Ask a question or
Order this book


Browse our books
Search our books
Book dealer info



Title: Erfolgreich Investieren: Strategien für Privatanleger
Description: , Murmann Verlag, Auflage: 1 (3. Januar 2007). 523, 23,2 x 15,2 x 4,2 cm, Hardcover . Zustand: 2. Mit unkonventionellen Strategien erfolgreicher sein Analysen und Tipps vom Star der professionellen Anleger Ein Muss für Berater von Privatanlegern Investmentlegende David F. Swensen beweist, dass die üblichen gewinnorientierten Investmentfonds ungeeignet für den durchschnittlichen Anleger sind. Von zu hohen Managementgebühren bis hin zu zu häufigen Umschichtungen des Portfolios - der hartnäckige Versuch der Investmentmanager, die Rendite der von ihnen verwalteten Fonds aggressiv zu steigern, schadet allzu oft den einzelnen Kunden und dient eher dem eigenen professionellen Interesse. David F. Swensen rät deshalb entgegen den gängigen Empfehlungen privaten Anlegern von aktiv verwalteten Fonds ab. Seine unkonventionelle Investmentalternative setzt ausschliesslich auf preiswerte Index-Fonds. David Swensens Buch "Erfolgreich investieren. Strategien für Privatanleger" ist ein Glücksfall! Selten habe ich zum Thema "Anlagestrategien" etwas analytisch Klareres, stilistisch Besseres gelesen. Jeder Anleger, der die gröbsten Fehler bei der Geldanlage vermeiden möchte, sollte dieses Buch unbedingt lesen. "Erfolgreich investieren" gliedert sich in drei Abschnitte. Nach einer kurzen, sehr interessanten Einführung zum Thema "Ertragsquellen" (= woher kommen eigentlich Renditen?) behandelt Teil 1 die Grundlagen zur strategischen Vermögensaufteilung (Asset Allocation). Swensen diskutiert darin sowohl die für den Anleger essentiellen Basisregeln (z. B. sollte eine Anlageklasse mindestens 5 bis 10 Prozent der gesamten Anlagen ausmachen, andernfalls ist deren Einfluss auf die Gesamtrendite einfach zu gering) als auch die Vor- und Nachteile der jeweiligen Anlageklassen. Dabei wird schnell deutlich, dass Swensen ein Aktienfan ist. Nicht zu Unrecht, denn Aktien weisen für langfristig orientierte Anleger ein attraktives Rendite-Risiko-Profil auf. Und so wundert es nicht, dass der Autor ein aktienlastiges, aber breit diversifiziertes Portfolio mit einer Aktienquote von 70% (Immobilienaktien mitgerechnet) als "Basisstrategie" empfiehlt. Viele US-amerikanische Universitätsstiftungen vertrauen übrigens auf ein solches sog. "70/30-Portfolio", haben damit aber während der Finanzkrise kräftig Prügel bezogen. Eher negativ bewertet Swensen alternative Anlageklassen (z. B. Unternehmensanleihen, Hedgefonds, Private Equity). Zwar können beispielsweise Hedgefonds durchaus zur Risikoreduzierung beitragen. Allerdings werden Privatanleger meist unüberwindbare Schwierigkeiten haben, geeignete Manager auszuwählen und dort dann auch aufgrund der relativ geringen Anlagesummen zu investieren. Sehr bedauerlich ist, dass sich Swensen mit keinem Wort zu Rohstoffen/Edelmetallen/Gold äussert. Gerade in Zeiten hochverschuldeter Staatshaushalte und drohender Inflation sollte der "Versicherungsaspekt" solcher Investments nicht unterschätzt werden. Meine Vermutung ist, dass Swensen prinzipiell allen Finanzinstrumenten skeptisch gegenübersteht, die keine laufenden Erträge abwerfen. Aber so ist das nun mal mit Versicherungen. Sie sollen keine Renditen abwerfen, sondern vor grösserem Schaden bewahren. Vor allem Gold eignet sich gut als "Hedge" gegen Haushaltskrisen und galoppierende Inflation. Daher sollten Anleger diese Anlageklasse