Deutsch  Français  Nederlands 

Daniel F. Pinnow - Führen. Worauf es wirklich ankommt

 1558695304,
, Gabler, Betriebswirt.-Vlg, Auflage: 1 (November 2005). 304, 24 x 17,2 x 2 cm, Hardcover. Zustand: 2. Personalmagazin Führungslehren Management Gabler Führungskraft Erfolg Workaholic Managementliteratur Führungspersönlichkeiten Peter F. Drucker Malik Sprenger intrinsiche Motivation Zahlreiche Praxisbeispiele sowie aktuelle Umfragen und Zahlen untermauern das Buch, das einen guten Überblick über das Thema bietet. Personalmagazin"Eine gut durchdachte Bewertung bestehender Führungslehren." Wer sich für Management und Führung interessiert wird an diesem Buch nicht vorbeikommen. Den Leser erwarten hier keine trendigen Managementfloskeln, sondern eine knapp 300 Seiten starke und umfassende Aufarbeitung des Themas. Keine leichte, sondern eine substanzielle Lektüre für die man sich wirklich Zeit nehmen muss. Dabei erhebt der Autor durchaus nicht den Anspruch den 'Stein der Weisen' der Managementtheorie gefunden zu haben, sondern reflektiert sachlich begründet verschiedenste Ansätze. Trotz aller Theorie bleibt das Buch immer anschaulich durch bekannte Referenzen aus der Praxis und dem eigenen Arbeitsalltag. Wer sich wirklich inhaltlich mit dem Thema Führung auseinandersetzen möchte, sollte dieses Buch lesen. Wie der Autor selbst zu Beginn seines Buches treffend anmerkt, stellt sich angesichts der Fülle von Büchern zum Thema Führung dem erfahrenen Leser in der Tat die Frage'Warum noch ein Buch über Führung?" AberDieses Buch hat wirklich gefehlt. Zum einen liest es sich sprachlich erfrischend und zugleich textlich sehr differenziert; gleichwohl schafft es inhaltlich das kaum LeistbareAuf 300 Seiten einen profunden Abriss der aktuellen Führungsforschung und Praxis darzustellen. Das gelingt dem Autor - seit Jahren Führungskraft (als Leiter der Akademie für Führungskräfte) und Trainer (ebenfalls dort) ohne jeden Zweifel bestens! Sehr angetan war ich von seiner differenzierten Gegenüberstellung der (von ihm bewusst zu Antagonisten stilisierten) "Darsteller" Malik und Sprenger, gleichsam von aussen "supervidiert" von und mit dem allgegenwärtigen amerikanischen Managementpapst Peter F. Drucker. Besonders - und da passt auch das sonst sorgsam zu verwendende Wort "begeistert" - hat mich der Einbezug der kritischen Gedanken von Kets de Vries. Dieser Autor - vom Hintergrund her u.a. Psychoanalytiker - wird leider nur allzu oft in der gängigen Managementliteratur übersehen, da er doch auch die (neurotische) Kehrseite vieler vordergründig so erfolgreicher Führungspersönlichkeiten beleuchtetOhne den (gleichwohl kritischen) Einbezug dieser Gedanken labt es sich in der gängigen Managementliteratur einfach zu vorschnell und einseitig angenehm an dem rationalen Bild des stets sachlich handelnden Managers, der keine "nur allzu menschlichen, also neurotischen" Seiten hat. Glänzend! Längst überfällig auch seine Kritik (u.a. S. 157) an der medial allerorten multiplizierten - und im Training ehrfürchtig im Raum herumwabernden Idealisierung der permanenten zeitlichen Überlastung einer rastlos energetischen FührungskraftDer sich nicht organisierende und nicht "Nein-sagen-Könnende" Workaholic als Symbolfigur für erfolgreiches ManagementArbeitssucht als Vorraussetzung für Erfolg! Und endlich mal einer, der (den leider oft unterschätzten) Henry Mintzberg (wieder) erwähnt und der sich auch nicht scheut, wegweisende Gedanken des Augsburger Führungsforschers und Professors O. Neuberger einzubeziehen! Dass ich bei dieser insgesamt äusserst positiven Wertung natürlich auch einen - wenngleich kleinen - Vermuhtstropfen gefunden habe, sei an dieser Stelle nicht verschwiegenZu wenig gewürdigt erscheint mir die vom Autor in die 70-er und 80-er Jahre "zurück-geparkte" Attributionstheorie (S. 110). Mancherorts wird dieser Ansatz gerade im Seminar wiederentdeckt; leistet er doch wertvolle Dienste bei der Erklärung relativ stabiler Muster der intrinsichen Motivation. Dies soll gleichwohl die Würdigung nicht schmälern; denn besonders im dritten Teil des Buchs scheut sich der Autor auch nicht davor, ganz konkret einzelne Tools und Techniken zu beschreiben, die aus seiner Sicht zum Handwerkszeug einer erfolgreichen Führungskraft gehören. Insgesamt also ein sehr rundes und gelungenes Werk von Daniel F. Pinnow, das ich meinen Seminarteilnehmern gerne aufs Nachtkästchen empfehle! Führen. Worauf es wirklich ankommt Daniel F. Pinnow ISBN: 3834900168. Gewicht/weight: 2000 gr.
EUR 32.29 [Appr.: US$ 37.89 | £UK 28.25 | JP¥ 5575] Book number BN6079

is offered by:


Lars Lutzer - LLU Buchservice Einzelunternehmung
Alte Landstr. 39, 23812 Wahlstedt, Germany Tel.: ++49 (0)176 / 63887918 | Fax: +49 (0)32121035963
Email: l.lutzer@llu-buchservice.de




  Order this book

Ask for information

Back to your search results