found: 211 books on 15 pages. This is page 1
- Next page

 
Jorn Mader 287516
Bjarne Riis. Der Adler von Herning
Editions Saint-Paul, 1995. Paperback. Pp: 88. ISBN: 2879632544. Cond./Kwaliteit: Goed.
De SlegteProfessional seller
Book number: 3340862
€  10.00 [Appr.: US$ 10.82 | £UK 8.75 | JP¥ 1697]
Catalogue: Sport
Keywords: 2879632544

9783421032003 Günter Mader 86751, Gartenkunst des 20. Jahrhunderts. Garten und Landschaftsarchitektur in Deutschland
Günter Mader 86751
Gartenkunst des 20. Jahrhunderts. Garten und Landschaftsarchitektur in Deutschland
Deutsche Verlags-Anstalt, 1999. Linnen band met stofomslag. Pp: 259. ISBN: 9783421032003. Cond./Kwaliteit: Goed.
De SlegteProfessional seller
Book number: 3496538
€  15.00 [Appr.: US$ 16.23 | £UK 13 | JP¥ 2546]
Catalogue: Natuur & dier
Keywords: 9783421032003

 
Josef Mader 308085
Vom Kerbschnitzen zum ornamentalen Reliefschnitt
Landesverl. 1998. Paperback. Pp: 88. Zahlreiche Abbildungen und Vorlagen für traditionelle Schnitzmotive mit kurzen Erläuterungen. ISBN: 9783852142913. Cond./Kwaliteit: Redelijk.
De SlegteProfessional seller
Book number: 3537962
€  6.50 [Appr.: US$ 7.03 | £UK 5.75 | JP¥ 1103]
Catalogue: Spiritualiteit
Keywords: 9783852142913

 
BASTIAN, GÜNTER & Richard Mader.
Hadeln und Wursten. Land hinterm Deich.
Hamburg. Hans Christians Verlag. ohne Jahr. Orig.Leinen. Orig.Umschlag. 130 Seiten. Umschlag leicht eingerissen, sonst gut erhalten.
Worpsweder AntiquariatProfessional seller
Book number: 784034
€  9.00 [Appr.: US$ 9.74 | £UK 7.75 | JP¥ 1527]
Catalogue: Niedersachsen

 Bauböck, Max (Einführung) / Mader, Josef (Aufnahmen), Das Schwanthaler-Krippenwerk von Pram
Bauböck, Max (Einführung) / Mader, Josef (Aufnahmen)
Das Schwanthaler-Krippenwerk von Pram
Oberösterreichischer Landesverlag, 1965. Verlag: Oberösterreichischer Landesverlag Verlag: Oberösterreichischer Landesverlag - sonst gute Erhaltung - Einband: Paperback/ Softcover/ Taschenbuch. 728
Celler VersandantiquariatProfessional seller
Book number: 2J10702
€  10.00 [Appr.: US$ 10.82 | £UK 8.75 | JP¥ 1697]
Keywords: Sakrale Kunst und Architektur

3806811369 Berlin - Mader, Richard, Vom Spreewald zur Lausitz
Berlin - Mader, Richard
Vom Spreewald zur Lausitz
Falken Verl. 1990. Einband: broschiert. 750
Celler VersandantiquariatProfessional seller
Book number: 1640k
€  5.50 [Appr.: US$ 5.95 | £UK 4.75 | JP¥ 933]
Keywords: Reiseführer 3806811369

3860991310 Cech, Doris /  Elke Mader / Stefanie Reinberg (Hrsg.),, Tierra - Indigene Völker, Umwelt und Recht,
Cech, Doris / Elke Mader / Stefanie Reinberg (Hrsg.),
Tierra - Indigene Völker, Umwelt und Recht,
Erstausgabe, Frankfurt a.M./Wien, Brandes und Apsel/Südwind, 1994, 8°, 181 S. mit s/w-Abbildungen und Karten, farbig illustr. original Kartonage (Paperback), Einband minimal berieben, sonst schönes, sauberes Exemplar S ISBN: 3860991310
Antiquariat Orban & StreuProfessional seller
Book number: 19078CB
€  8.00 [Appr.: US$ 8.66 | £UK 7 | JP¥ 1358]
Catalogue: Ethnologie
Keywords: Ethnologe ethnologisch Ethnologie; Indigenes Volk; Menschenrecht 3860991310

