Deutsch  Français  Nederlands 

Lombroso, C. [Cesare]. - L'uomo di genio in rapporto alla psichiatria, alla storia ed all'estetica. Sesta edizione completamente mutata (6. vollst. veränd. Aufl.).

Torino [Turin], Fratelli Bocca, 1894. XXXII, 743 S., XXVI lithograph., tls. farb. Falttaf., 23 Textabb. Gr.-8vo. Blaues Ln. d. Zt. mit RSch. ¶ (Eine spätere deutsche Ausgabe erschien unter dem Titel: "Der geniale Mensch"). - Der italienische Arzt Cesare Lombroso (1835-1909), Professor der gerichtlichen Medizin u. Psychiatrie, gilt als Begründer der kriminalanthropologisch ausgerichteten "Positiven Schule der Kriminologie" (Scuola positiva di diritto penale), die dafür sorgte, dass zunehmend naturwissenschaftlich ausgebildete Fachleute, vor allem Mediziner, aber auch Biologen u. Anthropologen, sich der Thematik der Kriminalität zuwandten. In der zeitgenössischen Diskussion um das Genie vertritt Lombroso die Theorie, dass es sich um Menschen in einem permanenten psychischen Ausnahmezustand handle, der in seinen verschiedenen Ausformungen Analogien zur "Verrücktheit" Ekstase zeige u. letztlich biologisch nicht grundsätzlich verschieden von der kriminellen Disposition sei. Er befasst sich mit Schriftstellern, Musikern, Malern verschiedener Zeiten u. Nationen, darunter Baudelaire, Beethoven, Byron, Dante, Dostoevskij, Goethe, Heine, Leonardo, Michelangelo, Mozart, Shakespeare, Wagner u.a.m. - Mit Namen- u. Sachregister. - Leicht gebräunt, vereinzelt Stockflecken, 1 Falttaf. angerändert, 1 Taf. unten aufgetrennt, sonst ordentliches, vollständiges Exemplar.
EUR 350.00 [Appr.: US$ 404.01 | £UK 302.75 | JP¥ 59840] Book number 64303

is offered by:


Antiquariat Reinhold Pabel
Krayenkamp 10 & Englische Planke 6, 20459 Hamburg, Germany Tel.: +49 (0)40 36 48 89 | Fax: +49 (0)40 374 33 91
Email: post@antiquariat-pabel.de




  Order this book

Ask for information

Back to your search results