Deutsch  Français  Nederlands 

Fehring, Max. - Sitte und Brauch der Tischler. Unter besonderer Berücksichtigung Hamburgischer Quellen.

Hamburg, C. Boysen, 1929. 176 S. Mit s/w 56 Abb. u. 3 gefaltete Tafeln (1 Kartenskizze u. 2 Tabellen). 24,5 cm. OBrosch. ¶ Über das Leben im Amt der Tischler in Hamburg vom 13. bbis 15. Jahrhundert. - Aus dem Inhalt: Entstehung und Entwicklung des Tischlerhandwerks - Amtssitte und Brauch (Vom Lehrjungen zum Meister (Lehrgeld, Lehrzeit, Lossprechung Bürgschaft, Behobelung, Wandern, Meistersprechung u.a.); Wirtschaftliche Sicherungen (Kündigung, Arbeitszeit, Bönhasen, Jahrmarkt und Schappendom, Freimeister u.a.m.), Die rechtlichen Grundlagen des Amtes (Alterleute, Werkmsiter, Bröckmeister, Dommeister, Baumeister, Holzherren, Amtsvergehen, Amtsstrafen, Gesellenaufstände, Morgensprache), Das genossenschaftliche Leben im Amte (Meisterkost, Amtshöge, Verlobung und Hochzeit, Gesellenumsammenkümfte, der gute Montag, Umzüge der Gesellen, Kranken- und Armenpflege, Amtstotenpflege, Amtswitwe u.a.). - Gering stockfl., 1 Bl. grob aufgeschnitten.
EUR 100.00 [Appr.: US$ 114.4 | £UK 86.25 | JP¥ 17020] Book number 90446

is offered by:


Antiquariat Reinhold Pabel
Krayenkamp 10 & Englische Planke 6, 20459 Hamburg, Germany Tel.: +49 (0)40 36 48 89 | Fax: +49 (0)40 374 33 91
Email: post@antiquariat-pabel.de




  Order this book

Ask for information

Back to your search results