Deutsch  Français  Nederlands 

Ruscheweyh, Ferdinand (1785 - Neustrelitz - 1846), - Persica (Persische Sibylle). Radierung.

1827. Aus Nagler 41-53. - Ferdinand Ruscheweyh war als Zeichner und Reproduktionsstecher tätig. Er begann seine Ausbildung 1803 bei Daniel Berger in Berlin und ging dann nach Wien, wo er Drucke nach den alten Meistern herstellte und in Kontakt mit Franz Pforr kam. 1808 bis 1832 arbeitete Ruscheweyh in Rom. Dort schloss er sich P. v. Cornelius und Overbeck an, dessen Werk er u.a. durch seine graphischen Reproduktionen zu weiterer Verbreitung verhalf. Zu Ruscheweyhs Werken gehören weiterhin Drucke nach Domenichinos St Nilo in Grotta Ferrata (1813), dem Letzten Abendmahl von Taddeo Gaddi in Florenz (1821), Michelangelos Propheten und Sibyllen in der Sixtinischen Kapelle (1827). - Minimal stockfleckig, zum Rand hin etwas stärker und zu den Blattkanten hin leicht angeschmutzt. In der Platte bezeichnet MA.B. p. / F.R. sc und betitelt. Druck auf breitrandigem Velin. 12,5 x 8,8 cm (Plattengrösse). Papier: 29,5 x 21.
EUR 120.00 [Appr.: US$ 139.58 | £UK 104 | JP¥ 20696] Book number 150383

is offered by:


Kunstantiquariat Joachim Lührs
Michaelisbrücke 3, 20459 Hamburg, Germany Tel.: +49 (0)40 37 11 94
Email: luehrs-fleetinsel@arcor.de




  Order this book

Ask for information

Back to your search results