nicht leichtfertig übergehen. Teil 2 räumt mit dem Irrglauben auf, Privatanleger könnten mit Hilfe von Timing, also mit dem rechtzeitigen Ein- und Ausstieg, ihre Rendite verbessern. Das ist eine bittere Lektüre, denn Swensen beschreibt sehr überzeugend, dass nicht nur Privatanleger meist schlecht im Timing sind, sondern auch professionelle Investoren (=Fondsmanager). Der Grund dafür ist recht einfach: Niemand kann in die Zukunft sehen, auch wenn es manchmal so aussieht, als besässen manche Investment-Gurus genau diese Fähigkeit. Auch die Bewertungssysteme der Fonds-Ratingagenturen (z. B. Morningstar) greift Swensen frontal an ("hoffnungslos naiv"). Ebenso eindringlich warnt er vor dem prozyklischen Herdenverhalten vieler Anleger, das beim Platzen einer Blase (siehe 2001) zu hohen Verlusten führt. Nachdem Swensen in Teil 3 auch die viel zu hohen Kosten der meisten aktiv gemanagten Investmentfonds kritisiert, entwickelt er schliesslich eine sehr kostengünstige, schlanke und elegante Investmentlösung unter Verwendung von ETFs (=Exchange Traded Fund, dt. börsengehandelter Indexfonds), die für jeden Anleger noch individuell angepasst werden kann. Er verrät viele wichtige Tricks, die es dabei zu beachten gilt (z. B. steuerliche Optimierung, Umgang mit Inflationsrisiken, etc.), so dass sich der Leser direkt nach Lektüre des Buches an der Umsetzung einer simplen, aber gerade deswegen wenig krisenanfälligen Anlagestrategie versuchen kann. Ich kenne kein vergleichbares Finanzbuch, das einen ähnlich hohen Nutzen bietet. Das englische Original liest sich im Vergleich zur deutschen Ausgabe etwas sperriger, da viele Fachbegriffe nur für den amerikanischen Anleger relevant sind. Daher würde ich als Leser in diesem Fall die deutsche Übersetzung dem Original ausnahmsweise einmal vorziehen. Egal, ob auf Englisch oder auf Deutsch: fünf Sterne! Ein besseres Buch zum Thema "Geldanlage" werden Sie schwerlich finden. Die meisten aus dem Englischen übersetzen Wirtschaftsbücher leiden an zwei grundsätzlichen Problemen. Erstens werden viele Fachbegriffe wortwörtlich übersetzt, wodurch der Sinnzusammenhang oft verloren geht und zweitens unterscheiden sich die Verhältnisse (z.B. Kapitalmarkt, Aufsicht, Steuergesetze) in Deutschland wesentlich von denen in den USA. Am Anfang erfährt man in einem kleinen Vorwort, dass sich die Übersetzer dieses Problems sehr wohl bewusst waren. Sie haben bei der Übersetzung, wo es eben ging, versucht, ein sinnentsprechendes Wort zu benutzen bzw. zu finden. Anderenfalls wurde der englische Fachbegriff verwendet, aber ausführlich erklärt. Ausserdem wurde an 14 Stellen im Buch, farblich unterlegt, dargelegt, wie sich die Situation in Deutschland darstellt bzw. wie sie sich von der Situation in den USA unterscheidet. Beides ist bestmöglich gelungen und erhöht den Nutzwert des Buches erheblich. Andere aus dem Englischen übersetzte Bücher werden sich zukünftig daran als Massstab messen lassen müssen. Zunächst werden die verschiedenen Anlageklassen (z.B. Aktien, Anleihen, Immobilie usw.) behandelt und Hinweise gegeben, wie ein sinnvoller, risikogerechter Depotaufbau aussehen könnte. Der sich anschliessende grösste Teil des Buches beleuchtet detailliert, auf welche Art und Weise die Investmentbranche, inbesonders die Fondsgesellschaften, die Anleger systematisch über den Tisch ziehen und wie man dies zukünftig erkennen und vermeiden kann. Ein möglichere Käufer sollte sich bewusst sein, dass der Schreibstil relativ anspruchsvoll ist, d.h. ein