Deutsch  Français  Nederlands 

Brunfels, Otto und Friedrich Peypus: - Pandectarum Veteris et Novi Testamenti, Libri XII. OT. BR. Tertio ab Autore revisi, emaculati, aucti, & restituti. Titel mit Holzschnittillustration in Rot und Schwarz und Druckermarke am Ende des Buches. ANGEBUNDEN: Friedrich Peypus: Loci Insigniores Et Concordantes ex utroque testamento concinna admodum brevitate recens congesti, scripturam ad varios usus allegaturis mire commodaturi, quorum capita in calae reperies. Titel mit illustrierter Holzschittbordüre und Druckermarke am Ende.

 1554770455,
Argentorati [Strassburg]: Johann Schott bzw. Nürnberg; Peypus. 1528 20 Blatt, Bl. 1-269, 3 Bl.; Bl. 1-48, 4 Bl. Ledereinband der Zeit auf Holz mit drei Bünden und handschriftlichem Rückenschild und einer Schliesse. Klein-Oktav, 16,5 x 10,5 cm. (Einband wurmspurig, fleckig, Fehlstellen im Bezug und kleine Verluste an den Ecken im Holz, eine Schliesse fehlt, innen vorne und hinten nur wenig Wurmspuren ohne Buchstabenverlust, es FEHLEN Blatt 156-160, vereinzelt Bleistiftanstreichungen). Innen nur wenig gebräunt oder fleckig. Eine Kopie der fehlenden Seiten auf weisem Papier liegt dem Buch bei. Lagenzählung: A-B 1-8, C 1-4, a-z 1-8, aa-ll 1-8; A-F 1-8, G 1-4. 1.: Otto Brunfels (auch Brunsfels oder Braunfels, geb. 1488 in Mainz; gest. 23. November 1534 in Bern, Schweiz) war ein deutscher Theologe, Humanist, Mediziner und Botaniker. Zusammen mit Hieronymus Bock und Leonhart Fuchs zählt er zu den "Vätern der Botanik". Das vorliegende "Pandectarum" ist eines seiner zahlreichen theologischen Werke. (Vgl. Wikipedia). - VD16 B 8532 (für Brunfels). 2.: Friedrich Peypus (auch Beyfus, Artemisius, um 1458 bis 1535) war ein gelehrter Buchdrucker und einer der ersten Buchhändler zu Nürnberg. Seine Tätigkeit als Drucker bestand teils im Werkdruck für Koberger und Leonhard zu der Aich in Nürnberg und für Lukas Alantsee in Wien, teils im Nachdruck von Reformationsschriften. Durch diese widerrechtliche Beschäftigung trug er viel zur Verbreitung der Ideen der Reformation in Franken bei. Sein Signet bestand in einem Würfel mit der Aufschrift: Ratio vincit (Die Vernunft siegt). (vgl. ADB nach der Onlineversion). - VD16 L 2251 (für Peypus). The pagination is: 20 leaves, leave 1-269, 3 leaves; leave 1-48, 4 leaves. A-B 1-8, C 1-4, a-z 1-8, aa-ll 1-8; A-F 1-8, G 1-4. The leaves 156-160 are MISSING ! Copies of the missing pages on white paper come with the book. - Weitere Bilder auf Anfrage oder auf unserer Homepage. Free shipping to Germany, shipping costs abroad 6,00 EUR.
EUR 1092.50 [Appr.: US$ 1185.63 | £UK 931 | JP¥ 186518] Book number 950804

is offered by:


Antiquariat Bürck
Senheimer Straße 25 c, DE 13465 Berlin, Germany Tel.: +49 (0)30 216 4528 | Fax: +49 (0)30 215 4541
Email: info@buerck.com
Member of ILAB 




  Order this book

Ask for information

Back to your search results