found: 152 books on 11 pages. This is page 1
- Next page

9780333737286 Paula Sutter Fichtner 216415, The Habsburg Monarchy, 1490-1848
Paula Sutter Fichtner 216415
The Habsburg Monarchy, 1490-1848
Macmillan Education UK, 2003. Paperback. Pp: 222. The Habsburg monarchy was a singular experiment in diversity within the European continent. By the eighteenth century it stretched from the Austrian Netherlands to the Balkans and southern Poland, and south into Italy. Its subjects spoke a number of languages, and while the social and institutional structure of these lands shared common features, there were also substantial differences among them. Was the Habsburg monarchy therefore an empire like those of Great Britain, France or Spain?Drawing upon modern theoretical perspectives on European expansion to answer this question, Paula Sutter Fichtner argues that the Habsburg holdings did indeed constitute a form of European imperialism, and that they are best understood in such terms.The Habsburg Monarchy, 1490-1848- examines the role of the interraction between Habsburg rulers, territorial estates, and religious institutions in the expansion of the empire- explores the reorientation of these relationships under the impact of the European Enlightenment, the rationalization of dynastic government under Empress Maria Theresa and her son, Joseph II, the beginning of the Industrial Revolution, and the rise of nationalism- assesses the effect of the Revolutions of 1848 on the strength of the connections between the crown and its nobles, as well as its ties to its ecclesiastical elites and the bourgeoisie- discusses the parallel developments in cultural affairs as the coherence of a world outlook dominated by Catholicism gave way to linguistic and cultural particularismIncorporating the latest research, this broad-ranging study is an essential guide to one of Europe's most powerful and important dynasties. ISBN: 9780333737286. Cond./Kwaliteit: Goed.
De SlegteProfessional seller
Book number: 3421525
€  12.50 [Appr.: US$ 13.56 | £UK 10.75 | JP¥ 2133]
Catalogue: Geschiedenis
Keywords: 9780333737286

 
DE Sutter A.
Berlaar in Oude Prentkaarten Deel 2
Zaltbommel, Europese Bibliotheek, 1995. Hardcover. Berlaar in Oude Prentkaarten Deel 2, harde kaft oblong, 74 illustraties met toelichting, zeer goede staat Very Good.
Antiquariaat TanchelmusProfessional seller
Book number: 004863
€  15.00 [Appr.: US$ 16.27 | £UK 13 | JP¥ 2560]
Catalogue: Belgicana

 
A. DE SUTTER
Berlaar in oude prentkaarten deel 2.
Antoine De Sutter. Berlaar in oude prentkaarten deel 2. Europese Bibliotheek, Zaltbommel (Nederland), 1995. Hard Cover. In zeer goede staat; 76 illustraties met toelichting.
Anna Domino BooksProfessional seller
Book number: ADB_00078
€  12.00 [Appr.: US$ 13.02 | £UK 10.25 | JP¥ 2048]
Catalogue: HEEMKUNDE

 
Aesop; Viola Sperka; Volney Croswell & Robert Sutter (ill.); Philmac Typographers (comp.)
A Fable: The Hunter, the Fox and the Tiger
New York: McGraw-Phillips, [1955]. 16mo. 16 pp. Soft Illustrated Covers, Very Good. Color illustrations. .
Wittenborn Art BooksProfessional seller
Book number: 15-5678
USD 35.00 [Appr.: EURO 32.5 | £UK 27.5 | JP¥ 5506]
Catalogue: Books

