sollte "Ökonomie nicht mit dem gleichsetzen, was solche falschen Propheten unter die Leute bringen", mahnt Krugman. Es klingt zwar oft plausibel, führt aber nur zu einer falschen, mitunter sogar gefährlichen Wirtschaftspolitik. Krugmans Schmalspur Ökonomie beschert uns also nicht nur neue Einsichten, sondern ist auch ein provokantes und höchst unterhaltsames Plädoyer für ein ideologiefreies Denken in der Volkswirtschaftslehre. manager magazin (04/00) Ökonomen im Irrgarten. Paul Krugman geisselt die Glaubenssätze der eigenen Zunft. Wirtschaftswissenschaftler gelten als Langweiler. Doch es gibt AusnahmenPaul Krugman ist weltberühmter Theoretiker am MIT in Boston ­ dennoch strotzen seine Bücher vor Witz und Biss. Diesmal beisst er die konservativen Ökonomen. Was zum Beispiel wurde aus den vorhergesagten Revolutionen und Wenden der Angebotsideologen? Der Namensspender der Reaganomics, Ex-Präsident Reagan, schaffte weder eine Wende der staatlichen Ausgaben- und Steuerpolitik noch einen grundlegenden wirtschaftlichen Aufschwung. Krugman warnt vor den einfachen Lektionen von Globalisierung und Lohnhöhe, von technologischem Wandel und Arbeitsplatzverlust oder von Laptops für Schüler und Bildungsanstieg. Er entlarvt 27 wirtschaftliche Glaubenssätze als hohl, und er ersetzt sie durch bessere Argumente und ModelleMit alltagstauglichen Handlungsmustern vermittelt uns Krugman ökonomische Zusammenhänge. Zudem lernen wir, den wirtschaftlichen Realitäten mehr Beachtung zu schenken. Wer Wirtschaft verändern will, muss sie erklären können, einfach, aber nicht beschränkt"Simple Schlagwörter geben den Menschen nur ein gutes Gefühl. Sie ersetzen das Denken", schreibt Krugman. Mithin berauben sie uns der Möglichkeit, unser wirtschaftspolitisches Handeln zu überdenken. FazitKrugmans Buch hilft, die Wirtschaftswelt schöpferischer und weniger schicksalhaft zu sehen. Ein lesenswertes Plädoyer für Spass am Denken und gesunden Menschenverstand. Als erstes sollten mal einige Dinge klar gestellt werdenKrugman war nicht im Wahlkanmpfteam von Clinton. Man braucht keine Vorkenntnisse um diese Buch mit Gewinn lessen zu können. Dieses Buch attackiert nicht die Chicago-Schule. Das Buch beschränkt sich nicht auf Makroökonomische Themen. Das Buch hat kein klares Thema, abgesehen von der analytischen Herangehensweise die sich wie ein roter Faden durch das Buch schlängelt. Dem/r LeserIn werden nicht irgendwelche wirren Theorien an den Kopf geschmissen sondern einfache und elegante "Modelle" präsentiert, die helfen ein bestimmtes Problem zu verstehen. Vermutlich wird sich jede/r LeserIn darüber ärgern das auch seine eigenen Ansichten zerlegt werden, aber niemand hat behauptet das kritisches Denken leicht ist. Der Humor macht es allerdings erheblich leichter und ein nicht allzu verbohrter Leser wird eine Menge lernen. Hier ein (kleiner) Teil von dem was einen erwarten wird - Ein Makroökonomisches Modell der Wirtschaft als Babysittingkooperative. - Ein Zeitmaschinen-Gedankenexperiment zur Beantwortung der Frage ob Ungleichheit ein Problem ist oder nur der absolute Reichtum zählt. - Eine endgültige Lösung gegen Staus auf der Strasse. - Wie man mit Buchhalterischen Problemen Handelsdefizite beseitigen kann. Schmalspur-Ökonomie. Die 27 populärsten Irrtümer über Wirtschaft (Gebundene Ausgabe)von Krugman, Paul R. # Gebundene Ausgabe240 Seiten # VerlagCampus Sachbuch; Auflage1 (Februar 2000) # SpracheDeutsch # ISBN-103593362872 # ISBN-13978-3593362878 # Grösse und/oder Gewicht22,4 x 15 x 2,9 cm Schmalspur-Ökonomie. Die 27 populärsten Irrtümer über Wirtschaft von Krugman, Paul R. Paul Krugman ISBN: 3593362872. Gewicht/weight: 2000 gr.