 
Tom Copeland (Autor), Tim Koller (Autor), Jack Murrin (Autor), Inc., McKinsey & Company (Series Editor), Thorsten Schmidt (Übersetzer), Friedrich Mader (Übersetzer)
klein
, Campus Verlag, Auflage: 2 (6. Mai 1998). 545, 23 x 16 x 4,2 cm, Hardcover. Zustand: 2. Dies ist ein ungewöhnliches Buch, so beginnt das Vorwort der deutschen Ausgabe dieses Klassiker s von Tom Copeland, Tim Koller und Jack Murrin. Und tatsächlich, für jeden, der sich mit Unternehmensbewertung auseinandersetzen will, bietet dieses Buch alles, was ein Standardwerk bieten sollte. Sowie einen Überblick über das gesamte auch als aber auch die tiefgehende Auseinandersetzung mit einzelnen Verfahren. Meine Epfehlung für jeden, der sich mit dem Thema Unternehmenswert und Unternehmensbewertung auseinandersetzen möchte und einen schnellen Einstieg in die Thematik sucht. Der Wert (des diskontierten Cash-flows) ist der beste Massstab, weil er als einziges Kriterium lückenlose Information erfordert. Um die Wertentwicklung zu erkennen, muss man eine langfristige Perspektive verwenden, den Cash-flow sowohl in der Gewinn- und Verlustrechnung als auch in der Bilanz steuern und imstande sein, die Cash-flows aus verschiedenen Zeiträumen risikobereinigt zu vergleichen. Ohne diesen umfassenden Kenntnisstand lassen sich kaum gute Entscheidungen treffen, und kein anderer Leistungsmassstab setzt diese vollständige Informiertheit voraus. In Kapitel 4 gehen wir auf eine Reihe von Beispielen ein, in denen der Wechsel zu einer wertorientierten Entscheidungsfindung bei bedeutenden Unternehmen zu einem deutlichen Kurswechsel geführt hat. Natürlich gibt es auch andere Kriterien für die Einschätzung von Unternehmensleistung, aber keines von ihnen ist so umfassend wie der Wert. Im weiteren Verlauf dieses Buches werden wir zeigen, dass zwischen dem Marktwert eines Unternehmens und seinem diskontierten Cash-flow eine starke Korrelation besteht. Im Gegensatz zu anderen Massstäben lässt der Wert keine kurzfristigen Fehleinschätzungen zu. Gewinn je Aktie oder Eigenkapitalrendite werden in der Regel auf sehr kurzsichtige Weise benutzt - die erforderlichen Informationen erstrecken sich allenfalls auf wenige Jahre. Überdies führt die Orientierung an Erträgen zu einer einseitigen Ausrichtung an der Gewinn-und-Verlust-Rechnung, unter Vernachlässigung von Umfang und zeitlicher Struktur des Cash-flows. Selbst die Spanne zwischen Kapitalrendite (return on invested capital, ROIC) und Kapitalkosten kann auf kurze Sicht ein schlechter Massstab sein, wenn man sich in dem Bemühen um eine Steigerung des ROIC dazu verleiten lässt, zu wenig zu investieren. Die erfolgreiche Arbeit eines wertorientierten Managers wird unweigerlich auch zu einer Steigerung des MVA führen. Andere Leistungsmassstäbe wie Umsatzwachstum, Eigenkapitalrendite und die Spanne zwischen Kapitalrendite und Kapitalkosten sind weniger umfassend als die Wertsteigerung