Deutsch  Français  Nederlands 

Hans-Jürgen Möller (Herausgeber), Gerd Laux (Herausgeber), Hans-Peter Kapfhammer (Herausgeber) - Psychiatrie und Psychotherapie: Band 1: Allgemeine Psychiatrie Band 2: Spezielle Psychiatrie

, Springer, Auflage: 3., vollst. neu bearb. u. aktualisierte Aufl.. 2458, 29 x 20,8 x 11,4 cm, Hardcover. Zustand: 2. Ein Werk, das Massstäbe setzt. Längst etablierte sich "der MLK" als das Standardwerk der Psychiatrie und Psychotherapie. Damit Leser stets auf dem aktuellen Stand bleiben und sich dennoch über die wichtigen Grundlagen und Therapien informieren können, gibt es die 3. Auflage jetzt in zwei Bänden. Band 1: "Allgemeine Psychiatrie und Psychotherapie" dient der Vorbereitung auf die Facharztprüfung, dem Nachschlagen der neuesten Entwicklungen und bietet ausführliche Kapitel zu den einzelnen Verfahren. Band 2: "Spezielle Psychiatrie und Psychotherapie" ist ebenso ausführlich, verständlich und enthält sämtliche Störungen. Ganz neu sind die EBM-Boxen. Autor: Professor Dr. med. Dipl.-Psych. Gerd Laux, ärztl. Direktor des Bezirksklinikums Gabersee in Wasserburg a. Inn, Professor für Psychiatrie an der Ludwig-Maximilians-Universität München und Facharzt für Neurologie, Psychiatrie und Psychotherapie, Dipl.-Psychologe, Ausserordentliches Mitglied der Arzneimittelkommission der Deutschen Ärzteschaft. Er absolvierte ein Psychologie- und Medizinstudium in Mainz und Heidelberg, war Assistenz- und Oberarzt am Psychiatrischen Landeskrankenhaus Weinsberg und an der Neurologischen Universitätsklinik Würzburg. 1983 Research Fellow an der University of Texas, Dallas (USA), Affective Disorder Unit, Department of Psychiatry. 1989 folgte die Habilitation für Psychiatrie an der Universität Würzburg. Er war leitender Oberarzt der Psychiatrischen Universitätsklinik Bonn, Direktor der Abteilung Medizinische Psychologie und komm. Direktor der Psychiatrischen Klinik der Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn. Seit 1996 ist er als ärztl. Direktor des Bezirksklinikums Gabersee in Wasserburg a. Inn tätig, ist Professor für Psychiatrie an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Von 1987-1994 war er Vorstandsmitglied (Sekretär) der Deutschen Gesellschaft für Biologische Psychiatrie. Seit 2002 ist Prof. Laux Mitglied der Zulassungskommission des Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte. Er ist federführender Herausgeber der Zeitschrift Psychopharmakotherapie. Klinische Schwerpunkte: Depressionstherapie, Psychopharmakotherapie, Fahrtauglichkeitsuntersuchungen, Wiss. Schwerpunkte: Therapeutisches Drug Monitoring, Antidepressiva, Pharmakoökonomie Inhalt: Band 1: Allgemeine Psychiatrie: - Geschichte, Ethik, Krankheitsmodelle, Epidemiologie.- Ätiopathogenese, Methodologie, Klassifikation und Diagnostik.- Therapeutische Grundlagen.- Band 2: Spezielle Psychiatrie: Organische, einschliesslich symptomatischer psychischer Störungen.- Psychische und Verhaltensstörungen durch psychotrope Substanzen.- Schizophrene Psychosen, akute psychotische Störungen, schizoaffektive Störungen, wahnhafte Störungen.- Affektive Störungen.- Neurotische, Belastungs- und somatoforme Störungen.- Verhaltensauffälligkeiten mit körperlichen Störungen und Faktoren.- Persönlichkeits- u. Verhaltensstörungen.- Intelligenzminderung.- Entwicklungsstörungen.- Klinische Psychosomatik, Konsiliar- und Liaisonpsychiatrie.- Sonstige psychiatrische Aspekte.