 
Isa Breitmaier (Herausgeber), Luzia Sutter Rehmann (Herausgeber), Klara Butting (Autor), Ursula Rapp (Autor), Kerstin Schiffner (Autor)
Gerechtigkeit lernen: Seminareinheiten zu den drei Grundkategorien
, Gütersloher Verlagshaus, 2008. 152, 29,6 x 21 x 0,8 cm, Softcover. Zustand: 2. Zentrale Themen der Bibel in gerechter Sprache verständlich entfaltet, didaktisch erschlossen und an konkreten Beispielen dargestellt Band 1Gerechtigkeit lernen Vor allem die Basis der Kirche, die Frauen und Männer in den Gemeinden, haben sich die »Bibel in gerechter Sprache« zu Eigen gemacht. Die neue Übersetzung hat sie ermutigt, neu nach einem scheinbar »ausgehörten« Text zu fragen, ein eigenes, lebendiges Verhältnis zur Schrift zu finden. Das Arbeitsbuch Bibel in gerechter Sprache unterstützt und begleitet diese Bemühungen. Der erste Band dieser Reihe stellt das Thema Gerechtigkeit ins Zentrum. Politische Gerechtigkeit, Geschlechtergerechtigkeit und die Gerechtigkeit als Respekt vor dem Judentum werden knapp entfaltet und in mindestens fünf abgeschlossenen Seminareinheiten für die Arbeit in Gemeinde, Schule und Akademie didaktisch erschlossen. Über den AutorIsa Breitmaier, geboren 1958, Dr. theol., ist seit 2007 Professorin für Religionspädagogik und Ev. Theologie an der Ev. Hochschule in Freiburg; Tätigkeit als Religionslehrerin an Beruflichen Schulen, 2003 Habilitation an der Pädagogischen Hochschule in Karlsruhe über Lehren und Lernen in der Spur des Ersten Testaments. Ursula Rapp, geboren 1964, Mutter von drei Söhnen. Oberassistentin am Lehrstuhl Exegese Altes Testament und Gender. Beauftragte der Universität Luzern. ArbeitsschwerpunkteFeministisch-rhetorische Textanalyse, Habilitationsprojekt zum Buch Jesus Sirach. Kerstin Schiffner, Dr. theol., geb. 1972 in Unna; Studium in Bethel/Bielefeld, Leipzig und Bochum; 1. Kirchliches Examen 2000; mehrere Jahre wissenschaftliche Mitarbeiterin im AT an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Ruhr-Universität Bochum; Dissertation über das lukanische Doppelwerk als Exoduslektüre; Promotion 2006; 2005-2008 Vikariat in Bochum; 2. kirchl. Examen 2008; z.Zt. als Pfarrerin im Entsendungsdienst der EKvW im Kirchenkreis Bochum mit geteilter Stelle zuständig für die Seelsorge an den Bochumer Fachhochschulen sowie den "Brückenschlag" zwischen Hochschulen und Kirchenkreis/-gemeinden und Mitglied im Pfarrteam der Ev. Kirchengemeinde Bochum (Innenstadt); zahlreiche Veröffentlichungen aus dem Bereich feministischer/gender-fairer Exegese sowie zur Vermittlung sowohl feministisch-befreiungstheologischer Fragestellungen und Ergebnisse als auch von Inhalten des christlich-jüdischen Gespräches in Nacherzählungen biblischer Texte für Kinder und Jugendliche; gemeinsam mit Diana Klöpper Autorin der Gütersloher Erzählbibel. Übersetzerin des Buches Josua für die BigS und seit 2007 Mitglied im Herausgabekreis der BigS; seit 2010 Mitglied in der Gruppe, die Textvorschläge für Losung und Bibelarbeitstexte des nächsten DEKT macht; ist Pfarrerin der Evangelischen Studiengemeinde Dortmund. Kerstin Schiffner wohnt mit ihren beiden lebenden Söhnen Till und Rasmus in Bochum; drei weitere Kinder hofft sie gut dort aufgehoben, woher alles Dasein kommt und wohin alles geht. uzia Sutter Rehmann, Dr., geb. 1960. Studium der Evangelischen Theologie in Basel und Montpellier (Frankreich); ordinierte Pfarrerin seit 1986. Promotion über das Gebärmotiv in der Apokalyptik 1994 in Kassel. Ist Titularprofessorin für Neues Testament an der theologischen Fakultät der Universität Basel und Studienleiterin am Arbeitskreis für Zeitfragen, Biel. Übersetzerin des Lukasevangeliums für die „Bibel in gerechter Sprache“, Gütersloh 2006. Leseprobe. Abdruck erfolgt mit freundlicher Genehmigung der Rechteinhaber. Alle Rechte vorbehalten. Die »Bibel in gerechter Sprache« (BigS) stösst an - sie stösst zu neuem Nachdenken an, aber sie erregt auch Anstoss, und manchmal beides zugleich. Das muss nicht verwundern, denn die Themen, die durch diese neue Bibelübersetzung