und zeigen keine solch zwingende Korrelation zum tatsächlichen Marktwert der Unternehmen. Wer sich die Perspektive des Wertmanagers zu eigen macht, der gelangt ungeachtet der Vorgaben seines gesellschaftlichen Kontextes auch zu besseren Einschätzungen. Alle Systeme, ob europäisch, amerikanisch oder japanisch, müssen einen Ausgleich zwischen den Interessensgruppen finden. Und der Unternehmenswert als bester Massstab ermöglicht einen präzisen und transparenten Ausgleich, weil er alle Ansprüche exakt einschätzen kann. Nehmen wir das Beispiel der Arbeitnehmerschaft. Der Wert der Arbeitnehmeransprüche gegenüber einem Unternehmen entspricht dem Barwert des gesamten Cash-flows, den die Arbeitnehmer jetzt und in Zukunft vom Unternehmer zu erwarten haben. Wert ist nicht kurzsichtig. Er erfordert eine Perspektive, die sich über lange Zeiträume erstreckt. Er erfordert umfassende Informiertheit. Nicht alle Interessengruppen müssen von lückenloser Information ausgehen, um Entscheidungen zum eigenen Nutzen zu treffen. Arbeitnehmer zum Beispiel müssen im Hinblick auf ihre Entscheidungen nicht ausführlich über alle anderen Ansprüche an das Unternehmen unterrichtet sein. Dies gilt jedoch nicht für die Anteilseigner, deren Anspruch an den Cash-flow eines Unternehmens erst an letzter Stelle zum Zuge kommt. Sie müssen alle Einnahmen und alle Zahlungen an andere Interessengruppen berücksichtigen, wenn sie Entscheidungen in bezug auf ihren Anspruch treffen. Sie gehen das grösste Risiko ein und sind die einzige Anspruchgruppe, die über alle anderen Ansprüche auf dem laufenden sein muss, um zu guten Entscheidungen im eigenen Interesse gelangen zu können. Verbraucher beispielsweise müssen für ihre Entscheidungen nur die Eigenschaften und den Preis des Produkts (oder der Dienstleistung) kennen. Wenn sie ein neues Auto kaufen, braucht es sie nicht zu interessieren, ob der Hersteller Jetzt praxisorientierter und umfassendermit aktualisierten Fallstudien und zusätzlichen Kapiteln zur Bewertung von Internetfirmen, konjunkturabhängigen Unternehmen und Unternehmen in Schwellenländern. Die Autoren Tom Copeland, Tim Koller und Jack Murrin sind bzw. waren Partner im New Yorker Büro von McKinsey & Company, Inc. Unternehmenswert: Methoden und Strategien für eine wertorientierte Unternehmensführung [Gebundene Ausgabe] von Tom Copeland (Autor), Tim Koller (Autor), Jack Murrin (Autor), Inc., McKinsey & Company (Series Editor), Thorsten Schmidt (Übersetzer), Friedrich Mader (Übersetzer) ISBN: 3593357798. Gewicht/weight: 2000 gr.
LLU BuchserviceProfessional seller
Book number: BN15388
€  34.99 [Appr.: US$ 37.86 | £UK 30 | JP¥ 5938]
Keywords: Dies ist ein ungewöhnliches Buch, so beginnt das Vorwort der deutschen Ausgabe dieses Klassiker s von Tom Copeland, Tim Koller und Jack Murrin. Und tatsächlich, für jeden, der sich mit Unternehmensbewertung auseinandersetzen will, bietet dieses Buch alles

