Deutsch  Français  Nederlands 

BERENT, EBERHARD - Die Auffassung der Liebe bei OPITZ und WECKHERLIN und ihre geschichtlichen Vorstufen.

The Hague - Paris, Mouton, 1970. 1. Auflage. Gebunden mit Schutzumschlag, 21,5cmx14,5cm, Guter Zustand. Inhalt: I). Die Liebe im 16. Jahrhundert. 1). Frauenhass. 2). Die Auffassung der Ehe vom ausgehenden Mittelalter bis zum Ende der 16. Jahrhunderts. 3). Sexualität, Obszönität und sexuelle Unbefangenheit. II). Übergänge. 1). Mittelalter und Renaissance. 2). Die Rehabilitierung der Frau. 3). Die Liebesauffassung der Renaissance. III). Die Liebesauffassung bei Opitz und Wechherlin.1). Opitz und Weckherlin als Liebesdichter. 2). Die sittliche Renaissanceliebe. A). Schönheit. B). Tugend. C). Schönheit und Tugend. D). Seelisches. 3). Weltanschauliche Zusammenhänge. 4). Die sinnliche Renaissanceliebe. A). Erotik. B). Frivolität. 5). Schattenseiten der Liebe. A). Macht der Liebe. B). Die Liebe ist wieder die Vernunft. C). Liebespein, Liebesklage und Liebesleid. D). Anklage gegen die Frau. E). Vergänglichkeitsbewusstsein und Frauenhass. 6). Die Ehe. 7). Zusammenfassung. Mit Bibliographie. 169 Seiten.
EUR 27.00 [Appr.: US$ 29.27 | £UK 23 | JP¥ 4582] Book number 020586

is offered by:


Festina Lente
c/o Via Salvatore Bongi, 85, 55100 Lucca, Italië Tel.: +39 0583 464064
Email: festinalente.libri@gmail.com




  Order this book

Ask for information

Back to your search results