auf die Tagesordnung gesetzt wurden, sind anstössig. In welcher Form zum Beispiel soll man das Wort des Propheten Jesaja, in dem sich Gott mit einer Frau in Geburtswehen vergleicht (Jes 42,14), frommen Ohren zumuten? Ist die Lutherbibel angemessen, die hier Gott sprechen lässt »Ich will laut rufen und schreien«, oder folgt man der Einheitsübersetzung, die Gott »schreien, schnauben und schnaufen lässt« - oder ist es nicht konsequenter, die Erfahrung einer Frau in Wehen hörbar werden zu lassen, wie es die Bibel in gerechter Sprache versucht»Ich will stöhnen, hecheln und dabei nach Luft schnappen«? Wird dies nicht dem Bild, das der Prophet gewählt hat, und gleichzeitig der Erfahrung von Frauen »gerecht«? Ein anderes Beispiel ist die Geschichte im Matthäusevangelium über die Frau, die jahrelang an Blutungen littLutherbibel, Einheitsübersetzung und auch die neue Zürcher Bibel lassen die Frau von hinten an Jesus herantreten und den »Saum« seines Gewandes berühren. Das gleiche griechische Wort (kraspedon) bezeichnet aber in der Scheltrede des Matthäus gegen die Pharisäer die »Schaufäden« an ihren Gewändern (Mt 23,5). Die Bibel in gerechter Sprache lässt deshalb die Frau herankommen und »den Schaufaden an seinem Mantel« berühren. Jesus - ein frommer Jude, der von den Pharisäern so sehr gar nicht verschieden ist? Auch dies mag manchen frommen Ohren anstössig klingen, auch dies aber wird der Gestalt Jesu und zugleich dem Wortlaut des Matthäusevangeliums »gerecht« - und taucht auch die Hilfe suchende Frau in ein neues Licht. In der BigS werden die hermeneutischen Überlegungen, die zu Übersetzungsentscheidungen führen, offen benannt. Sie fussen auf exegetischen Diskussionen und Erkenntnissen, die seit den 70er-Jahren entstanden sind. In den letzten Monaten ist die Bitte an die ÜbersetzerInnen und HerausgeberInnen der BigS herangetragen worden, doch mehr Hintergrundinformationen und Erläuterungen zu bestimmten Übersetzungsentscheidungen zur Verfügung zu stellen, die helfen, das Projekt besser zu verstehen und zu beurteilen. Das Arbeitsbuch, das Luzia Sutter Rehmann und Isa Breitmaier, zwei der ÜbersetzerInnen, nun vorlegen, möchte diesem Bedürfnis Rechnung tragen, allerdings nun nicht so, dass sie an den einzelnen Schriften der Bibel entlanggehen, sondern so, dass das Grundanliegen der »Gerechtigkeit« entfaltet und an konkreten Beispielen dargelegt wird. Als Mitglied des Herausgabekreises der BigS freue ich mich über diese Initiative. Von Anfang an war der Kreis derer, die an dieser Bibelübersetzung mitgearbeitet haben, ein Kreis vielfältiger Stimmen und Überzeugungen, die gleichwohl in gemeinsamen Grundoptionen zusammengehen. So kann und soll auch die Arbeit mit dieser Bibel vielfältig gestaltet werden und lebt von der Initiative derer, die sich das Projekt der BigS zu eigen machen. Manches an dieser Übersetzung ist sicher noch verbesserungsfähig. Der Herausgabekreis lässt sich gern anstossen und ist für konstruktive Hinweise dankbar! Im Advent 2007Marie-Theres Wacker Einführung Seit dem Erscheinen der »Bibel in gerechter Sprache« (BigS - Bibel in gerechter Sprache, hg. v. U. Bail, F. Crüsemann, M. Crüsemann, E. Domay, J. Ebach, C. Janssen, H. Köhler, H. Kuhlmann, M. Leutzsch, L. Schottroff. Gütersloh 2006, 22007, 32007) hat das Lesen der Bibel insgesamt neue Anstösse erfahren. Der vorliegende Band möchte das Lesen und Arbeiten mit der Bibel im Unterricht, mit Jugendlichen und Erwachsenen fundieren, es mit vorbereiteten und erprobten Seminareinheiten erleichtern und mit thematischen Hinführungen anregen. Hintergrund der Übersetzung BigS ist die bibelwissenschaftliche Forschung der letzten dreissig Jahre, in welcher befreiungstheologische Fragestellungen, die feministisch-theologische Perspektive und der jüdisch-christliche Dialog viele neue Erkenntnisse angestossen haben. Die BigS lässt diese Erkenntnisse beim Übersetzen aus den Ursprungssprachen einfliessen und bezieht so die Leserinnen und Leser in diesen bibelwissenschaftlichen Aufbruch mit