- Juristische Aspekte, forensische Psychiatrie. Sprache deutsch Masse 193 x 270 mm Gewicht 4000 g Einbandart gebunden Medizin Pharmazie Klinik Praxis Psychiatrie Psychotherapie Klinische Psychologie Nervenheilkunde Neurowissenschaften Psychiatrie Psychotherapie ISBN-10 3-540-24583-9 / 3540245839 ISBN-13 978-3-540-24583-4 / 9783540245834 Psychiatrie und Psychotherapie: Band 1: Allgemeine Psychiatrie Band 2: Spezielle Psychiatrie [Gebundene Ausgabe] Hans-Jürgen Möller (Herausgeber), Gerd Laux (Herausgeber), Hans-Peter Kapfhammer (Herausgeber) Ein Werk, das Massstäbe setzt. Längst etablierte sich "der MLK" als das Standardwerk der Psychiatrie und Psychotherapie. Damit Leser stets auf dem aktuellen Stand bleiben und sich dennoch über die wichtigen Grundlagen und Therapien informieren können, gibt es die 3. Auflage jetzt in zwei Bänden. Band 1: "Allgemeine Psychiatrie und Psychotherapie" dient der Vorbereitung auf die Facharztprüfung, dem Nachschlagen der neuesten Entwicklungen und bietet ausführliche Kapitel zu den einzelnen Verfahren. Band 2: "Spezielle Psychiatrie und Psychotherapie" ist ebenso ausführlich, verständlich und enthält sämtliche Störungen. Ganz neu sind die EBM-Boxen. EAN (ISBN-13): 9783540245834 ISBN (ISBN-10): 3540245839 Gebundene Ausgabe Erscheinungsjahr: 2007 Herausgeber: Möller, Hans-Jürgen, Laux, Gerd, Kapfhammer, Hans-Peter, Springer ISBN/EAN: 3540245839 ISBN: 3-540-24583-9, 978-3-540-24583-4 Autor des Buches: möller hans jürgen, kapfhammer, peter möller, möller laux, möller gerd, mller hans jrgen, moeller, frank, psychiatrie und psychotherapie, jurgen moller, band, korczak, moll, jurgen muller, lehrerbund herausgeber, maller, mãller, möller braun deister Titel des Buches: kassette, laux, lehrbuch psychiatrische rechtsmedzin, der besondere, allgemeine und spezielle psychiatrie, peter, massstäbe, kapitel, boxen, psychotherapie psychiatrie jürgen möller hans, grundlagen der psychiatrie, facharztprüfung psychiatrie und psychotherapie, box, das werk, psychiatrie und psychotherapie memo, bleib und, klinische psychologie, neurowissenschaften, psychiatrie praxis und klinik, bleiben, psychiatrie und psychotherapie duale memorix basiswissen patientengesprächen, entwicklungen der psychiatrie, stand, über die spezielle und die allgemeine, der leser, nervenheilkunde, auf die, moeller grundlagen, jetzt morgen, dennoch, jetzt zwei, band neu, ebm, störungen, vorbereitung auf den, grundlagen der ten, klinische pharmazie, allgemeine klinische medizin, ein, ausgabe bänden Daten vom Verlag: Autor/in: Hans-Jürgen Möller Titel: Psychiatrie und Psychotherapie - Band 1: Allgemeine Psychiatrie Band 2: Spezielle Psychiatrie Verlag: Springer; Springer Berlin 2458 Seiten Erscheinungsjahr: 2007-11-20 Berlin; Heidelberg; DE Gedruckt / Hergestellt in Deutschland. Gewicht: 4,000 kg Sprache: Deutsch Medizin Klinische Fächer; Psychiatrie; Verstehen; A; Psychiatry; Medicine; Psychotherapy; Psychotherapie; Klinische Psychologie; BB; EA; BB Geschichte, Krankheitsmodelle, Häufigkeit und Ursachen psychischer Erkrankungen.- Geschichte der Psychiatrie.- Ätiopathogenetische Konzepte und Krankheitsmodelle in der Psychiatrie.- Psychiatrische Epidemiologie.- Genetik psychischer Störungen.- Funktionell-neuroanatomische und neuropathologische Grundlagen psychischer Erkrankungen.- Ätiopathogenetische Beiträge der Bildgebungsforschung.- Störungen der Neurotransmission und Signaltransduktion als Grundlage psychischer Erkrankungen.- Neuroendokrinologische und psychoneuroimmunologische Grundlagen psychischer Erkrankungen.- Neurophysiologische Grundlagen psychischer Erkrankungen.- Psychologische Grundlagen psychischer Erkrankungen.- Sozialpsychiatrische Aspekte psychischer Erkrankungen.- Soziologische und sozialpsychologische Aspekte psychischer Erkrankungen.- Anthropologische Aspekte psychischer Erkrankungen.- Transkulturelle Aspekte psychischer Erkrankungen.- Methodik empirischer Forschung.- Klassifikation und Diagnostik.- Traditionelle Klassifikationssysteme.- Moderne operationalisierte Klassifikationssysteme.- Biografische und Krankheitsanamnese.- Allgemeinmedizinische und neurologische Befunderhebung.