Deutsch  Français  Nederlands 

Frida Kahlo, Ortrud Westheider und Karsten Müller - Frida Kahlo

, Hirmer, 2006. 173, 28,6 x 22,8 x 2 cm, Softcover. Zustand: 2. Die Werke Frida Kahlos wurden bislang nahezu ausschliesslich biographisch gedeutet. Zum ersten Mal widmet sich eine Publikation auch der Frage, ob es nicht die internationale Ausrichtung war, die bis heute den Ruhm der mexikanischen Künstlerin ausmacht. Im Jahr 1939 erschien eine unbekannte mexikanische Malerin auf der Bühne des Pariser Kunstgeschehens. Die Surrealisten nahmen sie begeistert in ihre Reihen auf. Sie waren der Meinung, Frida Kahlos Bilder seien ganz unabhängig von der europäischen Kunst ihrer Generation entstanden. Kahlo liess alle in diesem Glauben»Ich hatte keine Ahnung, dass ich surrealistisch male«. Frida Kahlos Malerei ist ohne ihre Biographie, ohne ihre Liebe zu den mexikanischen Traditionen, ohne ihre schillernde Persönlichkeit nicht zu verstehen. Die Künstlerin offenbart in ihrem Werk ihr körperliches und seelisches Leiden ebenso wie ihre Vitalität, ihren unkonventionellen Geist und ihren aufrührerischen Humor. Dieser Band zeigt nun erstmals zahlreiche Verbindungen zur europäischen Avantgardekunst auf und stellt vor Augen, dass Frida Kahlos Werk weit mehr ist als die Essenz einer aufregenden Lebensgeschichte. Frida Kahlos ins Phantastische gesteigerter Realismus, ihre verstörende Kombination von Motiven und ihre Verwendung von Montagetechniken stehen in Beziehung zu den internationalen Kunstentwicklungen ihrer Zeitder Pittura Metafisica, dem Dadaismus, der Neuen Sachlichkeit und dem Surrealismus. AutorFrida Kahlo, geb. am 6.7.1907 in Coyoacán/Mexico, gestorben ebendort am 13. Juli 1954. Ihr nur 143 meist kleinformatige Gemälde umfassendes Werk ist erst seit den siebziger Jahren, als die Frauenbewegung sie entdeckte, weltweit berühmt geworden; einige ihrer Bilder, wie Die gebrochene Säule oder Der verwundete Hirsch, sind inzwischen Ikonen weiblicher Selbstdarstellung. Prägend für ihr Werk war ihr persönliches Schicksal als 18jährige erlitt sie einen Busunfall, dessen Folgen sie bis an ihr Lebensende ertragen musste und ihr ureigener Blick auf die Kunst, die sie mexikanische Folklore mit Surrealismus, barocke Maltechniken mit Autobiographischem verschmelzen liess. ISBN: 3777431850. Gewicht/weight: 2000 gr.
EUR 40.39 [Appr.: US$ 46.98 | £UK 35 | JP¥ 6966] Book number BN18122

is offered by:


Lars Lutzer - LLU Buchservice Einzelunternehmung
Alte Landstr. 39, 23812 Wahlstedt, Germany Tel.: ++49 (0)176 / 63887918 | Fax: +49 (0)32121035963
Email: l.lutzer@llu-buchservice.de




  Order this book

Ask for information

Back to your search results