LLU BuchserviceProfessional seller
Book number: BN2081
€  57.90 [Appr.: US$ 63.05 | £UK 49.5 | JP¥ 9806]
Keywords: Gleich, ob es um die Globalisierung, die Angebotsideologie oder das neue "Jobwunder" geht, Politiker und Intellektuelle jeglicher Couleur fühlen sich tagtäglich berufen, zu ökonomischen Themen Stellung zu beziehen. Daran ist nichts verwerfliches, denn sch

 
Paul R. Krugman
Schmalspur-Ökonomie Die 27 populärsten Irrtümer über Wirtschaft
, Econ, 2002. 552, 18,8 x 12,6 x 2,9 cm, Hardcover. Zustand: 2. Gleich, ob es um die Globalisierung, die Angebotsideologie oder das neue "Jobwunder" geht, Politiker und Intellektuelle jeglicher Couleur fühlen sich tagtäglich berufen, zu ökonomischen Themen Stellung zu beziehen. Daran ist nichts verwerfliches, denn schliesslich betrifft die Ökonomie uns alle, und jeder von uns hat das Bedürfnis nach fundierter und gleichwohl verständlicher Information. Nur leider gehen Sachverstand und schriftstellerische Begabung selten Hand in Hand. Gerade die einflussreichen Wirtschaftsgurus, deren Bücher die Bestsellerlisten zieren, liefern hierfür das beste Beispiel. "Ihre Bücher sind allenfalls ein billiger Abklatsch dessen, was sich in der Wirtschaftswissenschaft wirklich abspielt. Häufig stehen ihre grossmäuligen Thesen nicht nur im Widerspruch zum herrschenden Konsens in der Wirtschaftswissenschaft, sondern sind nachweislich dummes Zeug", schimpft Paul Krugman. Frei nach dem Motto "Viel Feind, viel Ehr", nennt er in seinem Bestseller Schmalspur Ökonomie die eifrigsten "Distributoren des ökonomischen Schwachsinns" beim Namen. Krugman versteht dies als Dienstleistung am Leser, der die "kaltschnäuzigsten" Vertreter dieser Spezies ohne Umschweife erkennen soll. Und so finden sich Linke neben Rechten, der Führer der republikanischen Mehrheitsfraktion im Repräsentantenhaus, Richard Armey, neben dem französischen Premierminister und Sozialisten Lionel Jospin. Denn bei den meisten Themen, liegen sowohl die Liberalen als auch die Konservativen mit ihrer Ideologie schlicht falsch. Man sollte "Ökonomie nicht mit dem gleichsetzen, was solche falschen Propheten unter die Leute bringen", mahnt Krugman. Es klingt zwar oft plausibel, führt aber nur zu einer falschen, mitunter sogar gefährlichen Wirtschaftspolitik. Krugmans Schmalspur Ökonomie beschert uns also nicht nur neue Einsichten, sondern ist auch ein provokantes und höchst unterhaltsames Plädoyer für ein ideologiefreies Denken in der Volkswirtschaftslehre. Ökonomen im Irrgarten. Paul Krugman geisselt die Glaubenssätze der eigenen Zunft. Wirtschaftswissenschaftler gelten als Langweiler. Doch es gibt AusnahmenPaul Krugman ist weltberühmter Theoretiker am MIT in Boston dennoch strotzen seine Bücher vor Witz und Biss. Diesmal beisst er die konservativen Ökonomen. Was zum Beispiel wurde aus den vorhergesagten Revolutionen und Wenden der Angebotsideologen? Der Namensspender der Reaganomics, Ex-Präsident Reagan, schaffte weder eine Wende der staatlichen Ausgaben- und Steuerpolitik noch einen grundlegenden wirtschaftlichen Aufschwung. Krugman warnt vor den einfachen Lektionen von Globalisierung und Lohnhöhe, von technologischem Wandel und Arbeitsplatzverlust oder von Laptops für Schüler und Bildungsanstieg. Er entlarvt 27 wirtschaftliche Glaubenssätze als hohl, und er ersetzt sie durch bessere Argumente und ModelleMit alltagstauglichen Handlungsmustern vermittelt uns Krugman ökonomische Zusammenhänge. Zudem lernen wir, den wirtschaftlichen Realitäten mehr Beachtung zu schenken. Wer