gewisses Vorwissen im Anlagebereich ist nach meiner Meinung unentbehrlich. Auch für den erfahrenen Anleger ist es mit über 500 Seiten ein schwerer Brocken, den man nicht mal eben so zwischendurch herunterlesen kann. Dies ist dann auch mein einziger kleiner Kritikpunkt, d.h. die Informationen hätten auch etwas komprimierter dargestellt werden können. Allerdings lohnt sich der erforderliche Zeitaufwand auf jeden Fall. Es ist eines der fundiertesten und informativsten Bücher, die ich zu diesem Themenbereich bisher gelesen habe. Fazit: Ein sehr gutes Buch! Nach diesem Buch muss maneigentlich kein weiteres mehr zu dieem Thema lesen. Wenn man die kritische finanzielle Masse für ein gut diversifiziertes Portfolio erreicht hat, dann kann man eigentlich nur noch eins tun, nämlich den Vermögensberater feuern und die von Swensen empfohlene Indexorientierte Strategie mit ETFs umsetzen. Das führt dann allerdings zu dem etwas komischen Phänomen, dass man anschliessend nur noch sehr wenig Zeit damit verwenden muss bzw. kann, sich mit Informationen über den Finanzmarkt zu versorgen. Die kann man dann nämlich getrost ignorieren und einfach stur regelmässig das Portfolio wieder glatt ziehen. Also Vorsicht, wer seine Zeit gerne damit verwendet, sich alle möglichen Details über die aktuelle Entwicklung der Finanzmärkte zu besorgen, wird nach der Umsetzung der Swensen-Strategie enttäuscht sein. Für alle anderen gilt, Geld anlegen, regelmässig Portfolio glatt ziehen und ansonsten sich um die wirklich wichtigen Dinge im Leben kümmern. Das Geld für dieses Buch ist mehr als gut angelegt!Über den Autor David F. Swensen erzielte als Chief Investment Officer des Stiftungsvermögens der Yale University über einen Zeitraum von zwanzig Jahren einen beispiellosen Renditeerfolg von durchschnittlich 16,1 Prozent. Er ist Autor des bei Murmann erschienenen Bestsellers Proaktive Portfolio-Strategien. Erfolgreich Investieren Strategien für Privatanleger Übersetzer Anne Loos Sprache deutsch Masse 150 x 230 mm Einbandart gebunden Sachbuch Ratgeber Beruf Finanzen Recht Wirtschaft Geld Bank Börse Wirtschaft Betriebswirtschaft Management Finanzierung Indexfonds Investition Kapitalanlage Programm ISBN-10 3-938017-74-0 / 3938017740 ISBN-13 978-3-938017-74-6 / 9783938017746Erfolgreich Investieren: Strategien für Privatanleger (Gebundene Ausgabe) David F. Swensen Chief Investment Officer des Stiftungsvermögens Yale University beispielloser Renditeerfolg Proaktive Portfolio-Strategien Anne Loos Katja Schwidop Unconventional Success. A Fundamental Approach to Personal Investment unkonventionelle Strategien erfolgreicher Analysen professionelle Anleger Berater Privatanleger Investmentlegende gewinnorientierte Investmentfonds Anleger Managementgebühren Umschichtungen des Portfolios Investmentmanager Rendite aktiv verwaltete Fonds unkonventionelle Investmentalternative preiswerte Index-Fonds Yale University Stiftungsvermögen Proaktive Portfolio-Strategien Chief Investment Officer alternative Investments Investmentmanager Rendite Unconventional Success. A Fundamental Approach to Personal Investment ISBN: 3938017740. Gewicht/weight: 955 gr.

Keywords: Börse Wirtschaft Betriebswirtschaft Management Finanzierung Indexfonds Investition Kapitalanlage Programm ISBN-10 3-938017-74-0 / 3938017740 ISBN-13 978-3-938017-74-6 / 9783938017746 Erfolgreich Investieren: Strategien für Privatanleger (Gebundene Ausgabe

Price: EUR 98.90 = appr. US$ 107.49 Seller: LLU Buchservice
- Book number: BN1002