Deutsch  Français  Nederlands 

Mathias Bähr, Michael Frotscher (Autoren) - Duus' neurologisch-topische Diagnostik: Anatomie - Funktion - Klinik Mathias Bähr, Michael Frotscher Klinik Neurologie Anatomie Diagnostik Nervensystem neurologische Diagnostik Zerebrovaskuläte Erkrankungen Klinische Bezüge Integrierte Darstellung der Anatomie und Funktion des Nervensystems sowie der neurologischen Syndrome klinische Relevanz - Rekapitulation der neuroanatomischen Grundlagen - vom klinischen Befund auf den anatomischen Läsionsort im Nervensystem rückschliessen können - fächerübergreifende Darstellungsweise ist die Neurologisch-topische Diagnostik - Fallgeschichten mit CT- und MRT-Bildern - Verständnis neurologischer Symptome und Syndrome Medizinstudenten in der klinischen Ausbildung Vorkliniker Ärzte Neuroanatomie Hirnstamm Kleinhirn Zwischenhirn Grosshirn ISBN-10 3-13-535809-7 / 3135358097 ISBN-13 978-3-13-535809-3 / 9783135358093 978-3135358093

, Thieme Georg Verlag MVS Medizinverlage, Auflage: 9., überarbeitete Auflage. (8. April 2009). 498, , Softcover. Zustand: 2. Neuroanatomie neurologische Symptome Syndrome Nervensystem Hirnstamm Kleinhirn Zwischenhirn Grosshirn Medizinstudenten klinische Ausbildung Vorkliniker Ärzte Die "Neurologisch-topische Diagnostik" hat bereits Generationen von Medizinstudenten und Ärzten begleitet. Auch die überarbeitete 9. Auflage besticht durch die bewährten Vorzüge: Integrierte Darstellung der Anatomie und Funktion des Nervensystems sowie der neurologischen Syndrome: Das Buch eignet sich für Studenten (klinische Relevanz des Lehrstoffes stets präsent) und für den praktizierenden Arzt (Rekapitulation der neuroanatomischen Grundlagen). Es schult in idealer Weise die ärztliche Grundfertigkeit in der Neurologie: vom klinischen Befund auf den anatomischen Läsionsort im Nervensystem rückschliessen können. Ein bewährter Klassiker - moderner denn je: Mit ihrer fächerübergreifenden Darstellungsweise ist die Neurologisch-topische Diagnostik ihrer Zeit schon immer voraus gewesen! Überzeugendes optisches und inhaltliches Darstellungskonzept: Mühelose Orientierung durch übersichtliche Gliederung, Kapitelleitfarben und vierfarbige Typographie Didaktisch hochwertige anatomische Zeichnungen Zahlreiche Fallgeschichten mit CT- und MRT-Bildern Prägnante Kapitelzusammenfassungen Die zerebrovaskulären Erkrankungen bilden aufgrund ihres hohen Stellenwertes in der Neurologie einen besonderen Schwerpunkt dieses Buches.Der Duus vermittelt das Wissen über Struktur und Funktion des Nervensystems, das für das Verständnis neurologischer Symptome und Syndrome notwendig ist. Komplexe Sachverhalte sind in 2-farbigen Abbildungen veranschaulicht. Das Buch richtet sich an Medizinstudenten in der klinischen Ausbildung, an Vorkliniker, die sich bereits beim Lernen der Neuroanatomie für klinische Aspekte interessieren sowie an alle neurologisch interessierten Ärzte. Als Klassiker erfreut sich der Duus seit 20 Jahren grosser Beliebtheit und wurde bereits in 10 Sprachen übersetzt. Mit der integrierten Darstellung von Anatomie, Physiologie und Klinik wird die neurologischtopische Diagnostik in einer Zeit, in der die "Grenzen" zwischen Klinik und Vorklinik durchlässiger werden, noch an Bedeutung gewinnen. Der Duus schafft auch in dieser Auflage eine Verbindung von vorklinischen und klinischen Aspekten im medizinischen Themenbereich der Neurologie. Gerade ein über Jahre hinweg gewachsenes Buch (Erstauflage 1976) kann neue Entwicklungen gut beurteilen in Neuauflagen berücksichtigen. Duus verbindet in den einzelnen Kapiteln jeweils den anatomischen Aufbau der neuronalen Struktur, die pathophysiologischen Grundlagen und die durch Störungen in diesem System hervorgerufenen klinischen Erkrankungen. Gerade dieser Aufbau ermöglicht auch Lesern, die noch keine klinische Erfahrung besitzen und Lesern, bei denen die Lehre der Anatomie und Physiologie schon einige Jahre zurückliegt, eine komplette Übersicht der wichtigsten neurologischen Erkrankungen. Duus teilt sein Buch in funktionelle Kapitel (sensibles und motorisches System) und in anatomische Abschnitte. Vom Hirnstamm über Kleinhirn und Zwischenhirn bis zum Grosshirn werden die einzelnen Hirngebiete in ihrer Struktur, Funktion und Vernetzung mit anderen Hirnbereichen ausführlich dargestellt. Zahlreiche farbige Schemazeichnungen verdeutlichen die neurologischen Strukturen und Vernetzungen, so dass das Gelesene leichter nachvollziehbar ist. Der Duus ist im Bereich der Neurologie immer eine zu empfehlende Lektüre, die vorklinische und klinische Aspekte miteinander verknüpft. Studium 2. Studienabschnitt Klinik Neurologisch-topische Diagnostik von Peter Duus Klinik Neurologie Anatomie Diagnostik Nervensystem neurologische Diagnostik Zerebrovaskuläte Erkrankungen Klinische Bezüge Integrierte Darstellung der Anatomie und Funktion des Nervensystems sowie der neurologischen Syndrome klinische Relevanz - Rekapitulation der neuroanatomischen Grundlagen - vom klinischen Befund auf den anatomischen Läsionsort im Nervensystem rückschliessen können - fächerübergreifende Darstellungsweise ist die Neurologisch-topische Diagnostik - Fallgeschichten mit CT- und MRT-Bildern - Verständnis neurologischer Symptome und Syndrome Medizinstudenten in der klinischen Ausbildung Vorkliniker Ärzte Neuroanatomie ISBN-10 3-13-535809-7 / 3135358097 ISBN-13 978-3-13-535809-3 / 9783135358093 978-3135358093 Verlag Thieme, Stuttgart ISBN: 3135358089. Gewicht/weight: 509 gr.
EUR 89.59 [Appr.: US$ 105.47 | £UK 77.75 | JP¥ 15410] Book number BN4215

is offered by:


Lars Lutzer - LLU Buchservice Einzelunternehmung
Alte Landstr. 39, 23812 Wahlstedt, Germany Tel.: ++49 (0)176 / 63887918 | Fax: +49 (0)32121035963
Email: l.lutzer@llu-buchservice.de




  Order this book

Ask for information

Back to your search results