Wirtschaft verändern will, muss sie erklären können, einfach, aber nicht beschränkt"Simple Schlagwörter geben den Menschen nur ein gutes Gefühl. Sie ersetzen das Denken", schreibt Krugman. Mithin berauben sie uns der Möglichkeit, unser wirtschaftspolitisches Handeln zu überdenken. FazitKrugmans Buch hilft, die Wirtschaftswelt schöpferischer und weniger schicksalhaft zu sehen. Ein lesenswertes Plädoyer für Spass am Denken und gesunden Menschenverstand. Als erstes sollten mal einige Dinge klar gestellt werdenKrugman war nicht im Wahlkanmpfteam von Clinton. Man braucht keine Vorkenntnisse um diese Buch mit Gewinn lessen zu können. Dieses Buch attackiert nicht die Chicago-Schule. Das Buch beschränkt sich nicht auf Makroökonomische Themen. Das Buch hat kein klares Thema, abgesehen von der analytischen Herangehensweise die sich wie ein roter Faden durch das Buch schlängelt. Dem/r LeserIn werden nicht irgendwelche wirren Theorien an den Kopf geschmissen sondern einfache und elegante "Modelle" präsentiert, die helfen ein bestimmtes Problem zu verstehen. Vermutlich wird sich jede/r LeserIn darüber ärgern das auch seine eigenen Ansichten zerlegt werden, aber niemand hat behauptet das kritisches Denken leicht ist. Der Humor macht es allerdings erheblich leichter und ein nicht allzu verbohrter Leser wird eine Menge lernen. Hier ein (kleiner) Teil von dem was einen erwarten wird - Ein Makroökonomisches Modell der Wirtschaft als Babysittingkooperative. - Ein Zeitmaschinen-Gedankenexperiment zur Beantwortung der Frage ob Ungleichheit ein Problem ist oder nur der absolute Reichtum zählt. - Eine endgültige Lösung gegen Staus auf der Strasse. - Wie man mit Buchhalterischen Problemen Handelsdefizite beseitigen kann. Schmalspur-Ökonomie Paul R. Krugman Volkswirtschaftslehre VWL Wirtschaftswissenschaften Econ Wirtschaftswelt Paul Krugman nimmt in seinem Buch die gängigsten Irrtümer rund um die Wirtschaft ins Visier. Mit Witz und Ironie entlarvt er Politiker und Intellektuelle als Möchtegern- Experten, denen wir die Debatte so wichtiger Themen wie Arbeitsmarktprobleme, Weltfinanzordnung und Wohlstandsgefälle nicht vorbehaltslos überlassen sollten. Provokant, aber immer mit der nötigen Portion Selbstdistanz deckt Krugman ökonomische Denkfallen und Trugschlüsse auf. Sein unvergleichlicher Schreibstil beschert neue Einsichten und Lesespass. Über den AutorPaul Krugman, geboren 1953 in New York, ist ein amerikanischer Ökonom der jungen Generation. Seine Arbeit wurde u.a. 1991 durch die Verleihung der John-Bates-Clark-Medaille für den besten Nachwuchswissenschaftler gewürdigt. 1998 erhielt Krugman die Ehrendoktorwürde der Freien Universität Berlin, und im Jahr 2000 wurde ihm in Nürnberg der Horst-Recktenwald-Preis für Nationalökonomie verliehen. Bereits mit 24 Jahren schloss er seine Promotion am renommierten Massachusetts Institute of Technologie (MIT) mit einer Arbeit über flexible Wechselkurse ab. Im selben Jahr trat er seine erste Professur an der Yale University an. Neben seinen Lehr- und Forschungstätigkeiten arbeitet Krugman als Berater, u.a. 1992 in der Wahlkampapagne für Bill Clinton. Derzeit lehrt er am Massachusetts Institute of Technology in Cambridge. Neben seiner wissenschaftlichen Tätigkeit schreibt Krugman für zahlreiche Zeitungen und hat schon einige erfolgreiche Bücher publiziert. 