Deutsch  Français  Nederlands 

Catull, Tibull, Properz: - Carmina. A Mauricio Hauptio recognita. Editio sexta ab Iohanne Vahleno curata. Mit lithographischem Titel mit figürlicher Vignette. Dazu eine BEIGABE.

 1555258784,
Leipzig: Hirzel. 1904 [4], 272, [1], [1 weisse] Seiten. Handgefertigter Pergamenteinband der Zeit mit zweifarbig geprägtem Rückentitel; dreiseitiger Goldschnitt, Vorsätze aus hellem Marmorpapier. Duodez, 13,6 x 9 cm (Einband leicht berieben und leicht angestaubt. Lithographischer Titel mit hinterlegtem Ausschnitt unter Verlust der Ortsangabe; ca. fünf Seiten mit Marginalien. Auf dem vorderen Spiegel unten das Buchhändlerschildchen von Blackwell, Oxford.). Wohlgedruckte Textausgabe mit Verszählung. - Contemporary vellum, gilt title on spine, all edges gilt. Good. - Gute Textausgabe. - B.H. Blackwell, Binder. - RFM. BEIGEGEBEN: Tibull / Properz: "Elegien. Zwei Bände in einem Band. Deutsche Nachdichtung von Hermann Sternbach. 1. Band. Tibull: Das Delia-Buch, Das Buch der Nemesis, Sulpicia und Cerinthus - Ein Liederkranz, Der Sulpicia Liebesbrieflein. - Band 2. Properz: Erstes Buch bis Fünftes Buch, genannt das Cynthia-Buch." (= Klassiker des Altertums, hrsg. von Hanns Floerke). Berlin: Propyläen-Verlag, 1920. VII, 98 Seiten; 5 Blatt, 237 Seiten, 1 Blatt. Oktav, 21,1 cm. Orig.-Halbleder mit Lederecken und goldgprägtem Rücken (leicht berieben, gut erhalten). "Albius Tibullus (deutsch Tibull; geboren um 55 v. Chr.; gestorben 19/18 v. Chr.) war ein römischer Elegiker der augusteischen Zeit. (...) Sextus Aurelius Propertius (deutsch Properz; geboren etwa 47 v. Chr. in Assisi; gestorben spätestens vor 2 v. Chr.) (...) Tibull ist neben Properz und Ovid einer der drei erhaltenen Dichter der Augusteischen Liebeselegie, von deren 'Begründer' der Gattung in Rom, Gallus, nur wenige Fragmente überliefert sind. In den Elegien aller drei Dichter erscheint jeweils eine Geliebte: bei Properz eine Cynthia, bei Ovid eine Corinna und bei Tibull eine Delia. Während die Liebesgedichte des Properz und Ovid nur an diese Frauen gerichtet sind, erscheint bei Tibull in einigen Gedichten des ersten Buches ein junger Geliebter namens Marathus. Mit Delia bricht der Ich-Sprecher zudem am Ende des ersten Buches; im zweiten Buch erscheint eine neue Geliebte namens Nemesis." "Gaius (oder Quintus) Valerius Catullus (deutsch Catull) war ein römischer Dichter des 1. Jahrhunderts v. Chr. Er stammte aus Verona. Catull gehörte zum Kreis der Neoteriker und orientierte sich wie diese vor allem an dem berühmten hellenistischen Dichter Kallimachos. Aber auch die griechische Dichterin Sappho hatte einen grossen Einfluss auf ihn. Seine carmina (Gedichte) wurden unter anderem von Carl Orff (Catulli Carmina) vertont." (Wikipedia). - Weitere Bilder auf Anfrage oder auf unserer Homepage. Wegen Urlaub kann Ihre Bestellung / Anfrage erst nach dem 29.06.2024 bearbeitet werden. - Because of holidays your order / question can be handled only after 6/29/2024. Free shipping to Germany, shipping costs abroad 6,00 EUR.
EUR 92.00 [Appr.: US$ 99.42 | £UK 78 | JP¥ 15618] Book number 951752

is offered by:


Antiquariat Bürck
Senheimer Straße 25 c, DE 13465 Berlin, Germany Tel.: +49 (0)30 216 4528 | Fax: +49 (0)30 215 4541
Email: info@buerck.com
Member of ILAB 




  Order this book

Ask for information

Back to your search results