Deutsch  Français  Nederlands 

Amend, Anja, Anette Baumann, Stephan Wendehorst und Steffen Wunderlich (eds.) - Die Reichsstadt Frankfurt als Rechts- und Gerichtslandschaft im Römisch-Deutschen Reich.

München : R. Oldenbourg, 2008. Hardcover. 303 pp. (Bibliothek aktes Reich, 3). Mailorder only - Alleen verzending mogelijk. Book condition : very good. - Gegenstand dieses Bandes, der die Beiträge der 5. Tagung des Netzwerks Reichsgerichtsbarkeit, die in Frankfurt 2005 stattfand, enthält, ist der Frankfurter Ausschnitt des Alten Reichs als Bestandteil und Beispiel eines polyzentrischen, territorien- und herrschaftsübergreifenden Rechtsraums. Die in der Reichsstadt vorhandenen Spannungen und Wechselbeziehungen werden im Mikrokosmos der Rechts- und Gerichtslandschaft anschaulich abgebildet durch die Untersuchung städtischer Gerichte und das Verhältnis der Stadt und seiner Bürger zu Reichskammergericht, Reichshofrat und zu auswärtigen Juristenfakultäten. Gefragt wird, wie die Reichsstadt mit kaiserlichen Residenten bei innerstädtischen Konflikten umging und in welcher Beziehung der Oberrheinische Reichskreis zu Frankfurt stand. Neben der Betrachtung der Reichsstadt als Prozesspartei werden die Liquidation einer Handelsgesellschaft, die religiös begründete Autonomie der jüdischen Gemeinde und der Exilkirchen, aber auch das Zunfthandwerk untersucht. Ínhalt : Recht und Gericht im frühneuzeitlichen Frankfurt zwischen der Vielfalt der Vormoderne und der Einheit der Moderne. Einleitung -- Die Audienzen des Jüngeren Bürgermeisters in der Riechsstadt Frankfurt am Main. Ein Untergericht als Spiegel des reichsstädtischen Alltagslebens im 18. Jahrhundert -- Die Insinuation von Privilegien an Reichskammergericht, Reichshofrat und Kaiserlichem Hofgericht zu Rottweil, um sie „zue schützen und handt zu haben“ -- Frankfurt vor dem Reichshofrat -- Die Inanspruchnahme von Juristenfakultäten in der Frankfurter Rechtsprechung. Zur Rolle der Spruchkollegien auf territorialer Ebene und ihre Bedeutung für das Reich -- Diplomatie und Recht – die Rolle des kaiserlichen Residenten bei innerstädtischen Konflikten in den Reichsstädten der Frühen Neuzeit -- Die Reichsstadt Frankfurt am Main als Kur- und Oberrheinische 'Kreishauptstadt' im 17./18. Jahrhundert -- Die Reichshofratsprozesse des Deutschen Ordens gegen die Stadt Frankfurt -- Die Liquidation der Juwelenhandlung des Daniel de Briers in Frankfurt am Main. Ein Beitrag zu konsensualen Konfliktlösungsstrategien bei Handelsstreitigkeiten im nordwesteuropäischen Kontext -- Im Spannungsfeld externer und interner Machtfaktoren. Jüdische Gerichtsbarkeit im frühneuzeitlichen Frankfurt am Main -- „Zur Ehre Gottes, zum ewigen Heil und zur Ordnung in unseren Kirchen ...“. Alltag und Grenzen reformierter Selbstverwaltung in Frankfurt um 1650 -- Die Grenzen des Sagbaren und des Machbaren. Anmerkungen zur Rechtsgeschichte des Frankfurter Zunfthandwerks' während der Frühen Neuzeit -- Hamburg und Frankfurt vor dem Reichskammergericht. Ein Vergleich unter besonderer Berücksichtigung der Handels- und Handwerksprozesse -- Schulden vor Gericht: Die Frankfurter Messegerichtsbarkeit und der Messeprozess in Mittelalter und beginnender Früher Neuzeit ISBN 9783486579109.
EUR 15.00 [Appr.: US$ 16.28 | £UK 13 | JP¥ 2561] Book number #269524

is offered by:


Kloof Booksellers & Scientia Verlag
, Limmerick 7, 1046 AR Amsterdam, The Netherlands | Fax: +31 (0)20 627 1395
Email: kloof@xs4all.nl
Member of ILAB 




  Order this book

Ask for information

Back to your search results