Ask a question or
Order this book


Browse our books
Search our books
Book dealer info


Peter Strnad (Autor), Ernst Lasnik (Autor) Landesmuseum Joanneum - Emmy Hiesleitner-Singer Bilder aus vergangener Zeit - Gehöfte, Orte, Landschaft

Title: Emmy Hiesleitner-Singer Bilder aus vergangener Zeit - Gehöfte, Orte, Landschaft
Description: , Stocker Landesmuseum Joanneum, 2005. 224, 23,2 x 20,6 x 2 cm, Hardcover. Zustand: 2. Emmy Hiesleitner-Singer ist eine zu unrecht fast vergessene steirische Künstlerin. Für das Volkskundemuseum in Graz schuf sie eine Vielzahl von Bauernhof-Zeichnungen, die neben steirischen Ortsansichten als ihr Hauptwerk gelten können. Daneben illustrierte sie Bücher u. a. für Hans Kloepfer und Viktor von Geramb und war als Landschaftsmalerin tätig. Auch in den über 160 Abbildungen dieses Buches wird die Vielfalt ländlichen Bauens in der Steiermark deutlich, wie sie Emmy Hiesleitner-Singer erfasst und dokumentiert hat. Emmy Hiesleitner-Singer war aber mehr als "nur" eine Bauernhof-Dokumentarin. Sie hat in langjähriger Ausbildung bei bedeutenden Lehrern in Graz, Wien, München und Berlin das Zeichnen von der Pike auf gelernt. Davon legen ihre Ortsansichten aus allen Teilen der Steiermark, aber auch aus dem Burgenland, aus Oberösterreich, Tirol und Vorarlberg Zeugnis ab. Hierauf geht Ernst Lasnik, Organisator mehrerer erfolgreicher Landesausstellungen, in einem eigenen Beitrag ein. Peter Peer, Kunsthistoriker an der Neuen Galerie Graz, ordnet die Landschaftsmalerin Emmy Hiesleitner-Singer kunstgeschichtlich ein, und der in Voitsberg geborene, heute in Bayern lebende Jurist Peter Strnad konturiert mit Hilfe von Briefen, Zeitzeugnissen, Freunden und Förderern den Menschen Emmy Hiesleitner-Singer. Mitte März 2005 wird der V. F. SAMMLER im Steirischen Volkskundemuseum in Graz das Buch „Emmy Hiesleitner-Singer, Bilder aus vergangener Zeit – Gehöfte, Orte, Landschaften“ anlässlich der Eröffnung einer Sonderausstellung für die steirische Künstlerin vorstellen. Auf über 200 Seiten, auf denen mehr als 175 Kunstwerke reproduziert sein werden, sollen neben Zeitzeugnissen und Erinnerungen drei Aspekte des Schaffens der Künstlerin Emmy Hiesleitner-Singer herausgearbeitet werden: - ihr Wirken für das Steirische Volkskundemuseum mit Haus- und Hofansichten, - ihre historischen Ortsansichten aus der Steiermark, - ihre Positionierung als Künstlerin in der zeitgenössischen Kunst. Auch wenn ein Schwerpunkt dieses Buches auf den steirischen Bauernhof-Zeichnungen der Künstlerin liegt: Emmy Hiesleitner-Singer war viel mehr als nur eine Bauernhof-Dokumentarin. Sie hielt die Gletscher und Felsen des Alpenhauptkammes bis zum Arlberg und in die Schweiz ebenso fest wie die Berge und Küsten Südosteuropas, wohin sie ihren Mann auf mehreren Studienreisen begleitete. Aufgrund ihrer Gabe, das Wesentliche in verdichteter und konzentrierter Form darstellen zu können, konnte sie Landschaftsdarstellungen schaffen, die den Durchschnitt weit überragen. Das Werk wird durch Fachbeträge abgerundet, die zum einen die kunsthistorische Stellung der Künstlerin bewerten und zum anderen den Menschen Emmy Hiesleitner-Singer transparent zu machen versuchen. Der Verlag lädt in den Monaten vor Erscheinen des Buches zur Subskription ein. Jeder Subskribent wird als Zugabe zum Buch aus drei nachgedruckten Radierungen (Grazer Stadtpark im Winter, Hirschegg, Bauernhaus) wählen können. 2005 jährt sich zum 25. Mal der Todestag der Voitsberger Malerein und Grafikerin Emmy Hiesleitner-Singer. Dieses Buch entstand in Kooperation mit dem Landesmuseum Joanneum. Vier Autoren stellen die wichtigsten Teile des Lebens und Schaffens dieser Künstlerin vor. Viktor Herbert Pöller zeigt Bauernhofbilder aus den Archiven des Steirischen Volkskundemuseums in Graz und der Landwirtschaftlichen Sammlung in Schloss Stainz; Ernst Lasnik präsentiert Ortsansichten über die Grenzen der Steiermark hinau sowie ausgewählte Illustrationen der Künstlerin aus Gerambs Märchensammlung und Kloepfers "Steirischem Bilderbuch"; Peter Peer würdigt ihr künstlerisches Gesamtwerk mit dem Schwerpunkt Landschaftsmalerei; Peter Strnad beschreibt Leben und Persönlichkeit der Künstlerin anhand bisher unveröffentlichter Zeitzeugnisse und Briefe. Zusatzinfo 160 Abb. Sprache deutsch Masse 200 x 230 mm Einbandart gebunden Reisen Bildbände Europa Bauernhof Reisen Bildbände Europa Reisen Bildbände Europe Hiesleitner-Singer, Emmy Ortsansichten Radierungen Steiermark Bildband Alte Ansichten Zeichnungen ISBN-10 3-85365-211-5 / 3853652115 ISBN-13 978-3-85365-211-4 / 9783853652114 Emmy Hiesleitner-Singer Bilder aus vergangener Zeit - Gehöfte, Orte, Landschaft [Gebundene Ausgabe] Peter Strnad (Autor), Ernst Lasnik (Autor) ISBN: 3853652115. Gewicht/weight: 2000 gr.

Keywords: Emmy Hiesleitner-Singer ist eine zu unrecht fast vergessene steirische Künstlerin. Für das Volkskundemuseum in Graz schuf sie eine Vielzahl von Bauernhof-Zeichnungen, die neben steirischen Ortsansichten als ihr Hauptwerk gelten können. Daneben illustriert

Price: EUR 161.99 = appr. US$ 176.06 Seller: LLU Buchservice
- Book number: BN18700