ein. In der öffentlichen Diskussion dieser Übersetzung wurde deutlich, mit welch unterschiedlichen Erwartungen und Vorannahmen die Bibel gelesen wird. Das Arbeitsbuch greift Fragen aus dieser Diskussion auf und bietet Seminareinheiten und Hintergrundinformationen an, um der Arbeit mit der Bibel ein breiteres Fundament zu geben. Einerseits soll es dabei durchaus um Detailfragen gehen wie zum BeispielGab es denn Zöllnerinnen und Apostelinnen? Warum ist die Reihenfolge der Bücher in der BigS verändert? Andererseits möchte das Arbeitsbuch auf grundlegende Fragen hinweisenWas heisst es, mit übersetzten Texten zu arbeiten? Inwiefern ist Übersetzen problematisch, spannend und herausfordernd? Welche neuen Entdeckungen hat eigentlich die gegenwärtige Forschung zu bieten, und wie kommt man Vorurteilen auf die Spur, die auf Einträgen aus heutiger Zeit beruhen, statt auf solider Grundlagenforschung? Indem das Arbeitsbuch diese und viele andere Fragen aufgreift, macht es sie für ein intensives Bibelstudium fruchtbar. Insofern kann dieser Band als Anfang eines neu konzipierten Bibelkurses verstanden werden, der von grundlegenden Fragestellungen ausgeht und nicht kursorisch Buch für Buch behandelt. Eine Arbeitsmethode, die sich nach Erscheinen der BigS anbietet, ist der Vergleich verschiedener Übersetzungen. Er macht deutlich, dass es nicht eine richtige Übersetzung gibt, sondern dass das Ringen um den Sinn des Textes und seine Mehrdeutigkeit immer weitergehen muss, da unser Verstehen vielfältige Voraussetzungen hat. »Der Name Bibel in gerechter Sprache erhebt nicht den Anspruch, dass diese Übersetzung >gerecht< ist, andere aber ungerecht sind. Sie stellt sich der Herausforderung, dem biblischen Grundthema Gerechtigkeit in besonderer Weise zu entsprechen. Ziel des ersten Bandes dieses Arbeitsbuches ist es, der Gerechtigkeit auf die Spur zu kommen. Was ist gerechte Sprache? Welche Gestalt hat Gerechtigkeit in der Bibel? Warum ist sie so wichtig -auch heute? Es gehört zum Handwerkszeug jeder Übersetzungstätigkeit, dass sie sowohl dem übersetzten Text als auch der Zielsprache gerecht werden sollte. Wie weit das mit der BigS gelungen ist, stellt das Arbeitsbuch an Beispielen zur Diskussion. Darüber hinaus sind für die BigS drei weitere Ebenen von Gerechtigkeit grundlegend. Sie entsprechen den drei theologischen Neuansätzen seit den 60er-Jahren des 20. Jahrhunderts. Sie sind zum ersten Mal im Profil einer deutschen Bibelübersetzung zusammengeführt worden37.Soziale und politische Gerechtigkeit / Befreiungstheologie 38.Gerechtigkeit im Blick auf die Geschlechter / Feministische Theologie 39.Gerechtigkeit und Respekt gegenüber jüdischen Menschen / christlich-jüdischer Dialog Gerechtigkeit ist eine grundlegende biblische Kategorie. Das betonen diese drei NeuansätzeSie legen ihr Augenmerk auf Gerechtigkeit zwischen den Menschen, Frauen und Männern, auf Gerechtigkeit zwischen den Religionen und den Respekt vor den »Anderen«. Gerecht ist im Ersten Testament nicht, wer eine Norm einhält, sondern wer einem Verhältnis entspricht. Zädaq heisst gemeinschaftstreu, heilvoll für eine Beziehung. Es entspricht einer gegenseitigen Verpflichtung. Dieses Gerechtigkeitsverständnis unterscheidet sich sehr von demjenigen Roms oder GriechenlandsDie griechische dikaiosyne und die römische justitia wurden in Abwägung von Soll und Haben zu juridischen Fachausdrücken. Zädaq zu verletzen bedeutet dagegen, die Gemeinschaft aufs Spiel zu setzen. Die zedaka vereint das Soziale mit dem Religiösen, indem sie Menschen, die an den Rand der Gesellschaft gedrängt sind, als die anerkennt,... ISBN: 3579054376. Gewicht/weight: 2000 gr.
LLU BuchserviceProfessional seller
Book number: BN21349
€  56.99 [Appr.: US$ 61.82 | £UK 48.75 | JP¥ 9725]
Keywords: Zentrale Themen der Bibel in gerechter Sprache verständlich entfaltet, didaktisch erschlossen und an konkreten Beispielen dargestellt Band 1Gerechtigkeit lernen Vor allem die Basis der Kirche, die Frauen und Männer in den Gemeinden, haben sich die »Bibel

