Deutsch  Français  Nederlands 

Clemen, Paul: - Rheinische Baudenkmäler und ihr Schicksal. Ein Aufruf an die Rheinländer. Dazu zwei Beigaben.

 1554764509,
Düsseldorf: Schwann. 1946. 37 Seiten. Orig.-Broschur (gering fleckig, Name auf Titel, papierbedingt gebräunt, im Ganzen aber ordentlich). Rede von Paul Clemen in St. Quirin in Neuss am 25.6.1946 für den Wiederaufbau der im Krieg zerstörten Städte. Paul Clemen (geb. 31. Oktober 1866 in Sommerfeld bei Leipzig; gest. 8. Juli 1947 in Endorf) war ein deutscher Kunsthistoriker und Denkmalpfleger, er wurde 1893 zum ersten Provinzialkonservator der Rheinprovinz berufen. (wikipedia). BEIGEGEBEN: 1. Carl Witte "Die Doppelkirche zu Schwarzrheindorf. Ein Beitrag zur Geschichte rheinischer mittelalterlicher Kunst." Mit einem farbigen Titelbild und 26 erläuternden Abbildungen. Düsseldorf: Schwann 1926, 60 Seiten, ill. Orig.-Karton (etwas knickspurig, sonst ordentlich erhalten). Die romanische Kirche St. Maria und Clemens steht im Stadtbezirk Beuel in Bonn. - 2. Ernst Emmerling "Die St. Katharinenkiche zu Oppenheim. Geleitwort von Paul Clemen." Oppenheim: St. Katharinen-Museum 1933. 32 Seiten, 7 Tafeln. Orig.-Karton (leicht berieben, ordentliches Exemplar). "Die Katharinenkirche in Oppenheim gilt als eine der bedeutendsten gotischen Kirchen am Rhein zwischen Strassburg und Köln." (Wikipedia) - Weitere Bilder auf Anfrage oder auf unserer Homepage. Free shipping to Germany, shipping costs abroad 6,00 EUR.
EUR 23.00 [Appr.: US$ 24.96 | £UK 19.75 | JP¥ 3927] Book number 1160

is offered by:


Antiquariat Bürck
Senheimer Straße 25 c, DE 13465 Berlin, Germany Tel.: +49 (0)30 216 4528 | Fax: +49 (0)30 215 4541
Email: info@buerck.com
Member of ILAB 




  Order this book

Ask for information

Back to your search results