3593368951 Tom Copeland (Autor), Tim Koller (Autor), Jack Murrin (Autor), Inc., McKinsey & Company (Series Editor), Friedrich Mader (Übersetzer), Unternehmenswert: Methoden und Strategien für eine wertorientierte Unternehmensführung
Tom Copeland (Autor), Tim Koller (Autor), Jack Murrin (Autor), Inc., McKinsey & Company (Series Editor), Friedrich Mader (Übersetzer)
Unternehmenswert: Methoden und Strategien für eine wertorientierte Unternehmensführung
, Campus Verlag, Auflage: 3.. 583, 23,8 x 16,2 x 4 cm, Hardcover. Zustand: 2. Von Finanzexperten weltweit empfohlendas Standardwerk zur Steigerung des Shareholder-Value für jetzige und künftige Manager, Praktiker der Unternehmensfinanzierung, Investoren, Vermögensverwalter und Wertpapieranalysten. Hier erfahren sie, wie sie den Wert eines Unternehmens messen, managen und maximieren können. Über den AutorTom Copeland ist ehemaliger Partner von McKinsey & Company in New York und war dort als einer der Leiter der Corporate Finance & Strategy Practice tätig. Tim Koller ist Partner bei McKinsey & Company und war einer der Leiter der Corporate Finance & Strategy Practice in den USA und Europa. Jack Murrin ist Mitbegründer und ehemaliger Leiter der Leiter der Corporate Finance & Strategy Practice von McKinsey und war als Partner im New Yorker und im Londoner Büro tätig. Jetzt praxisorientierter und umfassendermit aktualisierten Fallstudien und zusätzlichen Kapiteln zur Bewertung von Internetfirmen, konjunkturabhängigen Unternehmen und Unternehmen in Schwellenländern. Die Autoren Tom Copeland, Tim Koller und Jack Murrin sind bzw. waren Partner im New Yorker Büro von McKinsey & Company, Inc. Wertorientierte Unternehmensführung Wert zu schaffen und dafür die richtigen Instrumente im Unternehmen zu haben, ist längst zur entscheidendem Frage im globalen Wettbewerb geworden. Unternehmenswert bietet dazu völlig neue Denkansätze. Die Frage, wonach sich der Wert eines Unternehmens bemisst, hat insbesondere durch die Entwicklung der Kapitalmärkte in den letzten zwei Jahren wieder besonders an Aktualität gewonnen. Das nun in dritter, stark überarbeiteter Auflage vorliegende Standardwerk zur Unternehmensbewertung will die mit der Bewertungsarbeit beschäftigten Akteure methodisch und praxisnah unterstützen. Das Buch handelt von einem Ansatz zur Bewertung von Unternehmen und davon, wie diese Bewertung als Instrument für bessere unternehmerische Entscheidungen genutzt werden kann. Den vorgestellten Konzepten und Methoden liegt die Auffassung zugrunde, dass Manager, die sich auf die Maximierung des Unternehmenswertes konzentrieren, gesündere Unternehmen schaffen. Diese wiederum führen zu einer Stärkung der Wirtschaft, einem höheren Lebensstandard und mehr Karriere- und Geschäftschancen für den Einzelnen. Jetzige und künftige Manager, Praktiker der Unternehmensfinanzierung, Investoren, Vermögensverwalter und Wertpapieranalysten erfahren systematisch, wie sie den Wert eines Unternehmens messen, managen und maximieren können. Die völlig überarbeitete und erweiterte Neuauflage enthält aktualisierte Fallstudien und zusätzliche Kapitel zur Bewertung von Internetfirmen, konjunkturabhängigen Unternehmen und Unternehmen in Schwellenländern. "Dies ist ein ungewöhnliches Buch.", so beginnt das Vorwort der deutschen Ausgabe dieses Klassiker s von Tom Copeland, Tim Koller und Jack Murrin. Und tatsächlich, für jeden, der sich mit Unternehmensbewertung auseinandersetzen will, bietet dieses Buch alles, was ein Standardwerk bieten sollte. Sowie einen Überblick über das gesamte auch als aber auch die tiefgehende Auseinandersetzung mit einzelnen Verfahren. Meine Epfehlung für jeden, der sich mit dem Thema Unternehmenswert und Unternehmensbewertung auseinandersetzen möchte und einen schnellen Einstieg in die Thematik sucht. Inhalt: Vorwort zur deutschen Ausgabe Vorwort Teil I: Unternehmenswert und Unternehmensstrategie 1 Warum Wertorientierung? 2 Management des Unternehmenswertes 3 Grundprinzipen der Wertsteigerung 4 Überleben in einer Flut von Wertmassstäben 5 Cashflow als Erfolgsmassstab 6 Umsetzung des Wertdenkens 7 Fusionen, Akquisitionen und Joint-Ventures Teil II: Unternehmenswert auf Cashflow-Basis: Ein Leitfaden für Praktiker 8 Modelle für die Unternehmensbewertung 9 Analyse früherer Leistungen 10 Ermittlung der Kapitalkosten 11 Prognose künftiger Leistungen 12 Schätzung des Fortführungswertes 13 Berechnung und Interpretation der Ergebnisse Teil III: Unternehmensbewertung in der Praxis 14 Bewertung von Konzernen 15 Bewertung von Internet-Unternehmen 16 Bewertung von konjunkturabhängigen Unternehmen 17 Bewertung ausländischer Tochtergesellschaften 18 Unternehmensbewertung ausserhalb der USA 19 Unternehmensbewertung in Schwellenmärkten 20 Optionspreismodelle zur Bewertung von Flexibilität 21 Bewertung von Banken 22 Bewertung von Versicherungsgesellschaften Anhang: Mehr zum APV-Modell Danksagung Anmerkungen Literatur Glossar Register Shareholder-Value Unternehmensbewertung Unternehmenswert Wertorientiertes Management Übersetzer Friedrich Mader Zusatzinfo 280 Abb. Sprache deutsch Masse 152 x 228 mm Einbandart gebunden Wirtschaftswissenschaften BWL Betriebswirtschaft Management Shareholder-Value Unternehmensbewertung Unternehmenswert Wertorientiertes Management Betriebswirtschaftslehre Ökonomie ISBN-10 3-593-36895-1 / 3593368951 ISBN-13 978-3-593-36895-5 / 9783593368955 ISBN: 3593368951. Gewicht/weight: 2000 gr.
LLU BuchserviceProfessional seller
Book number: BN15368
€  56.99 [Appr.: US$ 61.67 | £UK 48.5 | JP¥ 9672]
Keywords: Von Finanzexperten weltweit empfohlendas Standardwerk zur Steigerung des Shareholder-Value für jetzige und künftige Manager, Praktiker der Unternehmensfinanzierung, Investoren, Vermögensverwalter und Wertpapieranalysten. Hier erfahren sie, wie sie den Wer