 Cera Sutter. Genova -, Carta animata.
Cera Sutter. Genova -
Carta animata.
Libretto, 1939, di cm. 17 x 14, cop. a colori con pp. 48 compl. ill. (mpdi di ritagliare carta per giochi e "origami" antelitteram. Bello.
Libreria PianiProfessional seller
Book number: 3-32598
€  40.00 [Appr.: US$ 43.39 | £UK 34.25 | JP¥ 6826]
Keywords: (Giochi per ragazzi)

 
CARIOLA SUTTER, Carmen y Osvaldo Sunkel
La historia económica de Chile. 1830 y 1930: Dos ensayos y una bibliografía
Madrid: Eds. Cult. Hispánica, 1982.- 342 p.: Estados; 4to..* ECONOMÍA IBEROAMERICANA Y DERECHO FISCAL, MERCANTIL, FINANCIERO Y DEL TRABAJO Libro en español ISBN: 8472323048
Librería Miguel Miranda, AILA ILABProfessional seller
Book number: 4997
€  18.03 [Appr.: US$ 19.56 | £UK 15.5 | JP¥ 3077]

 
CHARTIER Michel - CORDIER Pierre - DUBOST Maurice - SUTTER Jean, Docteurs
"La régulation des naissances - Collection du ""Centre d'Etudes Laennec""."
Paris, P. Lethielleux, Editeur, 1961. in-8, broché, couverture souple éditeur, 211 pages, non coupées, couverture très légèrement défraîchie, excellent état intérieur.
Library 'Pierre de Ronsard'Professional seller
Book number: HAY07699
€  14.00 [Appr.: US$ 15.19 | £UK 12 | JP¥ 2389]

9789054665779 P. de Clercq, P. De Sutter, Barbeque de wereld rond. Grillades, eenpansgerechten en desserts
P. de Clercq, P. De Sutter
Barbeque de wereld rond. Grillades, eenpansgerechten en desserts
2005. Hardcover. Pp: 137. Wat gebeurt er als een wereldkampioen BBQ en een meester-patissier elkaar ontmoeten?Juist, dan belandt er al eens een dessert op het rooster. Maar Barbecue de wereld rond is veel meer dan dat.Peter De Clercq kwam op talloze internationale wedstrijden en events in contact met de BBQ-traditie van zowat de halve wereld. Philip De Sutter is een getalenteerd patissier die in grote huizen als Damme in Gent en Len tre in Parijs het klappen van de zweep leerde. Samen vatten ze het idee op om een fictieve reis rond de wereld te maken. Een selectie van 20 landen zorgde voor de culinaire inspiratie van dit boek. Veel van die landen hebben een sterke BBQ-traditie. Voor landen waar dat niet zo is, vertaalden Peter en Philip typische gerechten op een verrassende manier naar de BBQ. Ook voor de desserts is dat het geval.Barbecue de wereld rond is in de eerste plaats het resultaat van de passie die Peter De Clercq en Philip De Sutter delen voor outdoor cooking. Op de BBQ kan je dan ook heel wat meer dan enkel en alleen grillen. De 40 recepten zijn even heerlijk als eenvoudig te bereiden. De schitterende foto's van Lennert Deprettere zijn er getuige van: niets zo leuk als een stevig potje koken in open lucht. ISBN: 9789054665779. Cond./Kwaliteit: Goed.
De SlegteProfessional seller
Book number: 142476
€  8.00 [Appr.: US$ 8.68 | £UK 7 | JP¥ 1365]
Catalogue: Koken
Keywords: 9789054665779

