Deutsch  Français  Nederlands 

Koeman, Jakob. - Die Grimmelshausen-Rezeption in der fiktionalen Literatur der deutschen Romantik. (In Verbindung mit Peter Boerner u.a. hrsg. von Cola Minis u. Arend Quak).

Amsterdam / Atlanta, GA, Rodopi, 1993. XIV, 624 S. Mit Abb. (= Amsterdamer Publikationen zur Sprache und Literatur, Bd. 108). Gr.-8vo. Blaues OLn. mit Goldpräg. ¶ Die Überlieferung von Grimmelshausens Identität u. Oeuvre im Zeitalter der Aufklärung. Die Rezeption der Jupiter-Episode. Die Rezeption des Nachtigall-Liedes Tieck: Zerbino, Des Knben Wunderhorn, Brentano: Schulmeister Klopfstock, Eichendorff: Ahnung u. Gegenwart, Ders.: Eine Meerfahrt). Die Rezeption der Zigeuner-Episode (Arnim, Eichendorff). Die Rezeption der Bärenhäuter-Geschichte (Arnim, Kerner). Die kreative Rezeption des Motivkomplexes Alraun, Galgenmännlein, Spiritus familiaris (Tieck, Fouqué, Arnim, Rosenau). Die kreative Rezeption sonstiger Motive. Die literarisch-reproduzierende Grimmelshausen-Rezeption. Mit Literatur- u. Sigel-Verzeichnis, Abbildungs-Verzeichnis u. Namen-Register. - Gutes, sauberes Exemplar
EUR 45.00 [Appr.: US$ 52.87 | £UK 39.25 | JP¥ 7768] Book number 62477

is offered by:


Antiquariat Reinhold Pabel
Krayenkamp 10 & Englische Planke 6, 20459 Hamburg, Germany Tel.: +49 (0)40 36 48 89 | Fax: +49 (0)40 374 33 91
Email: post@antiquariat-pabel.de




  Order this book

Ask for information

Back to your search results