Deutsch  Français  Nederlands 

Ebel, Jürgen, Rüdiger Gänsfuss (Mitarb.), Werner Schimmeyer - Die Neubau-Dampflokomotiven der Deutschen Bundesbahn. Band 1: Technik und Geschichte der Schlepptenderloks BR 23 und 10. Kohlhammer Edition Eisenbahn. Stuttgart

 1561560960,
, Kohlhammer Edition Eisenbahn. Stuttgart Verlag W. Kohlhammer, 1984. 192, 30 x 22 cm, Hardcover. Zustand: 2. Lokomotiven Baugrundsätze Reichsbahn Kylchap-Saugzuganlage Kesselausrüstung Zylinder Triebwerk Steuerung Bremse Dampfheizung Schmierung Beleuchtungsanlage Führerhaus Tender Vorwort. Vorgeschichte Erster Neubeginn. Die Währungsreform und ihre Folgen. Der lange Weg zu den "Neuen Baugrundsätzen". Der neue "Fachausschuss Lokomotiven". Ein Neubauprogramm entsteht. Die BR 23 und die "Neuen Baugrundsätze" Planungsbeginn zu Reichsbahnzeiten. Die Pläne entstehen. Die Projekte im Vergleich. Technische Beschreibung der BR 23 Vorbemerkung. Allgemeines. Der Kessel. Die Kesselausrüstung. Der Rahmen. Das Laufwerk. Die Zylinder. Das Triebwerk. Die Steuerung. Die Bremse. Die Dampfheizung. Die Schmierung. Die Beleuchtungsanlage. Das Führerhaus. Der Tender. Schlussbemerkungen. Die BR 23 im Betrieb - Erprobung und BewährungAllererste Erfahrungen. 23 015 in Minden. Vorserie in der Alltagserprobung. Die Domlochschäden. Der Serienbau beginnt. 23 024 und 025 - der technische Durchbruch? Die Kylchap-Saugzuganlage. Die Neuigkeit "Wälzlager". Enttäuschung mit dem Henschel-Mischvorwärmer. Der "Sozialführerstand" auf 23 024 und 025. Der Heinl-Mischvorwärmer soll es sein. Die "Entfeinerung" beginnt. Nassdampfregler für die 23. Eine "wesentliche Erleichterung". BR 23 auch im Wendezugeinsatz. Die Bauartänderungen bei der BR 23. Zusammenfassung und Wertung. BR 23 - Beheimatungen und EinsätzeUnterhaltung. BD Hamburg. BD Hannover. BD Münster. BD Essen. BD Wuppertal. BD Köln. BD Frankfurt. BD Mainz. BD Trier. BD Saarbrücken. BD Karlsruhe. BD Stuttgart. BD Augsburg. Erhaltene 23. BR 10 - die letzte Schnellzuglok entstehtDie ersten Projekte. Zweiter Anlauf 1952. Doch keine Verbundlok. Eine blaue Dampflokomotive? Technische Beschreibung der BR 10Vorbemerkung. Allgemeines. Der Kessel. Die Kesselausrüstung. Der Rahmen. Das Laufwerk. Die Zylinder. Das Triebwerk. Die Steuerung. Die Bremse. Die Verkleidung. Zentrale Druckschmiereinrichtungen. Die Beleuchtungsanlage. Das Führerhaus. Die Heizung. Der Tender. BR 10 - Bewährung und BauartänderungenErste Erprobung. Ölfeuerung für die BR 10. Zusammenfassung und Wertung. Die Bauartänderungen bei der BR 10. BR 10 - Beheimatungen und EinsätzeUnterhaltung. BD Kassel. Bildnachweis. Die abgebildeten Maschinen. 192 S., 15 Farb- und 164 sw-Fotos, 6 künstler. Faksimileabb., 60 Fahrzeugzeichnungen (teils vermasst und in mehreren Ansichten), umfangr. techn. und stat. Daten, 20 Dokumentenfaksimiles, 9 Laufplanauszüge, Format30 x 22 cm, OLn. mit Schutzumschlag, ISBN 3-17-007357-5 ISBN: 3170073575. Gewicht/weight: 2000 gr.
EUR 56.99 [Appr.: US$ 66.26 | £UK 49.5 | JP¥ 9861] Book number BN20187

is offered by:


Lars Lutzer - LLU Buchservice Einzelunternehmung
Alte Landstr. 39, 23812 Wahlstedt, Germany Tel.: ++49 (0)176 / 63887918 | Fax: +49 (0)32121035963
Email: l.lutzer@llu-buchservice.de




  Order this book

Ask for information

Back to your search results