Deutsch  Français  Nederlands 

Prof. Karl-Friedrich Hamann Schwindel Gleichgewichtsstörungen - Training gegen Schwindel Mechanismen der vestibulären Kompensation und ihre therapeutische Anwendung

, Springer, 1992. 94, 24 x 16,2 x 0,6 cm, Softcover. Zustand: 2. Gleichgewichtsstörungen HNO-Heilkunde Labyrinth Innenohr Vestibuläres System Schwindelgefühle Medizin Pharmazie Klinik Praxis Physiotherapie Ergotherapie Rehabilitation Der Autor, Herr Professor Hamann, beschäftigt sich seit mehr als 30 Jahren klinisch und wissenschaftlich mit den Themen Schwindel und Gleichgewichtsstörungen. 1 Einleitung.- 1.1 Bedeutung des Symptoms „Schwindel“.- 1.2 Begriffsbestimmung.- 1.3 Diagnostik bei Schwindelbeschwerden.- 1.3.1 Schwindelanamnese.- 1.3.2 Untersuchungen der Blickmotorik.- 1.3.3 Untersuchungen der Körpermotorik.- 2 Physiologie.- 2.1 Aufgaben und Leistungen des vestibulären Systems.- 2.2 Anatomie und Physiologie des vestibulären Systems.- 2.3 Interaktionen des vestibulären Systems mit anderen Sinnessystemen.- 2.3.1 Interaktionen mit dem visuellen System.- 2.3.2 Interaktionen mit dem propriozeptiven System.- 2.3.3 Interaktionen mit dem akustischen System.- 2.4 Pathophysiologie des vestibulären Systems.- 3 Kompensation.- 3.1 Kompensation—ein Grundphänomen in der Biologie.- 3.1.1 Kompensationsvorgänge im Nervensystem.- 3.1.2 Beeinflussung der Kompensation durch Übungsbehandlung.- 3.2 Kompensation vestibulärer Störungen.- 3.2.1 Kompensation vestibulärer Störungen beim Tier.- 3.2.2 Kompensation vestibulärer Störungen beim Menschen.- 3.2.3 Neuronale Vorgänge bei der vestibulären Kompensation.- 3.2.4 Beteiligung nichtvestibulärer Systeme an der vestibulären Kompensation.- 3.3 Eigene tierexperimentelle Untersuchungen zur vestibulären Kompensation.- 3.3.1 Methodik.- 3.3.2 Ergebnisse.- 3.4 Eigene Untersuchungen zur frühen vestibulären Kompensation des Menschen.- 3.5 Ein aktuelles Konzept der vestibulären Kompensation.- 4 Vestibuläres Training.- 4.1 Grundlagen für ein vestibuläres Training.- 4.2 Vestibuläre Habituation.- 4.3 Vestibuläre Trainingseffekte beim Tier.- 4.4 Methoden des vestibulären Trainings beim Menschen.- 4.5 Eigene Erfahrungen mit vestibulärem Training.- 4.5.1 Methodik.- 4.5.2 Ergebnisse.- 4.6 Schlussbetrachtung zum vestibulären Training.- 4.6.1 Indikationen.- 4.6.2 Praktische Gesichtspunkte.- 4.6.3 Ausblick.- 5 Medikamentöse Therapie.- 5.1 Grundsätzliche Überlegungen zur medikamentösen Therapie des vestibulären Schwindels.- 5.2 Erfahrungen mit einer Kombination von medikamentöser Therapie (Ginkgo-biloba-Extrakt) und Trainingsbehandlung.- 5.2.1 Einleitung und Methodik.- 5.2.2 Ergebnisse.- 5.2.3 Diskussion.- Literatur. Training gegen Schwindel Mechanismen der vestibulären Kompensation und ihre therapeutische Anwendung von Karl-Friedrich Hamann Gleichgewichtsstörungen Klinik Praxis HNO-Heilkunde Medizin Pharmazie Physiotherapie Ergotherapie Rehabilitation Labyrinth Innenohr Vestibuläres System ISBN: 354017298X. Gewicht/weight: 2000 gr.
EUR 23.49 [Appr.: US$ 27.65 | £UK 20.5 | JP¥ 4040] Book number BN14980

is offered by:


Lars Lutzer - LLU Buchservice Einzelunternehmung
Alte Landstr. 39, 23812 Wahlstedt, Germany Tel.: ++49 (0)176 / 63887918 | Fax: +49 (0)32121035963
Email: l.lutzer@llu-buchservice.de




  Order this book

Ask for information

Back to your search results