Deutsch  Français  Nederlands 

Akademische Arbeitsgemeinschaft - Die Eisenbahn im Nordschwarzwald, Bd.2, Ausgestaltung, Betrieb und Maschinendienst

, Ek-Verlag Eisenbahn-Kurier-Verlag Eisenbahn Kurier Verlag Eisenbahnkurier, 2001. 247, 29,8 x 20,8 x 2 cm, Hardcover. Zustand: 2. Aus dem Inhalt: Organisation im Zeitraffer. Bei den badischen und württembergischen Staatseisenbahnen von 1868 - 1920. Organisationsmassnahmen bei den BadStB. Organisationsmassnahmen bei den K.W.St.E. Bei Reichsbahn und Bundesbahn von 1920 - 1993. Organisationsmassnahmen bei der Reichsbahn von 1920 - 1945. Organisationsmassnahmen bei den SWDE und der Bundesbahn von 1945 - 1993. Bei der Deutschen Bahn AG 1994. Die Ausgestaltung der Bahnanlagen. Betriebsdienst und Fahrplan. Die Durchführung des Betriebsdienstes. Der Reisezugfahrplan. Der Nordschwarzwald vom Fahrplan her betrachtet. Ergänzende Angaben zum Reisezugfahrplan. Der Güterzugdienst und die heutige Bedienungsform. Der Betriebsmaschinendienst. Bei den Badischen und Wüttembergischen Staasteisenbahnen (1868 - 1920). Bei der Deutschen Reichsbahn (1920 - 1945). Die Nachkriegsentwicklung von 1945 - 1952. Bei der Deutschen Bundesbahn (1953 - 1993). Die Zugförderung mit Dampflokomotiven. Elektrischer Betrieb und S-Bahn. Die Zugförderung mit Brennkrafttriebfahrzeugen. Abkürzungsverzeichnis. Quellenverzeichnis. Burkhard Wollny und Andreas Knipping sind längst feste Grössen unter den Eisenbahn-Schriftstellern. Die beiden passionierten Eisenbahnfreunde pflegen nach wie vor die Kunst der Schwarz/Weiss-Fotografie. Gemeinsam veröffentlichten beide Autoren u.a. die erfolgreichen transpress-Bände "Begegnungen mit der Bimmelbahn" und "Züge in den Alpen". Einleitung. Eine Reise auf den Eisenbahnstrecken im Nordschwarzwald. Die Kinzigtalbahn Hausach - Freudenstadt Hbf (KBS 721). Die Gäubahnstrecke Eutingen im Gäu - Freudenstadt Hbf (KBS 741). Die Murgtalbahn Rastatt - Freudenstadt Hbf (KBS 716). Die Nagoldtalbahn Pforzheim Hbf - Nagold - Horb (KBS 774). Die Enztalbahn Pforzheim Hbf - Bad Wildbad (KBS 775). Die Württembergische Schwarzwaldbahn Stuttgart-Zuffenhausen - Weil der Stadt - Calw (KBS 790.6, ex-KBS 327). Kornwestheim Rbf - Korntal- Renningen - Böblingen (KBS 790.6, ex-KBS 327c). Schiltach - Schramberg (ex-KBS 302f). Nagold - Altensteig (ex-KBS 302c). Die Kleinbahn Pforzheim - Ittersbach (ex-KBS 319e). Die Strohgäubahn Korntal- Weissach (KBS 790.7). Der württembergische Schwarzwald in verkehrsgeographischer Sicht. Der württembergische Schwarzwald. Schwarzwaldvorland und westliches Albvorland. Der Bau der badischen und württembergischen Eisenbahnstrecken im Nordschwarzwald. Die Enztalbahn Pforzheim - Wildbad. Die Nagoldtalbahn Pforzheim - Calw - Nagold - Horb. Die Württembergische Schwarzwaldbahn Zuffenhausen - Weil der Stadt - Calw. Die Teilstrecke Eutingen - Freudenstadt Hbf der Gäubahn. Die Kinzigtalbahn Hausach - Schiltach - Freudenstadt. Die Murgtalbahn. Strecken der Murgthal-Eisenbahn-Gesellschaft. Der erste Abschnitt Rastatt - Gernsbach. Der Weiterbau Gernsbach - Weisenbach. Die württembergische Strecke Freudenstadt Hbf - Klosterreichenbach. Weiterbau in Baden Weisenbach - Forbach-Gausbach. Der Staatsvertrag mit Württemberg und der Bau des Abschnitts Forbach-Gausbach - Raumünzach. Der Lückenschluss Raumünzach - Klosterreichenbach. Pläne zur Elektrifizierung der Murgtalbahn. Die Nebenstrecken. Schiltach - Schramberg. Der Beginn des Baus von Nebenbahnen in Württemberg am Beispiel der Schmalspurbahn Nagold - Altensteig. Böblingen - Sindelfingen - Renningen und die Güterverbindungsbahn Kornwestheim - Korntal. Privatbahnen im Nordschwarzwald. Die Kleinbahn Pforzheim - lttersbach. Die Strohgäubahn Korntal- Weissach. Nicht ausgeführte Bahnstrecken. Chronologie. Chronologie der Streckeneröffnungen, Betriebseinstellungen, Umwandlungen, Elektrifizierungen, Bau zweiter Gleise. Konzessionen, gesetzliche Grundlagen der Streckenbauten, Staatsverträge. Die Einteilung der einzelnen Strecken. Die Einteilung der Strecken nach der Reichsstatistik des Jahres 1942. Übersicht über Tunnel und grössere Brückenbauwerke. Streckeneinstellungen. Eine Bildreise mit Carl Bellingrodt durch den Nordschwarzwald. 248 S., 304 sw-Fotos, 1 Hochbauzeichnung, techn. und stat. Daten (samt Stationierungsangaben), 61 Fahr- und 3 Laufplanauszüge, umfangr. Literaturangaben, Verlagswerbung, Format: 30 x 21 cm, OPbd., Unter Mitarb. von Wilfried Biedenkopf und Dieter Fuchs. Die Eisenbahn im Nordschwarzwald, Bd.2, Ausgestaltung, Betrieb und Maschinendienst [Gebundene Ausgabe] Hans-Wolfgang Scharf (Autor), Burkhard Wollny (Autor), Wilfried Biedenkopf (Mitarbeiter), Dieter Fuchs (Mitarbeiter) Band 2: Ausgestaltung, Betrieb und Maschinendienst. Südwestdeutsche Eisenbahngeschichte, Bd. 10 Freiburg (EK-Verlag), 1995. ISBN 3-88255-764-8 248 S., 304 sw-Fotos, 1 Hochbauzeichnung, techn. und stat. Daten (samt Stationierungsangaben), 61 Fahr- und 3 Laufplanauszüge, umfangr. Literaturangaben, Verlagswerbung, Format: 30 x 21 cm, OPbd., Unter Mitarb. von Wilfried Biedenkopf und Dieter Fuchs. Aus dem Inhalt: Organisation. Organisation im Zeitraffer. Bei den badischen und württembergischen Staatseisenbahnen von 1868 - 1920. Organisationsmassnahmen bei den BadStB. Organisationsmassnahmen bei den K.W.St.E. Bei Reichsbahn und Bundesbahn von 1920 - 1993. Organisationsmassnahmen bei der Reichsbahn von 1920 - 1945. Organisationsmassnahmen bei den SWDE und der Bundesbahn von 1945 - 1993. Bei der Deutschen Bahn AG 1994. Die Ausgestaltung der Bahnanlagen. Betriebsdienst und Fahrplan. Die Durchführung des Betriebsdienstes. Der Reisezugfahrplan. Der Nordschwarzwald vom Fahrplan her betrachtet. Ergänzende Angaben zum Reisezugfahrplan. Der Güterzugdienst und die heutige Bedienungsform. Der Betriebsmaschinendienst. Bei den Badischen und Wüttembergischen Staasteisenbahnen (1868 - 1920). Bei der Deutschen Reichsbahn (1920 - 1945). Die Nachkriegsentwicklung von 1945 - 1952. Bei der Deutschen Bundesbahn (1953 - 1993). Die Zugförderung mit Dampflokomotiven. Elektrischer Betrieb und S-Bahn. Die Zugförderung mit Brennkrafttriebfahrzeugen. Abkürzungsverzeichnis. Quellenverzeichnis Eisenbahn Baden-Württemberg Südwestdeutsche Eisenbahngeschichte Schwarzwald Dampflokomotiven württembergischen Staatseisenbahnen Brennkrafttriebfahrzeuge Bahnanlagen Deutsche Reichsbahn K.W.St.E. Die Eisenbahn im Nordschwarzwald, Bd.2, Ausgestaltung, Betrieb und Maschinendienst [Gebundene Ausgabe] Hans-Wolfgang Scharf (Autor), Burkhard Wollny (Autor), Wilfried Biedenkopf (Mitarbeiter), Dieter Fuchs (Mitarbeiter) Die Eisenbahn im Nordschwarzwald Band 2: Ausgestaltung, Betrieb und Maschinendienst. Südwestdeutsche Eisenbahngeschichte, Bd. 10. ISBN: 3882557648. Gewicht/weight: 2000 gr.
EUR 83.60 [Appr.: US$ 97.24 | £UK 72.5 | JP¥ 14418] Book number BN25033

is offered by:


Lars Lutzer - LLU Buchservice Einzelunternehmung
Alte Landstr. 39, 23812 Wahlstedt, Germany Tel.: ++49 (0)176 / 63887918 | Fax: +49 (0)32121035963
Email: l.lutzer@llu-buchservice.de




  Order this book

Ask for information

Back to your search results