Deutsch  Français  Nederlands 

Sönke Jarré (Autor), Reinhold Lövenich (Autor), Andreas Martin (Autor), Klaus G. Müller (Autor) - SAP Treasury and Risk Management SAP PRESS Informatik Netzwerke Wirtschaft Betriebswirtschaft Management Compliance Corporate Finance Management Financial Asset Management Finanzmanagement FSCM Wirtschaft Betriebswirtschaft mySAP ERP mySAP ERP Financials mySAP Financials Parallele Rechnungslegung Risikocontrolling Risikomanagement SAP ERP Financials SAP PRESS SAP R/3 Treasury Gebundene Ausgabe

 1558692112,
, SAP PRESS, 2007. 743, 18 x 4,5 x 24,7 cm, Hardcover. Zustand: 2. Mit diesem umfassenden Handbuch erhalten Sie eine fundierte Darstellung der Funktionen und Anwendung des SAP Treasury and Risk Managements. Sie lernen die wichtigsten Customizing-Einstellungen ebenso kennen wie typische Anwendungsfälle und Lösungsmöglichkeiten für spezielle Probleme. Anhand von zahlreichen Screenshots, Grafiken und vielen Praxisbeispielen werden alle Bestandteile der Komponente umfassend dargestellt - von der Geschäfts- und Bestandsverwaltung über die Risiko- und Performanceanalyse bis zum Reporting. Darüber hinaus lernen Sie Schnittstellen und Integrationsmöglichkeiten sowie Lösungen für Compliance-Anforderungen kennen. Das Buch basiert auf dem aktuellen Release SAP ERP 6.0 (ERP 2005). Aus dem Inhalt: - Stammdaten - Geschäftsverwaltung - Bestandsverwaltung - Anbindung an weitere SAP-Komponenten - Marktdaten - Hedge Management - Reporting - Risiko- und Performanceanalyse - Schnittstellen und Erweiterungen - Sarbanes-Oxley Act und GDPdU - Integrations- und Systemwerkzeuge Inhalt: 1. Einleitung. 15 . 1.1. Liebe Leserin, lieber Leser!. 15 . 1.2. Themen dieses Buches. 18 . 1.3. Übersicht über die Finanzinstrumente. 22 . 1.4. Geschichte des Treasury and Risk Managements. 26 . 1.5. Entwicklung der Funktionen in den vergangenen Releases. 27 2. Stammdaten. 31 . 2.1. Zentrale Customizing-Grössen. 32 . 2.2. Produktstammdaten. 36 . 2.3. Geschäftspartner. 45 . 2.4. Organisationselemente. 51 3. Geschäftsverwaltung. 57 . 3.1. Geschäft. 58 . 3.2. Handel. 92 . 3.3. Abwicklung. 100 . 3.4. Operatives Reporting. 116 . 3.5. Architektur. 121 . 3.6. Spezialthemen. 132 4. Bestandsverwaltung. 143 . 4.1. Grundlegende Begriffe. 144 . 4.2. Externe Bestandsverwaltung. 152 . 4.3. Grundlagen der internen Bestandsverwaltung. 188 . 4.4. Prozesse der internen Bestandsverwaltung. 221 5. Integration mit anderen Modulen. 265 . 5.1. Operativer Bewertungsbereich. 266 . 5.2. Finanzbuchhaltung. 267 . 5.3. Abwicklung von Zahlungen. 294 . 5.4. Cash Management. 305 . 5.5. Meldewesen. 308 . 6.1. Devisenkurse und Devisenswapsätze. 311 . 6.2. Wertpapierkurse. 313 . 6.3. Referenzzinsen und Zinskurven. 318 . 6.4. Indizes. 329 . 6.5. Volatilitäten. 330 . 6.6. Korrelationen. 338 . 6.7. Ablage von Barwerten. 338 . 6.8. Szenarien und Marktdatenshifts. 342 . 6.9. Marktdatenschnittstelle. 345 7. Hedge Management. 357 . 7.1. Vom Exposure zum Hedge Accounting. 358 . 7.2. Customizing in Hedge Management und Hedge Accounting. 384 . 7.3. Arten der Exposureerfassung. 400 . 7.4. Exposure Management. 406 . 7.5. Implementation Guide. 422 8. Reporting mit dem Informationssystem. 427 . 8.1. Logische Datenbanken. 428 . 8.2. SAP Queries und Rechercheberichte. 466 . 8.3. LDB_PROCESS und RAPIs. 473 . 8.4. SAP NetWeaver BI. 481 9. Portfolio-Controlling mit den Analyzern. 491 . 9.1. Die Analyzer-Familie. 492 . 9.2. Grundlagen, Architektur, Datenhaltung. 496 . 9.3. Übergreifende Steuerungs- und Strukturierungsentitäten. 537 . 9.4. Value at Risk. 557 . 9.5. Online-Analysen des Market Risk Analyzers. 571 . 9.6. Die Ergebnisdatenbank des Market Risk Analyzers und Portfolio Analyzers. 577 . 9.7. Credit Risk Analyzer. 634 . 9.8. Werkzeuge - Parallelisierung. 661 10. Schnittstellen und Erweiterungen. 663 . 10.1. BAPI. 664 . 10.2. XI-Message. 676 . 10.3. Erweiterungen. 685 11. Gesetzliche Vorschriften. 695 . 11.1. Sarbanes-Oxley Act. 696 . 11.2. Anforderungen von Finanzbehörden. 698 12. Integrations- und Systemwerkzeuge. 705 . 12.1. Das Merkmalsableitungstool. 705 . 12.2. Altdatenübernahme. 710 . 12.3. Initialisierung. 718 . 12.4. Migration. 722 . 12.5. Archivierung. 723 A. Literatur. 725 B. Die Autoren. 726 C. Danksagung. 728 Index. 729 Reihe/Serie SAP PRESS Sprache deutsch Masse 168 x 240 mm Einbandart gebunden Mathematik Informatik Informatik Netzwerke Wirtschaft Betriebswirtschaft Management Compliance Corporate Finance Management Financial Asset Management Finanzmanagement FSCM Wirtschaft Betriebswirtschaft mySAP ERP mySAP ERP Financials mySAP Financials Parallele Rechnungslegung Risikocontrolling Risikomanagement SAP ERP Financials SAP PRESS SAP R/3 Treasury ISBN-10 3-8362-1017-7 / 3836210177 ISBN-13 978-3-8362-1017-1 / 9783836210171 ISBN: 3836210177. Gewicht/weight: 2000 gr.
EUR 24.90 [Appr.: US$ 28.95 | £UK 21.75 | JP¥ 4308] Book number BN32308

is offered by:


Lars Lutzer - LLU Buchservice Einzelunternehmung
Alte Landstr. 39, 23812 Wahlstedt, Germany Tel.: ++49 (0)176 / 63887918 | Fax: +49 (0)32121035963
Email: l.lutzer@llu-buchservice.de




  Order this book

Ask for information

Back to your search results