Deutsch  Français  Nederlands 

May, Otto - Inszenierung der Verführung. Die Ansichtskarte als Zeuge einer autoritären Erziehung im III. Reich

Brücke, 2003. - Die Ansichtskarte im III. Reich/neuwertig/ungelesen/Sofort nach der Machtübernahme 1933 wurde Deutschland mit nationalsozialistischen Motiven auf Postkarten überschwemmt. Dabei wurde dieses Medium als Instrument der Propaganda perfektioniert. Es diente zwar auch im II. Reich noch in gewissem Umfang der Kommunikationen der Menschen untereinander, erhielt aber - meist mit Sonderstempel und mit entsprechender Sondermarke versehen - seine spezifische Bedeutung als Andenken an Veranstaltungen und Inszenierungen. Es wurde damit zu einem wesentlichen Teil der Legitimation des Systems über die Massenkultur. Die auf den Karten abgebildeten Rituale sprachen die affektive Seite der Menschen an und dienten nach einer zentralen These des Verfassers der Veredelung des Alltages. Die Einheitlichkeit und die dauernde Wiederholung der verwendeten Bildelemente verführten viele Menschen dazu, Realitäten nicht mehr zu erkennen und den schönen Schein der Abbildungen als Wirklichkeit zu sehen, ohne den vorgezeichneten Weg in die Katastrophe wahrzunehmen - Einband: Paperback/Taschenbücher. 1165
EUR 28.00 [Appr.: US$ 30.22 | £UK 24 | JP¥ 4741] Book number 4a48_73

is offered by:


Celler Versandantiquariat
Bockelskaemperweg 14, 29358 Eicklingen, Germany Tel.: +49 5149-8608 | Fax: +49 5149-187808
Email: Celler.Versandantiquariat@t-online.de




  Order this book

Ask for information

Back to your search results