Deutsch  Français  Nederlands 

- Freymüthige Gedanken eines Schweizers über die Abänderung des Calenders. Den Gesetzgebern Helvetiens gewidmet.

(Basel, den 9ten Julij 1798), in-4to, 4 S., ohne Umschlag. ¶ Der Gregorianische Kalender wurde von den katholischen Orten bereits 1583 übernommen. Die Mehrzahl der reformierten Orte schloss sich diesem erst 1701 an. Einige Kantone, so Graubünden und das evangelische Glarus, trennten sich nur ungern und spät von Julianischen Kalender. Mit der französischen Revolution fand 1793 der 'Republikanische Kalender' Eingang in die Schweiz und blieb in Kraft bis 1.1.1806. In der Helvetischen Republik hob ein Gesetz vom 16.6.1798 noch nachträglich den Julianischen Kalender auf. Der anonyme Verfasser begrüsst die gesetzliche Verfügung, 'das fränkische Datum neben das helvetische zu setzen. Please notify before visiting to see a book. Prices are excl. VAT/TVA (only Switzerland) & postage. Barth 4013.
CHF 100.00 [Appr.: EURO 107.25 US$ 120.98 | £UK 91.25 | JP¥ 17534] Book number 119298

is offered by:


Harteveld Rare Books Ltd.
5, rue des Alpes, 1700, Fribourg, Switzerland Tel.: +41 26 322 38 08 | Fax: +41 26 322 88 93
Email: harteveld@bluewin.ch
Member of ILAB 




  Order this book

Ask for information

Back to your search results