2008 wurde der mit dem Wirtschaftsnobelpreis ausgezeichnet. Textauszüge von "Schmalspur-Ökonomie""Lob der billigen ArbeitSchlechte Jobs sind besser als gar keine Jobs Viele Jahre lang diente eine riesige Müllkippe namens "Smokey Mountain" in Manila den Medien als Lieblingssymbol für die Armut der Dritten Welt. Mehrere tausend Männer, Frauen und Kinder fristeten auf jener Müllkippe ein elendes Dasein. Inmitten von Gestank, Fliegen und Giftstoffen durchwühlten sie die Halde nach Metallschrott und anderen Wertstoffen. Trotzdem lebten sie "freiwillig" dort. Denn die zehn Dollar, die sich eine Familie auf diese Weise täglich zusammenzukratzen vermochte, waren immer noch besser als die Alternativen. Inzwischen sind die Müllkippenbewohner weg, 1996 von der Polizei zwangsweise umgesiedelt, weil ein internationaler Gipfel anstand und die "Müllmenschen" allzu schlecht ins Bild passten. Neulich aber - bei der Lektüre eines Stapels hässlicher Leserbriefe - fand ich mich wieder an Smokey Mountain erinnert " Gleich, ob es um die Globalisierung, die Angebotsideologie oder das neue "Jobwunder" geht, Politiker und Intellektuelle jeglicher Couleur fühlen sich tagtäglich berufen, zu ökonomischen Themen Stellung zu beziehen. Daran ist nichts verwerfliches, denn schliesslich betrifft die Ökonomie uns alle, und jeder von uns hat das Bedürfnis nach fundierter und gleichwohl verständlicher Information. Nur leider gehen Sachverstand und schriftstellerische Begabung selten Hand in Hand. Gerade die einflussreichen Wirtschaftsgurus, deren Bücher die Bestsellerlisten zieren, liefern hierfür das beste Beispiel. "Ihre Bücher sind allenfalls ein billiger Abklatsch dessen, was sich in der Wirtschaftswissenschaft wirklich abspielt. Häufig stehen ihre grossmäuligen Thesen nicht nur im Widerspruch zum herrschenden Konsens in der Wirtschaftswissenschaft, sondern sind nachweislich dummes Zeug", schimpft Paul Krugman. Frei nach dem Motto "Viel Feind, viel Ehr", nennt er in seinem Bestseller Schmalspur Ökonomie die eifrigsten "Distributoren des ökonomischen Schwachsinns" beim Namen. Krugman versteht dies als Dienstleistung am Leser, der die "kaltschnäuzigsten" Vertreter dieser Spezies ohne Umschweife erkennen soll. Und so finden sich Linke neben Rechten, der Führer der republikanischen Mehrheitsfraktion im Repräsentantenhaus, Richard Armey, neben dem französischen Premierminister und Sozialisten Lionel Jospin. Denn bei den meisten Themen, liegen sowohl die Liberalen als auch die Konservativen mit ihrer Ideologie schlicht falsch. Man sollte "Ökonomie nicht mit dem gleichsetzen, was solche falschen Propheten unter die Leute bringen", mahnt Krugman. Es klingt zwar oft plausibel, führt aber nur zu einer falschen, mitunter sogar gefährlichen Wirtschaftspolitik. Krugmans Schmalspur Ökonomie beschert uns also nicht nur neue Einsichten, sondern ist auch ein provokantes und höchst unterhaltsames Plädoyer für ein ideologiefreies Denken in der Volkswirtschaftslehre. Ökonomen im Irrgarten. Paul Krugman geisselt die Glaubenssätze der eigenen Zunft. Wirtschaftswissenschaftler gelten als Langweiler. Doch es gibt AusnahmenPaul Krugman ist weltberühmter Theoretiker am MIT in Boston dennoch strotzen seine Bücher vor Witz und Biss. Diesmal beisst er die konservativen Ökonomen. Was zum Beispiel wurde aus den vorhergesagten Revolutionen und Wenden der Angebotsideologen? Der Namensspender der Reaganomics, Ex-Präsident Reagan, schaffte weder eine Wende der staatlichen Ausgaben- und Steuerpolitik noch einen grundlegenden wirtschaftlichen Aufschwung. Krugman warnt vor den einfachen Lektionen von Globalisierung und Lohnhöhe, von technologischem Wandel und Arbeitsplatzverlust oder von