Deutsch  Français  Nederlands 

G Oberniedermaier - Vertriebslogistik mit SAP R/3.Konzeption und Implementierung des R/3-Moduls SD

, Addison-Wesley, Auflage: 1. Aufl. (15. März 2000). 480, 24,2 x 16,7 x 3 cm, Softcover. Zustand: 2. Customizing Administration SAP Web Application Programmierung Business Information Warehouse Exchange Infrastructure SAP Enterprise In diesem Buch werden die Leistungsmerkmale des R/3-Modules SD hinsichtlich betriebswirtschaftlicher Anforderungen an die Vertriebslogistik beschrieben. Anschliessend erfolgt eine ausführliche Darstellung und Erläuterung der häufigsten betriebswirtschaftlichen Szenarien zur Durchführung eines effizienten Business Reengineerings. Das Wissen, das nötig ist, um alle erforderlichen Customizingeinstellungen in den einzelnen Bereichen selbst vornehmen zu können, wird anschaulich vermittelt. Ausserdem wird die Realisierung des Supply Chain Managements für verschiedene Bereiche vorgeführt. In diesem Kontext werden die zu den New Dimension Initiativen der SAP gehörenden Werkzeuge APO - Advanced Planned Optimizer, Business-to-Business-Procurement und das Logistics Execution System und ihre Bedeutung für den Vertrieb im Detail erläutert. Der Autor über sein Buch Bei meinem, aus der Beratungspraxis entstandenen Buch, wurde eine bisher einmalige Verbindung zwischen den betriebswirtschaftlichen und die SAP-technischen Aspekten bei der Einführung und Anwendung des R/3-Moduls SD geschaffen. Es werden die Leistungsmerkmale des R/3-Logistikmodules SD hinsichtlich betriebswirtschaftlicher Anforderungen an die Vertriebslogistik beschrieben. Anschliessend erfolgt eine ausführliche Darstellung und Erläuterung der häufigsten betriebswirtschaftlichen Szenarien zur Durchführung eines effizienten Business Reengineerings der vertriebslogistischen Szenarien mittels des Moduls SD. Es vermittelt das Wissen, alle erforderlichen Customizingeinstellungen in den einzelnen Bereichen z.B. der Preisfindung, selbst vornehmen zu können. Sie haben dadurch die Möglichkeit, die Auswirkungen der unterschiedlichen Customizingeinstellungen zu beurteilen und ein Gesamtverständnis für die betriebswirtschaftlichen Abläufe im R/3-System auszubilden. Die notwendigen Schritte für die Euro-Einführung und der dann notwendigen Datenarchivierung im Vorfeld der Hauswährungsumstellung im Vertrieb werden dargestellt. Ziel des Buches ist es auch, in das Thema Online-Vertrieb / Electronic Commerce eine hohe Transparenz zu bringen. Hier werden der Vertrieb von Business to Business und Business to Consumer mittels Internet, aber auch Grundlagen bei der Implementierung von Vertriebs-EC-Lösungen im Verbund mit SAP R/3 dargestellt. Die Realisierung eines effizienten Supply Chain Managements wird für die Bereiche Auftragserfassung, Bonitätsprüfung, Terminprüfung und E-Commerce gezeigt. In diesem Kontext werden die zu den New Dimension Initiativen der SAP gehörenden Werkzeuge APO – Advanced Planned Optimizer, Business-to-Business-Procurement und das Logistics Execution System, ihr Einsatz in der Praxis und ihre Bedeutung für den Vertrieb im Detail erläutert. Für Manager, Berater und Mitglieder eines Projektteams ist dieses Buch ein wichtiger Ratgeber bei der Anpassung des SD-Moduls an die Geschäftsprozesse und Organisationsstrukturen des jeweiligen Unternehmens. Auch Studenten und interessierte Anwender können von der Vermittlung von betriebswirtschaftlichem Hintergrundwissen und SAP-spezifischem Anwendungswissen profitieren. mySAP Technology. Einführung in die neue Technologie-Plattform der SAP. Günther Färber Julia Kirchner Galileo Press GmbH ISBN: 3827316103. Gewicht/weight: 2000 gr.
EUR 23.39 [Appr.: US$ 27.2 | £UK 20.5 | JP¥ 4047] Book number BN7162

is offered by:


Lars Lutzer - LLU Buchservice Einzelunternehmung
Alte Landstr. 39, 23812 Wahlstedt, Germany Tel.: ++49 (0)176 / 63887918 | Fax: +49 (0)32121035963
Email: l.lutzer@llu-buchservice.de




  Order this book

Ask for information

Back to your search results