 
Tom Copeland (Autor), Tim Koller (Autor), Jack Murrin (Autor), Inc., McKinsey & Company (Series Editor), Thorsten Schmidt (Übersetzer), Friedrich Mader (Übersetzer)
Unternehmenswert: Methoden und Strategien für eine wertorientierte Unternehmensführung
, Campus Verlag, Auflage: 2. 545, 23 x 16 x 4,2 cm, Hardcover. Zustand: 2. Wertorientierte Unternehmensführung Wert zu schaffen und dafür die richtigen Instrumente im Unternehmen zu haben, ist längst zur entscheidendem Frage im globalen Wettbewerb geworden. Unternehmenswert bietet dazu völlig neue Denkansätze. Die Frage, wonach sich der Wert eines Unternehmens bemisst, hat insbesondere durch die Entwicklung der Kapitalmärkte in den letzten zwei Jahren wieder besonders an Aktualität gewonnen. Das nun in dritter, stark überarbeiteter Auflage vorliegende Standardwerk zur Unternehmensbewertung will die mit der Bewertungsarbeit beschäftigten Akteure methodisch und praxisnah unterstützen. Das Buch handelt von einem Ansatz zur Bewertung von Unternehmen und davon, wie diese Bewertung als Instrument für bessere unternehmerische Entscheidungen genutzt werden kann. Den vorgestellten Konzepten und Methoden liegt die Auffassung zugrunde, dass Manager, die sich auf die Maximierung des Unternehmenswertes konzentrieren, gesündere Unternehmen schaffen. Diese wiederum führen zu einer Stärkung der Wirtschaft, einem höheren Lebensstandard und mehr Karriere- und Geschäftschancen für den Einzelnen. Jetzige und künftige Manager, Praktiker der Unternehmensfinanzierung, Investoren, Vermögensverwalter und Wertpapieranalysten erfahren systematisch, wie sie den Wert eines Unternehmens messen, managen und maximieren können. Die völlig überarbeitete und erweiterte Neuauflage enthält aktualisierte Fallstudien und zusätzliche Kapitel zur Bewertung von Internetfirmen, konjunkturabhängigen Unternehmen und Unternehmen in Schwellenländern. Handelsblatt: Unternehmensführung "Manager, Investoren, Vermögensverwalter und Wertpapieranalysten erfahren, wie sie den Wert eines Unternehmens messen, managen und maximieren können." Frankfurter Allgemeine Zeitung: Immer solide wirtschaften "Ein praxisorientierter Leitfaden zur Unternehmensbewertung." Der Verlag über das BuchJetzt praxisorientierter und umfassendermit aktualisierten Fallstudien und zusätzlichen Kapiteln zur Bewertung von Internetfirmen, konjunkturabhängigen Unternehmen und Unternehmen in Schwellenländern. Die Autoren Tom Copeland, Tim Koller und Jack Murrin sind bzw. waren Partner im New Yorker Büro von McKinsey & Company, Inc. er Wert (des diskontierten Cash-flows) ist der beste Massstab, weil er als einziges Kriterium lückenlose Information erfordert. Um die Wertentwicklung zu erkennen, muss man eine langfristige Perspektive verwenden, den Cash-flow sowohl in der Gewinn- und Verlustrechnung als auch in der Bilanz steuern und imstande sein, die Cash-flows aus verschiedenen Zeiträumen risikobereinigt zu vergleichen. Ohne diesen umfassenden Kenntnisstand lassen sich kaum gute Entscheidungen treffen, und kein anderer Leistungsmassstab setzt diese vollständige Informiertheit voraus. In Kapitel 4 gehen wir auf eine Reihe von Beispielen ein, in denen der Wechsel zu einer wertorientierten Entscheidungsfindung bei bedeutenden Unternehmen zu einem deutlichen Kurswechsel geführt hat. Natürlich gibt es auch andere Kriterien für die Einschätzung von Unternehmensleistung, aber keines von ihnen ist so umfassend wie der Wert. Im weiteren Verlauf dieses Buches werden wir zeigen, dass zwischen dem Marktwert eines Unternehmens und seinem diskontierten Cash-flow