Deutsch  Français  Nederlands 

Schmidt, Jochen. - Die Geschichte des Genie-Gedankens in der deutschen Literatur, Philosophie und Politik 1750-1945. 2 Bde. (= kmplett).

Darmstadt, Wissenschaftliche Buchgesellschaft WBG, 1985. IX, 491; IX, 310 S. OKart. ¶ Von der Aufklärung bis zum Idealismus: Klopstock, Lessing, Hamann, Herder, Goethe, Kant, Fichte, Schelling, Hölderlin, Jean Paul, Schopenhauer / Von der Romantik bis zum Ende des Dritten Reichs: E.T. A. Hoffmann, die nachromantische Künstler-Novelle, Grabbe, Heine u. das Genie-Paradigma Napoleon, Stifter, Gottfried Keller, Nietzsche, Naturalismus u. Wilhelminismus, der "Führer" als Genie, die kollektive Genialität der "Rasse", Thomas Mann, Robert Musil. - Jeder Band mit Personen- u. Sach-Register. - Gutes Exemplar
EUR 15.00 [Appr.: US$ 16.06 | £UK 12.75 | JP¥ 2528] Book number 42516

is offered by:


Antiquariat Reinhold Pabel
Krayenkamp 10 & Englische Planke 6, 20459 Hamburg, Germany Tel.: +49 (0)40 36 48 89 | Fax: +49 (0)40 374 33 91
Email: post@antiquariat-pabel.de




  Order this book

Ask for information

Back to your search results