Deutsch  Français  Nederlands 

Finke, Jobst - Gesprächspsychotherapie: Grundlagen und spezifische Anwendungen Störungs und Therapietheorie Therapieprinzipien und Therapietechnik Diagnostik und Indikation Gesprächspsychotherapie Paarund Familientherapie Der Traum und das Traumverstehen Rahmenbedingungen der gesprächs Sachverzeichnis Abwehr Abwehrbearbeitung Agoraphobie Aktualisierungstendenz Akzeptierens andererseits Anerkennung Angst Angststörungen ansprechen Ärger Aspekte Aufgreifen Ausdruck bedeutet Bedingungsfreies Akzeptieren Bedürfnisse besonders bestimmte Bezie Beziehungsangebot Beziehungsanspielung Beziehungserfahrungen Beziehungserwartungen Beziehungsklären Beziehungskonflikte Bezugssystem Bulimie depressiven deutlich eher eigenen Einfühlenden Verstehens Einstellungen emotionale Resonanz empathisch Erleben des Patienten erst Finke Frage fühlen Gefühle gegenüber gerade Gesprächspsycho gesprächspsychotherapeutischen Gesprächspsychotherapie gewissermassen Grund hinsichtlich Ich-Botschaft Indikation Inkongruenz innere Welt Interaktion Interaktionsmuster Interventionen Interventionsform jetzt jeweils keit klären Klienten Konfrontieren Kongruenz könnte konstruktive Konzept Krankheitskonzept lich manchmal Mitteilen Möglichkeit Mutter narzisstisch negativen organismischen Erleben Paartherapie Panikstörung paranoiden Persönlichkeitsstörung Patien Patienten Patientin Person Persönlichkeitsstörung Perspektive peuten peutischen Position Psychotherapie rapeut Rogers Rolle Scham schen Selbsteinbringen Selbstexploration Selbstideal Selbstkonzept Selbstöffnen Sinne Situation soll somatoformen Störungen sowie stärker Störung Störungstheorie symbolisiert Teusch Thera Therapeut Therapeut muss Therapeut sollte therapeutischen Beziehung Therapie Therapieprinzip Therapietheorie tienten tion verdeutlichen Verhalten verstanden versuchen viel vielleicht Vorgehen Weise wichtig Widerspruch wieder wirklich Wunsch zunächstFinke, Jobst

, Thieme Georg Verlag, 2004. 189, 17,2 x 1,4 x 24,1 cm, Softcover. Zustand: 2. Gesprächspsychotherapie Störungs und Therapietheorie Therapieprinzipien und Therapietechnik Diagnostik und Indikation Gesprächspsychotherapie Paarund Familientherapie Der Traum und das Traumverstehen Rahmenbedingungen der gesprächs Sachverzeichnis Abwehr Abwehrbearbeitung Agoraphobie Aktualisierungstendenz Akzeptierens andererseits Anerkennung Angst Angststörungen ansprechen Ärger Aspekte Aufgreifen Ausdruck bedeutet Bedingungsfreies Akzeptieren Bedürfnisse besonders bestimmte Bezie Beziehungsangebot Beziehungsanspielung Beziehungserfahrungen Beziehungserwartungen Beziehungsklären Beziehungskonflikte Bezugssystem Bulimie depressiven deutlich eher eigenen Einfühlenden Verstehens Einstellungen emotionale Resonanz empathisch Erleben des Patienten erst Finke Frage fühlen Gefühle gegenüber gerade Gesprächspsycho gesprächspsychotherapeutischen Gesprächspsychotherapie gewissermassen Grund hinsichtlich Ich-Botschaft Indikation Inkongruenz innere Welt Interaktion Interaktionsmuster Interventionen Interventionsform jetzt jeweils keit klären Klienten Konfrontieren Kongruenz könnte konstruktive Konzept Krankheitskonzept lich manchmal Mitteilen Möglichkeit Mutter narzisstisch negativen organismischen Erleben Paartherapie Panikstörung paranoiden Persönlichkeitsstörung Patien Patienten Patientin Person Persönlichkeitsstörung Perspektive peuten peutischen Position Psychotherapie rapeut Rogers Rolle Scham schen Selbsteinbringen Selbstexploration Selbstideal Selbstkonzept Selbstöffnen Sinne Situation soll somatoformen Störungen sowie stärker Störung Störungstheorie symbolisiert Teusch Thera Therapeut Therapeut muss Therapeut sollte therapeutischen Beziehung Therapie Therapieprinzip Therapietheorie tienten tion verdeutlichen Verhalten verstanden versuchen viel vielleicht Vorgehen Weise wichtig Widerspruch wieder wirklich Wunsch zunächst ISBN: 3131296038. Gewicht/weight: 510 gr.
EUR 187.99 [Appr.: US$ 219.69 | £UK 163.25 | JP¥ 32460] Book number BN39694

is offered by:


Lars Lutzer - LLU Buchservice Einzelunternehmung
Alte Landstr. 39, 23812 Wahlstedt, Germany Tel.: ++49 (0)176 / 63887918 | Fax: +49 (0)32121035963
Email: l.lutzer@llu-buchservice.de




  Order this book

Ask for information

Back to your search results