eine starke Korrelation besteht. Im Gegensatz zu anderen Massstäben lässt der Wert keine kurzfristigen Fehleinschätzungen zu. Gewinn je Aktie oder Eigenkapitalrendite werden in der Regel auf sehr kurzsichtige Weise benutzt - die erforderlichen Informationen erstrecken sich allenfalls auf wenige Jahre. Überdies führt die Orientierung an Erträgen zu einer einseitigen Ausrichtung an der Gewinn-und-Verlust-Rechnung, unter Vernachlässigung von Umfang und zeitlicher Struktur des Cash-flows. Selbst die Spanne zwischen Kapitalrendite (return on invested capital, ROIC) und Kapitalkosten kann auf kurze Sicht ein schlechter Massstab sein, wenn man sich in dem Bemühen um eine Steigerung des ROIC dazu verleiten lässt, zu wenig zu investieren. Die erfolgreiche Arbeit eines wertorientierten Managers wird unweigerlich auch zu einer Steigerung des MVA führen. Andere Leistungsmassstäbe wie Umsatzwachstum, Eigenkapitalrendite und die Spanne zwischen Kapitalrendite und Kapitalkosten sind weniger umfassend als die Wertsteigerung und zeigen keine solch zwingende Korrelation zum tatsächlichen Marktwert der Unternehmen. Wer sich die Perspektive des Wertmanagers zu eigen macht, der gelangt ungeachtet der Vorgaben seines gesellschaftlichen Kontextes auch zu besseren Einschätzungen. Alle Systeme, ob europäisch, amerikanisch oder japanisch, müssen einen Ausgleich zwischen den Interessensgruppen finden. Und der Unternehmenswert als bester Massstab ermöglicht einen präzisen und transparenten Ausgleich, weil er alle Ansprüche exakt einschätzen kann. Nehmen wir das Beispiel der Arbeitnehmerschaft. Der Wert der Arbeitnehmeransprüche gegenüber einem Unternehmen entspricht dem Barwert des gesamten Cash-flows, den die Arbeitnehmer jetzt und in Zukunft vom Unternehmer zu erwarten haben. Wert ist nicht kurzsichtig. Er erfordert eine Perspektive, die sich über lange Zeiträume erstreckt. Er erfordert umfassende Informiertheit. Nicht alle Interessengruppen müssen von lückenloser Information ausgehen, um Entscheidungen zum eigenen Nutzen zu treffen. Arbeitnehmer zum Beispiel müssen im Hinblick auf ihre Entscheidungen nicht ausführlich über alle anderen Ansprüche an das Unternehmen unterrichtet sein. Dies gilt jedoch nicht für die Anteilseigner, deren Anspruch an den Cash-flow eines Unternehmens erst an letzter Stelle zum Zuge kommt. Sie müssen alle Einnahmen und alle Zahlungen an andere Interessengruppen berücksichtigen, wenn sie Entscheidungen in bezug auf ihren Anspruch treffen. Sie gehen das grösste Risiko ein und sind die einzige Anspruchgruppe, die über alle anderen Ansprüche auf dem laufenden sein muss, um zu guten Entscheidungen im eigenen Interesse gelangen zu können. Verbraucher beispielsweise müssen für ihre Entscheidungen nur die Eigenschaften und den Preis des Produkts (oder der Dienstleistung) kennen. Wenn sie ein neues Auto kaufen, braucht es sie nicht zu interessieren, ob der Hersteller Übersetzer Thorsten Schmidt, Friedrich Mader Zusatzinfo 134 Abb., 110 Tab. Masse 152 x 228 mm Einbandart gebunden Unternehmensbewertung Wertorientiertes Management ISBN-10 3-593-35779-8 / 3593357798 ISBN-13 978-3-593-35779-9 / 9783593357799 ISBN: 3593357798. Gewicht/weight: 2000 gr.
LLU BuchserviceProfessional seller
Book number: BN15450
€  49.95 [Appr.: US$ 54.05 | £UK 42.5 | JP¥ 8477]
Keywords: Wertorientierte Unternehmensführung Wert zu schaffen und dafür die richtigen Instrumente im Unternehmen zu haben, ist längst zur entscheidendem Frage im globalen Wettbewerb geworden. Unternehmenswert bietet dazu völlig neue Denkansätze. Die Frage, wonach