Laptops für Schüler und Bildungsanstieg. Er entlarvt 27 wirtschaftliche Glaubenssätze als hohl, und er ersetzt sie durch bessere Argumente und ModelleMit alltagstauglichen Handlungsmustern vermittelt uns Krugman ökonomische Zusammenhänge. Zudem lernen wir, den wirtschaftlichen Realitäten mehr Beachtung zu schenken. Wer Wirtschaft verändern will, muss sie erklären können, einfach, aber nicht beschränkt"Simple Schlagwörter geben den Menschen nur ein gutes Gefühl. Sie ersetzen das Denken", schreibt Krugman. Mithin berauben sie uns der Möglichkeit, unser wirtschaftspolitisches Handeln zu überdenken. FazitKrugmans Buch hilft, die Wirtschaftswelt schöpferischer und weniger schicksalhaft zu sehen. Ein lesenswertes Plädoyer für Spass am Denken und gesunden Menschenverstand. Als erstes sollten mal einige Dinge klar gestellt werdenKrugman war nicht im Wahlkanmpfteam von Clinton. Man braucht keine Vorkenntnisse um diese Buch mit Gewinn lessen zu können. Dieses Buch attackiert nicht die Chicago-Schule. Das Buch beschränkt sich nicht auf Makroökonomische Themen. Das Buch hat kein klares Thema, abgesehen von der analytischen Herangehensweise die sich wie ein roter Faden durch das Buch schlängelt. Dem/r LeserIn werden nicht irgendwelche wirren Theorien an den Kopf geschmissen sondern einfache und elegante "Modelle" präsentiert, die helfen ein bestimmtes Problem zu verstehen. Vermutlich wird sich jede/r LeserIn darüber ärgern das auch seine eigenen Ansichten zerlegt werden, aber niemand hat behauptet das kritisches Denken leicht ist. Der Humor macht es allerdings erheblich leichter und ein nicht allzu verbohrter Leser wird eine Menge lernen. Hier ein (kleiner) Teil von dem was einen erwarten wird - Ein Makroökonomisches Modell der Wirtschaft als Babysittingkooperative. - Ein Zeitmaschinen-Gedankenexperiment zur Beantwortung der Frage ob Ungleichheit ein Problem ist oder nur der absolute Reichtum zählt. - Eine endgültige Lösung gegen Staus auf der Strasse. - Wie man mit Buchhalterischen Problemen Handelsdefizite beseitigen kann. Schmalspur-Ökonomie Die 27 populärsten Irrtümer über Wirtschaft von Paul R. Krugman Schmalspur- Ökonomie Sprache deutsch Einbandart Paperback Sachbuch Ratgeber Beruf Finanzen Recht Wirtschaft Wirtschaftswissenschaften Irrtum Weltwirtschaft Wirtschaftspolitik ISBN-10 3-548-70075-6 / 3548700756 ISBN-13 978-3-548-70075-5 / 9783548700755 ISBN: 3548700756. Gewicht/weight: 2000 gr.
LLU BuchserviceProfessional seller
Book number: BN3555
€  35.19 [Appr.: US$ 38.32 | £UK 30 | JP¥ 5960]
Keywords: Gleich, ob es um die Globalisierung, die Angebotsideologie oder das neue "Jobwunder" geht, Politiker und Intellektuelle jeglicher Couleur fühlen sich tagtäglich berufen, zu ökonomischen Themen Stellung zu beziehen. Daran ist nichts verwerfliches, denn sch

 Krugman, Paul, The Self Organizing Economy
Krugman, Paul
The Self Organizing Economy
Gebonden, hardcover, inclusief stofomslag; 1996; Blackwell Publications; 122pp.; Conditie: Goed; Engels; ISBN10: 1557866988, ISBN13: 9781557866981
Antiquariaat KlondykeProfessional seller
Book number: 277465
€  8.00 [Appr.: US$ 8.71 | £UK 7 | JP¥ 1355]
Keywords: Economie, Management

 
KRUGMAN, PAUL
Stop deze depressie nu
Amsterdam, Uitgeverij Balans 2012. 263 p. Paperback (Mooi exemplaar.) 9789460035784
Antiquariaat SchotProfessional seller
Book number: 012149
€  9.60 [Appr.: US$ 10.45 | £UK 8.25 | JP¥ 1626]
Keywords: 9789460035784

Previous page | Pages: 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | - Next page