Deutsch  Français  Nederlands 

Fehle, Isabella & Eva-Maria Hanebutt-Benz (eds.) - Die also genannte Schwarze Kunst in Kupfer zu arbeiten : Technik und Entwicklung des Mezzotintos.

Beiträge von : Norbert Suhr, Wolfgang Dobras, Martina AltSchäfer ... [et al.] Berlin & München : Deutscher Kunstverlag, 2009. Hardcover binding. 228 pp. with 148 b/w ills. 21.8x28.5 cm. German text. Mailorder only - Alleen verzending mogelijk. Book condition : as new. Ausstellung Landesmuseum Mainz, 4. Oktober bis 29. November 2009 ; Galerie Albstadt, Städtische Kunstsammlungen, 21. Februar bis 6. Juni 2010. 1642 gelingt dem Offizier und Künstler Ludwig von Siegen mit dem Porträt der Landgräfin von Kassel eine druckgraphische Erfindung, die bisher ungeahnte Möglichkeiten der Tonalität bietet - das Mezzotinto (Schabkunst). 1654 ist er in Mainz, wo sich diese Tiefdrucktechnik zunächst unter Laienkünstlern schnell verbreitet. Dort eignet sich auch der Domprobst Theodor Caspar von Fürstenberg das Verfahren an und gibt es an Schüler weiter. Durch professionelle Graphiker wie Jan Thomas, Gaspar Dooms und Wallerant Vaillant und besonders durch den Prinzen Ruprecht von der Pfalz erlangt die Schwarze Kunst internationale Verbreitung. 1660 bringt Ruprecht die Schabkunst nach England, wo sie bald ihre grösste Perfektion erlangt. Katalog und Ausstellung setzen ihren Schwerpunkt auf die frühe Geschichte des Mezzotintos in Mainz und Deutschland, sie zeigen aber auch die brillanten englischen Blätter des 18. Jahrhunderts und belegen mit neueren Werken die Faszination, die das Verfahren heute noch ausübt. ISBN 9783422069299.
EUR 18.00 [Appr.: US$ 21.12 | £UK 15.75 | JP¥ 3108] Book number #256010

is offered by:


Kloof Booksellers & Scientia Verlag
, Limmerick 7, 1046 AR Amsterdam, The Netherlands | Fax: +31 (0)20 627 1395
Email: kloof@xs4all.nl
Member of ILAB 




  Order this book

Ask for information

Back to your search results