 VAN DE CRUYS, Marc (ed; ); DE BOO, J.A.; SUTTER, Rolf en PRINKE, Rafal T.;, OVER DE BETEKENIS VAN WAPENS,
VAN DE CRUYS, Marc (ed; ); DE BOO, J.A.; SUTTER, Rolf en PRINKE, Rafal T.;
OVER DE BETEKENIS VAN WAPENS,
Wijnegem, Homunculus, 2010 Softcover onder stevige papieromslag in kleur, 145 x 210mm., 100pp., z/w illustratie.
¶ Heraldicum Disputationes Jubileumuitgave 2010. Uitgegeven ter gelegenheid van het 15-jarige jubileum van dit kwartaalblad voor Heraldiek. Genummerd exemplaar binnen een oplage van 200. Nieuw.
Erik Tonen BooksProfessional seller
Book number: 28152
€  17.00 [Appr.: US$ 18.44 | £UK 14.5 | JP¥ 2901]
Keywords: wapen wapenkunde genea geschiedenis histoire history J.A. 2010 numbered numerote

 
CRUYS, Marc van de & BOO, J.A. de & SUTTER, Rolf & PRINKE, Rafal T.
Over de betekenis van wapens
Wijnegem, Homunculus, 2010, papieren omslag, geniet, 100 pp., als nieuw.
Antiquariaat LooijestijnProfessional seller
Book number: 226971081
€  15.00 [Appr.: US$ 16.27 | £UK 13 | JP¥ 2560]
Catalogue: genealogie
Keywords: studieboeken heraldiek wapenkunde

 
DE SUTTER, IGNACE.
De schoonheid van het gregoriaans.
Brussel, BRT, 1969. Paperback. 56pp. Black & White images. Conditie: Good.
De Boekuil bvbaPrivate seller
Book number: 2686
€  10.00 [Appr.: US$ 10.85 | £UK 8.75 | JP¥ 1706]

 
FEHLMANN, HANS-RUDOLF & CORA HARTMEIER-SUTTER [EDS.].
Panorama der Pharmaziegeschichte: 13 Themen aus 12 Ländern / Panorama d'histoire de la pharmacie: 13 thèmes de 12 pays / Panorama of History of Pharmacy: 13 Subjects of 12 Countries.
Zürich, Juis Druck & Verlag. 1987. Original publisher's white & green paperback, black title spine and frontcover, 8vo: 116pp. foreword, 12 contributions, summaries, table of contents. Fine copy. Volume 00: Veröffentlichungen der Schweizerischen Gesellschaft für Geschichte der Parmazie. 9783260051685
Antiquariaat SchotProfessional seller
Book number: 184711
€  18.00 [Appr.: US$ 19.52 | £UK 15.5 | JP¥ 3072]
Keywords: 9783260051685

 
FICHTNER,PAULA SUTTER
FERDINAND 1. WIDER TURKEN UND GLABENSSPALTUNG
Graz 1986, 303 pp., dust jacket c193
Moby DickProfessional seller
Book number: 232183
€  13.00 [Appr.: US$ 14.1 | £UK 11.25 | JP¥ 2218]
Catalogue: History

 Paula Sutter Fichtner, Protestantism and Primogeniture in Early Modern Germany
Paula Sutter Fichtner
Protestantism and Primogeniture in Early Modern Germany
New Haven, Yale University Press, 1989. First Edition, First Printing. Hardcover. 125p. A hardcover book in very good condition with a fine dustjacket. Tiny white specks on cover and owner's stamps on endpapers; otherwise clean and tight, and jacket fully intact. Very Good .
Kubik Fine Books Ltd.Professional seller
Book number: 194785
USD 15.00 [Appr.: EURO 14 | £UK 12 | JP¥ 2360]
Catalogue: European History

| Pages: 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | - Next page