 
Dietrich, Helmut Prof. Dr. / Pfeifer, Hans-Dieter Dr. / Mader, Ernst Prof. Dr u.a.
Betriebsökonomik Grundlehrgang
Berlin, Die Wirtschaft, 1981. 228 S., Gebundene Ausgabe, Buch in gutem altersbedingtem Zustand, ohne Namenseintragung, ohne Widmung, Einband berieben, Text sehr gut, gut - gebraucht
buchgenie.de Sigrun WuerteleProfessional seller
Book number: BU049989
€  17.62 [Appr.: US$ 19.07 | £UK 15 | JP¥ 2990]

 
Dietrich, Helmut Prof. Dr. / Pfeifer, Hans-Dieter Dr. / Mader, Ernst Prof. Dr u.a.
Betriebsökonomik Grundlehrgang
Berlin, Die Wirtschaft, 1988. 236 S., Gebundene Ausgabe, Buch in sehr gutem altersbedingtem Zustand, ohne Namenseintragung, ohne Widmung, Text sehr gut, 3349002870, sehr gut - gebraucht
buchgenie.de Sigrun WuerteleProfessional seller
Book number: BU054806
€  6.37 [Appr.: US$ 6.89 | £UK 5.5 | JP¥ 1081]

 
Fischer, Nora & Anna Mader-Kratky. (eds.).
Schöne Wissenschaften. Sammeln, Ordnen und Präsentieren im josephinischen Wien.
Wien, Österreichischen Akademie der Wissenschaften, 2021. 302 pp. Col. & b./w. ills. Softcover. 8vo.
Antiquariaat A. Kok & Zn. B.V.(NVvA/ILAB)Professional seller
Book number: 299211
€  49.50 [Appr.: US$ 53.56 | £UK 42.25 | JP¥ 8401]
Keywords: Art Kunst algemeen

 
FORTUNé, MAïDER
Suspended Spaces : Une Expérience Collective (Announcement)
Charleroi, BPS22. 2018, Announcement. No Binding. Ephemera, Fine. Announcement card for group exhibition : 18 x 13 cm. Recto: b/w ill. by Maider Fortune. Fine.
The land of Nod - art & booksProfessional seller
Book number: 011127
€  10.00 [Appr.: US$ 10.82 | £UK 8.75 | JP¥ 1697]
Catalogue: Ephemera
Keywords: Maider Fortune

9783764371258 Friedrich Kasch , Adolf Mader, Rings, Modules, and the Total
Friedrich Kasch , Adolf Mader
Rings, Modules, and the Total
Birkhäuser, 2004. Paperback. Pp: 138. In a nutshell, the book deals with direct decompositions of modules and associated concepts. The central notion of "partially invertible homomorphisms", namely those that are factors of a non-zero idempotent, is introduced in a very accessible fashion. Units and regular elements are partially invertible. The "total" consists of all elements that are not partially invertible. The total contains the radical and the singular and cosingular submodules, but while the total is closed under right and left multiplication, it may not be closed under addition. Cases are discussed where the total is additively closed. The total is particularly suited to deal with the endomorphism ring of the direct sum of modules that all have local endomorphism rings and is applied in this case. Further applications are given for torsion-free Abelian groups. ISBN: 9783764371258. Cond./Kwaliteit: Goed.
De SlegteProfessional seller
Book number: 3332377
€  25.00 [Appr.: US$ 27.05 | £UK 21.5 | JP¥ 4243]
Catalogue: Wetenschap
Keywords: 9783764371258

| Pages: 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | - Next page