Deutsch  Français  Nederlands 

Ute Wölfel - Literarisches Feld DDR: Bedingungen und Formen literarischer Produktion in der DDR Lyrik Geisteswissenschaften Sprachwissenschaft Literaturwissenschaft Germanistik Deutsche Demokratische Republik Literatur Deutsche Sprachwissenschaften ISBN-10 3-8260-3103-2 / 3826031032 ISBN-13 978-3-8260-3103-8 / 9783826031038 Ute Wölfel

, Königshausen & Neumann Koenigshausen und Neumann Königshausen u. Neumann Verlag, 2005. 232, 23,4 x 15,6 x 2 cm, Softcover. Zustand: 2. Der Band Literarisches Feld DDR ist ein Beitrag zu der anhaltend heftigen Debatte, die seit 1990 um die DDR-Literatur geführt wird. Die hier versammelten 12 Aufsätze betrachten die DDR-Literatur als ein komplexes System kultureller Produktion. Als Ansatz dient dabei die Feldtheorie Pierre Bourdieus, deren literatursoziologisches Instrumentarium eine neue Sicht auf die DDR-Literatur erlaubt. Nicht die Bewertung der Literatur steht so im Zentrum der Untersuchungen, sondern die Beziehungen, Mechanismen, Strategien und Erwartungen, die ihre Produktion und Rezeption bestimmten. Die Aufsätze analysieren die DDR-Literatur auf verschiedenen Ebenen und unter wechselnden Fragestellungen; sie setzen bei kulturpolitischen Ereignissen ebenso an wie bei einzelnen Autoren und Autorinnen oder ausgewählten Texten und Motiven. Dabei gruppieren sie sich um drei zentrale Themen1. die Entwicklungsphasen des literarischen Feldes DDR, 2. seine ästhetischen Praxen und 3. der Habitus seiner Produzenten. Einleitung – I. Ästhetische Praxen und Autonomisierung – L. Hempel Die agonale Dynamik des lyrischen Terrains. Herausbildung und Grenzen des literarischen Feldes der DDR – U. Wölfel Die autonome ProduktionArbeitswelt in der DDR-Prosa am Beispiel von Angela Krauss ’ Das Vergnügen – H. Wrage Feld, System, Ordnung. Zur Anwendbarkeit soziologischer Modelle auf die DDR-Kultur – M. Brosig Das ‚Haus des Sozialismus‘. Ästhetische Stellungnahmen im literarischen Feld der DDR anhand von Architektur und Städtebau – II. Habitus und Transformation – Ch. Thongyai Zwischen Naivität und Strategie. Eine Untersuchung zur literarischen Laufbahn Wolfgang Hilbigs – G. Ohlerich Erik Neutschs Ästhetikkonzept als Sollbruchstelle von relativer Autonomie und Parteilichkeit – U. Krellner Verschleierte Fremdheit. Christoph Heins Novelle Der fremde Freund / Drachenblut im Untersuchungshorizont der Theorie Bourdieus – III. Interne Zäsuren und transnationale Verbindungen – G. Bey Brecht, Seghers, Sartre Das literarische Feld begreift sich selbst – S. Pasewalck „Das Salz der Zeit ist stets häretisch“. Zum literarischen Feld Nachkriegspolens 1945-56 – A. Degen„nun hier ein bisschen persona grata“. Johannes Bobrowskis Eingang in die sozialistische Nationalliteratur – H. Brohm „Junge Lyrik“ – Zur Konstituierung von Generationenzusammenhängen und deren Funktion im literarischen Feld der DDR – M. Joch Prophet und Priesterin. Die Logik des Angriffs auf Christa Wolf Lyrik Geisteswissenschaften Sprachwissenschaft Literaturwissenschaft Germanistik Deutsche Demokratische Republik Literatur Deutsche Sprachwissenschaft ISBN-10 3-8260-3103-2 / 3826031032 ISBN-13 978-3-8260-3103-8 / 9783826031038 ISBN: 3826031032. Gewicht/weight: 2000 gr.
EUR 111.99 [Appr.: US$ 121.18 | £UK 95.5 | JP¥ 19006] Book number BN8344

is offered by:


Lars Lutzer - LLU Buchservice Einzelunternehmung
Alte Landstr. 39, 23812 Wahlstedt, Germany Tel.: ++49 (0)176 / 63887918 | Fax: +49 (0)32121035963
Email: l.lutzer@llu-buchservice.de




  Order this book

Ask for information

Back to your search results