- Deskriptiv-psychopathologische Befunderhebung.- Standardisierte psychiatrische Befunddiagnostik.- Klinisch-psychologische und neuropsychologische Testdiagnostik.- Laborchemische Diagnostik und therapeutisches Drugmonitoring.- Neurophysiologische Untersuchungsmethoden.- Bildgebende Verfahren.- Psychopharmakotherapie — Pharmakologische Grundlagen.- Therapeutische Grundlagen.- Psychopharmakotherapie — Klinisch-empirische Grundlagen.- Sonstige biologische Therapieverfahren (EKT, Schlafentzugsbehandlung, Lichttherapie, TMS, VNS) — Theoretische und empirische Grundlagen sowie klinische Anwendungsprinzipien.- Supportive Psychotherapie und ärztliche Gesprächsführung..- Psychodynamische Psychotherapie — Grundlagen und klinische Anwendungen..- Verhaltenstherapie — Theoretische und empirische Grundlagen sowie klinische Anwendungsprinzipien.- Entspannungsverfahren.- Systemische Psychotherapie — Theoretische Grundlagen und klinische Anwendungsprinzipien.- Humanistische Psychotherapieverfahren.- Soziotherapie.- Ergotherapie, Kreativtherapie, Körperund Sporttherapie.- Psychiatrische Rehabilitation.- Psychoedukation und Angehörigenarbeit.- Versorgungsstrukturen.- Integrierte Versorgung/Disease Management.- Evidenzbasierung und leitliniengestützte Therapie in der Psychiatrie.- Qualitätsmanagement in der psychiatrischen Therapie und Versorgung.- Organische, einschliesslich symptomatischer psychischer Störungen.- Organische psychische Störungen.- Demenz.- Delir.- Organisches amnestisches Syndrom.- Andere organische psychische Störungen.- Organische psychische Störungen bei wichtigen somatischen Erkrankungen.- Psychische und Verhaltensstörungen durch psychotrope Substanzen.- Störungen durch Alkohol.- Drogen- und Medikamentenabhängigkeit.- Tabakabhängigkeit.- Schizophrene Psychosen, schizophrenie-ähnliche Störungen und nichtorganische Wahnerkrankungen.- Schizophrene Psychosen.- Schizophrenie-ähnliche Störungen und nichtorganische Wahnerkrankungen.- Affektive Störungen.- Affektive Störungen: Einleitung und Übersicht.- Depressive Störungen.- Bipolare affektive Stöungen.- Depressive und Angststörungen bei somatischen Krankheiten.- Neurotische, Belastungs- und somatoforme Störungen.- Angststörungen.- Zwangsstörung.- Anpassungsstörung, akute und posttraumatische Belastungsstörung.- Dissoziative Störungen.- Somatoforme Störsungen.- Artifizielle Störungen.- Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung ADHS) im Erwachsenenalter.- Verhaltensauffälligkeiten mit körperlichen Störungen und Faktoren, Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen.- Essstörungen.- Schlafstörungen.- Sexualstörungen.- Persönlichkeitsstörungen.- Impulskontrollstörungen.- Intelligenzminderung.- Intelligenzminderungen.- Entwicklungsstörungen.- Umschriebene Entwicklungsstörungen.- Tiefgreifende Entwicklungsstörungen.- Verhaltens- und emotionale Störungen mit Beginn in der Kindheit und Jugend.- Sonstige psychiatrische Aspekte.- Frauenspezifische psychische Störungen in der Psychiatrie.- Betreuung schwangerer und stillender Patientinnen — Psychopharmakotherapie und psychiatrische Begleitung.- Psychische Störungen im höheren Lebensalter.- Konsiliar- und Liaisonpsychiatrie.- Suizidalität.- Notfallpsychiatrie.- Juristische Aspekte, forensische Psychiatrie.- Forensische Psychiatrie.- Aufklärung und Dokumentation.- Fahrtüchtigkeit und psychische Erkrankung. ISBN: 3540245839. Gewicht/weight: 4000 gr.
EUR 79.39 [Appr.: US$ 92.34 | £UK 69 | JP¥ 13692] Book number BN27253

is offered by:


Lars Lutzer - LLU Buchservice Einzelunternehmung
Alte Landstr. 39, 23812 Wahlstedt, Germany Tel.: ++49 (0)176 / 63887918 | Fax: +49 (0)32121035963
Email: l.lutzer@llu-buchservice.de




  Order this book

Ask for information

Back to your search results