Deutsch  Français  Nederlands 

Anja Lemke - Gedächtnisräume des Selbst: Walter Benjamins "Berliner Kindheit um neunzehnhundert"

, Königshausen & Neumann Koenigshausen und Neumann Königshausen u. Neumann Verlag, 2005. 170, 23,2 x 15,6 x 1,6 cm, Softcover. Zustand: 2. Der Band untersucht den Zusammenhang von Erinnerungspoetik, Sprachphilosophie und Identitätskonzeption in Walter Benjamins autobiographischem Text. Die Erinnerungsbilder der Berliner Kindheit um neunzehnhundert werden durch die Verbindung der antiken Mnemotechnik mit psychoanalytischen Gedächtnismodellen als topographisch strukturierte Schrifträume lesbar. Deren Oszillieren zwischen Materialität und Semantik erlaubt die Anbindung an Benjamins sprachphilosophische Überlegungen zur entstellten Ähnlichkeit sowie die Verbindung mit einem erinnerungspoetischen Entwurf des Selbst, der die Logik eines rein repräsentativen Zeichenbegriffs durchbricht. Die vor Ähnlichkeit entstellte Gedächtnisschrift lässt ein sprachliches Ich entstehen, das sich über die flüchtige zeitliche und räumliche Anverwandlung an das Fremde konstituiert und auf diese Weise die identifizierende Logik stabiler Identitätsbildung unterläuft. An die Stelle einer narrativer Identitätskonstitution durch retrospektive Totalisierung im Erinnerungsprozess treten vielfach korrespondierende Gedächtnisräume und -medien, die das Verhältnis von Selbst, Leben und Graphé als differentielles Spiel entfalten. ISBN: 3826026918. Gewicht/weight: 305 gr.
EUR 160.99 [Appr.: US$ 175.54 | £UK 137.25 | JP¥ 27399] Book number BN8353

is offered by:


Lars Lutzer - LLU Buchservice Einzelunternehmung
Alte Landstr. 39, 23812 Wahlstedt, Germany Tel.: ++49 (0)176 / 63887918 | Fax: +49 (0)32121035963
Email: l.lutzer@llu-buchservice.de




  Order this book

Ask for information

Back to your search results