Deutsch  Français  Nederlands 

Robert Pfund Fritz Zahnd - Leitsymptom Schmerz 2. Unterer Abschnitt. Mit CD-ROM

, Thieme Georg Verlag, Auflage: 1 (November 2002). 370, 24,2 x 17,6 x 2,4 cm, Softcover. Zustand: 2. Patienten nehmen Funktionsstörungen des Bewegungssystems häufig erst dann wahr, wenn sie mit Schmerzen verbunden sind. Mit diesem Schmerz kommen sie zur Physiotherapie. Die Autoren geben Ihnen mit dieser CD-ROM und ihrem Begleitbuch ein hoch differenziertes Lehr-Lern-Werk an die Hand, das Sie bei der Untersuchung und in der Behandlung Ihrer Patienten unterstützt und sicherer macht. Bei der Auswahl der Test- und Behandlungsverfahren nutzen die beiden Autoren ihre klinische Erfahrung, um unterschiedliche manualtherapeutische Methoden im Sinne einer umfassenden Beurteilung der Problematik des Patienten und einer optimalen spezifischen Therapie zu verbinden. Für die Mehrzahl der gezeigten therapeutischen Behandlungstechniken werden spezifische Selbstübungen gezeigt, die für ein effektives Management von Patienten mit Störungen am Bewegungssystem notwendig sind. Systemvoraussetzungen Die CD-ROM ist für alle PCs, auch Apple-Rechner, geeignet. Zwei Jahre sind seit dem Erscheinen des ersten Bandes Leitsymptom Schmerz vergangen, in denen Robert Pfund und Fritz Zahnd mit Hilfe von Lob und Kritik ihrer Leser einen Folgeband schufen, der den bewährten didaktischen Aufbau und die fachlichen Aspekte des ersten Bandes mit einer noch praxisnäheren Gestaltung kombiniert. Nachdem im ersten Band der obere Abschnitt des Körpers behandelt wurde, widmet der zweite Band sich nun der Untersuchung und Behandlung von Patienten mit Symptomen im Bereich der unteren Wirbelsäule, des Beckens und der Beine. Die Grundlagen der Untersuchung, welche bereits im ersten Band dem praktischen Teil vorangestellt wurden, führen den Leser auch in diesem Band zum Thema hin. Dahinter steckt keine Platzschinderei, sondern die wirklich lobenswerte Absicht, dass der Lernende beide Bücher unabhängig voneinander benutzen kann, ohne Informationsmängel in Kauf nehmen zu müssen. Zunächst werden in diesem Teil Schmerzen und Symptome mit entsprechenden Differenzierungsmöglichkeiten beschrieben. Nach Anregungen zur Anamnese folgen Tipps zur Planung der Untersuchung mit ihren verschiedenen Aspekten und zur Vorgehensweise. Anschliessend werden die Teilbereiche der Behandlung - Entspannungstechniken sowie aktive und passive Mobilisationstechniken - kurz vorgestellt. Komplettiert wird die Einführung durch eine Beschreibung der theoretischen Grundlagen zur Dosierung manualtherapeutischer Behandlungstechniken, sowie deren praktische Anwendung bei unterschiedlicher Symptomausprägung. Dieser theoretischen Einführung schliesst sich ein sieben Kapitel umfassender Praxisteil an. Behandelt werden hier die folgenden ausgewählten Leitsymptome Schmerzen am thorakolumbalen und lumbosakralen Übergang, Schmerzen im Bereich des Gesässes und am dorsolateralen Oberschenkel, in der Leiste, anteromedial und anterolateral am Knie und im Bereich des Malleolus medialis. Sehr übersichtlich und optisch ansprechend findet der Leser zu jeder der genannten Körperregionen Tipps zur Bereichslokalisation und einen Quick-Check der Symptome. Allgemeine Bewegungstests zum entsprechenden Abschnitt werden in tabellarischer Form dargestellt, während die spezifische Provokation und Linderung sowie die Behandlungsbeispiele besonders anschaulich in Wort und Bild verdeutlicht werden. Wem das nicht deutlich genug ist, der kann mittels der dem Buch beiliegenden CD-ROM jedes der Testverfahren zu Gelenken, Weichteilen und Nervenstrukturen und jede Behandlungstechnik in einer der über 250 vertonten Filmsequenzen noch einmal ganz genau verfolgen. Besonders praktisch ist hierbei die Tatsache, dass neben jedem beschriebenen Manöver jeweils die entsprechende Filmnummer steht, was das Auffinden der gewünschten Sequenz enorm vereinfacht. Wer zu einem der Tests oder einer Behandlungstechnik ein anderes Standbild bevorzugt, als das im Buch gewählte, kann sich selbiges auch ausdrucken. Die Druckqualität wurde gegenüber der CD-ROM aus dem ersten Band noch verbessert. Der Umstand, dass ein Sachregister im Anhang fehlt mag zwar als Mangel erscheinen, was jedoch durch ein - gegenüber dem ersten Band - ebenfalls verbessertes Inhaltsverzeichnis ausgeglichen wird. FazitEin hervorragendes Lehr- und Praxishandbuch für Manualtherapeuten aller Schulen. Leitsymptom Schmerz, Band 2 Unterer Abschnitt. Buch mit CD-ROM von Robert Pfund (Autor), Fritz Zahnd 421 Seiten Verlag Thieme Georg, Stuttgart; Auflage 1 (November 2002) Sprache Deutsch ISBN-10 3131309814 ISBN-13 978-3131309815 ISBN-10 3-13-130981-4 ISBN-13 978-3-13-130981-5 9783131309815 Grösse und/oder Gewicht 24,2 x 17,6 x 2,4 cm Bewegungsstörung Bewegungstherapie Manualtherapie Manuelle Medizin Physikalische Therapie Schmerz Schmerztherapie Physiotherapie manualtherapeutische Methoden therapeutische Behandlungstechniken Behandlungsverfahren Gesäss dorsolateraler Oberschenke Leiste anteromedial anterolateral Knie Malleolus medialis ISBN: 3131309814. Gewicht/weight: 2000 gr.
EUR 121.90 [Appr.: US$ 142.46 | £UK 106 | JP¥ 21048] Book number BN4160

is offered by:


Lars Lutzer - LLU Buchservice Einzelunternehmung
Alte Landstr. 39, 23812 Wahlstedt, Germany Tel.: ++49 (0)176 / 63887918 | Fax: +49 (0)32121035963
Email: l.lutzer@llu-buchservice.de




  Order this book

Ask for information

Back to your search results