Deutsch  Français  Nederlands 

Dr. habil. Sonja Neef Juniorprofessorin für Europäische Medienkultur Bauhaus-Universität Weimar - An Bord der Bauhaus: Zur Heimatlosigkeit der Moderne

 1561573510,
, transcript, 2009. 240, 22,4 x 13,4 x 1,8 cm, Softcover. Zustand: 2. Was bedeutet uns »das Bauhaus« heute - im Nachspann der Postmoderne unter den Bedingungen von Globalisierung, weltweitem Daten- und Kapitalaustausch, medialer Vernetzung, Umkodierung von Nationalgrenzen, Weltmigration und ebensolchen planetarischen Entwicklungen, die sich in der Gründungszeit der modernen Weltbaubewegung gerade erst abzuzeichnen begannen? Der Band inszeniert »das Bauhaus« als eine Doppelfigur, die der Immobilie, dem Haus, der Bleibe und dem Bauen ebenso verpflichtet ist wie der Mobilität, dem Reisen, dem Exil und der Heimatlosigkeit, wofür die Figur eines Schiffes namens »Bauhaus« steht. Autor: Sonja Neef (Dr. habil.) ist Juniorprofessorin für Europäische Medienkultur an der Bauhaus-Universität Weimar. Zusatzinfo zahlr. z.T. farb. Abb. Sprache deutsch Masse 135 x 225 mm Einbandart Paperback Sozialwissenschaften Kommunikation Medien Medienwissenschaft Technik Architektur Aesthetics Architecture Architekt Architekturgeschichte Art History of the 20th Century Ästhetik Bauhaus Kulturphilosophie Kunstgeschichte des 20. Jahrhunderts Medien Media Aesthetics Medienwissenschaft Medienästhetik Philosophy of Culture ISBN-10 3-8376-1104-3 / 3837611043 ISBN-13 978-3-8376-1104-5 / 9783837611045 An Bord der Bauhaus: Zur Heimatlosigkeit der Moderne von Dr. Sonja Neef An Bord der Bauhaus ISBN: 3837611043. Gewicht/weight: 2000 gr.
EUR 114.90 [Appr.: US$ 133.65 | £UK 99.75 | JP¥ 19817] Book number BN29091

is offered by:


Lars Lutzer - LLU Buchservice Einzelunternehmung
Alte Landstr. 39, 23812 Wahlstedt, Germany Tel.: ++49 (0)176 / 63887918 | Fax: +49 (0)32121035963
Email: l.lutzer@llu-buchservice.de




  Order this book

Ask for information

Back to your search results